Pflanzen verlieren nach kurzer Zeit die Blüten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Hallo, ich hoffe, ich bin im richtigen Forum, wenn nicht, bitte verschieben.

Ich habe das Gefühl, dass neue Pflanzen, wenn sie dann in meiner Buzze stehen, nach ein paar Tagen, die Blüten verlieren, bzw. die Blütenblätter. Ich weiß nicht ob es am Standort liegt, die Pflanzen stehen auf einem kleinen Blumenregal, bekommen aber nur kurz und von oben direkte Sonne, wie man vielleicht sieht.
Die beiden mittleren Pflanzen, hatten Blüten, ich hoffe man kann die Pflanzen erkennen, nun haben sie nur noch Blätter.

Urgixgax
pflanzenregal.JPG
pflanzenregal.JPG (142.13 KB)
pflanzenregal.JPG
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

hi urgixgax,

hab ein ähnliches problem..
so gehts mir auch mit meinen orchideen...
in meiner wohnung in berlin haben sie wunderschön und üppig geblüht...
und nun in der neuen wohnung in essen verlieren sie alle blüten... sie stehen halbschattig am nordfenster... versteh das net...
vllt bekommt ihnen der standortwechsel net gut... kein plan...
ich habe auf jeden fall grad 10 orchis ohne blüten
blätter sind überall noch dran und grün (nur eine kriegt grad gelbe blätter )

was ist das für eine pflanze in der mitte deines regals? ich kanns net so erkennen abba auf den ersten blick sehen die in der mitte aus wie meine kaffeepflanze... und das andere sieht für mich aus wie ne calla... abba naja... kanns net so erkenen und bin kein profi...
meintest du die beiden kleineren?
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Hallo das linke, ist eine Zantedeschia Red Alert und das rechte sollte so hin kommen, mit Calla. Anbei die beiden nochmal größer.

Bei der Calla sieht man noch den "Rest"? einer Blüte.

Ich habe die Pflanzen in einem Blumenladen gekauft, weil ich dachte im Baumarkt sind die nur gepuscht und unter normalen Bedingungen, machen sie bald die biege.



Dein Problem ist natürlich auch heftig ... Orchis, ohne Blüten. Aber ich habe da keinen Tipp, bin ja nicht der grüne Däumling.

Urgixgax
pflanzenregal_gross.JPG
pflanzenregal_gross.JPG (147.84 KB)
pflanzenregal_gross.JPG
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

@Trucker: Hibi ist das keiner ... ich komm im Moment net auf den Namen ... aber wenn mich nicht alles täuscht, müßte diese Pflanze leuchtend rot, orange oder gelb gefärbte Blüten gehabt haben

Ich fang mal mit dem Bestimmen an: Von links nach rechts:

Yucca
Zantedeschia elliottiana (Calla)
Unbekannt (ich geh nachher mal ein wenig surfen )
Zamioculcas zamiifolia
Sansevieria

Und das sind (fast) alles eher sukkulente Pflanzen: die Yucca, die Zami und die Sansevieria mögen es ganz gerne, zwischendurch mal trocken zu stehen. Davon abgesehen sollte bei allen Dreien das Substrat ruhig einen mineralischen Anteil aufweisen. Das sorgt dafür, daß die Erde schneller austrocknen kann!

Die Calla sollte nach der Blüte einziehen dürfen, kühl überwintert werden, damit die nächstes Jahr wieder schön üppig austreibt und auch wieder blüht.

Der Strauch - dessen Name mir partout net einfallen will - könnte evlt. einen größeren Topf vertragen. Davon abgesehen: Wenn die Pflanzen ihren Standort wechseln, was nach einem Kauf ja grundsätzlich der Fall ist, quittieren sie das durchaus auch mal mit Blatt- oder Blütenabwurf. Standortwechsel bedeutet Streß für die Pflanze, sie muß sich ja erstmal neu eingewöhnen und da hat sie absolut keine Kraft für Blüten oder ein Zuviel an Blättern. Alles Überflüssige wird abgeworfen und erstmal findet eine Neuorientierung statt, bevor wieder Kraft investiert wird!
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

bei genauerem hinsehen könnte es wirklich ein hibi sein... abba was is das für ein komischer ährenartiger auswuchs daran?

