Pflanzen sicher verschicken

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich weiß nich genau obs hier sowas schonmal gab, hab nix in der Suche gefunden.. wir hatten es heut im Chat vom Pflanzen verschicken und weil ich im erklären nich so gut bin hab ich mal ein paar Fotos gemacht...

liebe Grüße
6.jpg
6.jpg (1.52 MB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (1.53 MB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (1.57 MB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (1.64 MB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (1.81 MB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (1.73 MB)
1.jpg
zutaten.jpg
zutaten.jpg (1.88 MB)
zutaten.jpg
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

Hi Katzi

Das ist eine super beschreibung. Jetzt weiß ich entlich wie ich ein Pflänzchen sicher verschicken.
wenn du glück hast, katzi, dann bekommst du sogar ein pflänzen zugeschickt
wirklich schön gemacht

Liebe Grüße
Markus
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

super,ich hab mir schon zig mal den kopf zerbrochen wie man das am besten macht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wehe ihr lacht...

Ich packe meine Pflänzchen in leere Milchkartons! Erst den Topf einpacken in eine Tüte, dann umgedreht auf den Topf die Milchtüte und fertig. Pringles Dosen gehen auch super und Klo-oder Küchenkrepprollen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Katzi,
Super Idee zeigst Du da!
auf diese Weise kannst Du auch "große" Pflanzen verschicken; z.B. bis zur Größe von ca.1 1/2 Liter-Wasserflaschen;

forum/ktopic5667--1-0.html

Bei uns im Ösiland geht das übrigens nur mehr im Inland; ins Ausland ist es seit einiger Zeit verboten (w/ Bombengefahr ); Wenn man diese Rolle aber in ein großes Kuvert steckt, ists keine Rolle mehr und kann verschickt werden; ich fürchte, das ist wieder Österreichische Schlauheit!:D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hi katzi,

das ist ja mal ne Klasse Idee!! Werd ich auf jeden Fall al anwenden, wenn ich was zu verschicken habe.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Loool!
Ja Mel ich hab das packet aufgemacht und beim ersten blick gedact... "wer ist denn so blöd und schickt mir ne packung milch! Aber beim zweiten Blick hab selbst ich es dann gerafft

Also cih stecke meine zuerst in eine tüte, klebe die tüte am stielansatz recht feste zu und schneide den oberen teil am , dann kommt das ganze in eine rolle und die wird wiederum mit gewebeband unten (wurzeln) festgeklebt, damit auch der halt in der rolle gewährleistet ist... aber je nach größe des kartons kann auch einfach dir tüte auf dem boden des kartons festgeklebt werden so hatte ich meine vanilla und die coffea bekommen! länglicher karton vanilla mit topf und tüte unten festgeklebt und die kleinen coffea mit topf und tüte oben fengeklebt! hat super gehalten und nix passiert!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich bekam mal ein pflänzchen in einer leeren aktimel behäter.
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

das sind ja alles super ideen.

ich verschicke meine immer in feuchtes zewa eingewickelt in cd-hüllen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Oh die idee find ich auch nicht schlecht =) ich hab hier " smoothie"-becher wir sind dafür auch ganz gut.. =))) deckel einkreuzen draufpacken, zukleben
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
kleine Pflänzchen lege ich in MC-Hüllen (vorher natürlich etwas zum Feuchthalten um die Wurzeln). Die kann man problemlos im gepolsterten Kuvert verschicken. Größere