und wenn ich meine meinung kundtun darf muss ich folgendes sagen... egal ob gartencenter, florist, discounter oder baumarkt.. ich topfe jede pflanze sofort um wenn es mir irgendwie möglich ist... die kriegen nach ein paar tagen alle eine macke habe ich festgestellt, egal woher sie sind.. am meisten geschockt war ich über die großen gartencenter, da dachte ich eigentlich kriegt man die besten pflanzen... abba die pflanzen standen da alle in so einer art wanne, haben von unten den ganzen tag wasser bekommen und auch von oben.. sie waren triefnass und wären eingegangen hätt ich sie net umgetopft... alle, ohne ausnahme
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Eben Nightbird, das ist kein Hibi ... zumindest kein rosa-sinensis oder syriacus ... Malvengewächse haben andere Samenkapseln. Diese Ährenartigen Auswüchse, da kamen mal die Blüten raus. ich kenn die Pflanze, hatte sie sogar selbst mal im Büro, aber mir will der Name nimmer einfallen ...
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Oooh da hab ich ganz schön zu lesen. Einen Hibi hab ich nicht. Die Yucca soll etwas schwächlich aussehen, aber ich weiß nicht, wo noch hin damit, mehr Sonne geht eben nicht, außer draußen. Hatte die Pflanzen erst auf dem Boden, auf so Holzteilen, mit Rädern drunter. Nun sind sie wenigstens etwas weiter oben.

Die Calla ist also die, die im Winter kühl stehen sollte und wenig gegossen? Ab wann? Dann wandert sie ins Schlafzimmer. Licht kann sie noch bekommen, oder auch nicht? Sonst wanderst sie in den Flur.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Ihr,

die in der Mitte sieht mir nach einer Beloperone guttata aus

Gruß Jürgen
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Ich werd die rechte, der mittleren Pflanzen mal zu dem Händler mit nehmen und nochmal fragen, was es ist. Dei gleich rechts daneben, nennt sich glaube Einblatt.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Urgixgax,

nochmal, gaanz langsam

von links nach rechts:

Yucca elephantipes,Calla, Beloperone guttata (Zimmerhopfen),Zamioculcas zamiifolia,
Sanseveria trifasciata (Bogenhanf)

Sollte dein Händler was anderes sagen, hat er vermutlich wenig Ahnung.
Halt uns auf dem laufenden.

Gruß Jürgen
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Okay ich werde sehen, was er sagt. Ist ein Blumenladen, wie man so schön sagt.

Das mit dem Einblatt, war natürlich falsch. Aber ich hatte mal eins, was auch die Blüten verlor.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Unbekannte mit dem ährigen Blütenstand ist eine Crossandra infundibuliformis, die sind in Zimmerhaltung nicht so ganz einfach, weshalb es nichts besonderes zu bedeuten hat dass sie mal gerade nicht blüht.
Die Zantedeschia ist vermutlich ganz normal verblüht, die Blüten halten (im Gegensatz zu z. B. Anthurien) nicht so besonders lang, und im Spätsommer kommt auch nichts mehr nach, ist halt ein Frühjahrsblüher.
Da deine Pflanzen vom Laub her alle ganz ordentlich aussehen, würde ich mir um das Klima in deinem Zimmer erst mal keine größeren Sorgen machen .
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010

Urgixgax

Hallo, ja Du hast recht, ich habe mich heute nochmal erkundigt, es ist die Crossandra infundibuliformis und die noch im Geschäft stehen, haben auch keine Blütenblätter naher. Nur noch dieses ährenartige Etwas.



Wie man mit der Calla im Winter umgehen kann, ist mir im Geschäft, auch nochmal erklärt worden und Distelchen, schrieb es mir auch noch einmal.
Ich denke also, dass es normal ist, dass die Blüten nun weg sind.

LG Urgixgax
crossandra_infundibuliformis.jpg
crossandra_infundibuliformis.jpg (89.19 KB)
crossandra_infundibuliformis.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Crossandra - das war's was mir nimmer einfallen wollte, aber ich hab' heut die gleiche im Blumenladen gesehen und natürlich gleich auf's Ettikett geschaut

Du kannst Deine Pflanzen nächstes Jahr ganz gut rausstellen ... die sollten das eigentlich alle packen! Zum Eingewöhnen an die Sonne kannst Du den Thread mit der Sonnenbrandgefahr durchlesen ... Und die Calla sollte - solange sie Blätter hat, auf alle Fälle hell stehen, sobald die Blätter einziehen, nicht mehr gießen und kühl und trocken überwintern ... Ende Februar - spätestens wenn sie wieder austreibt! - kannst Du anfangen, sie zu gießen und sobald die Blätter wieder da sind, sollte sie wieder hell stehen!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.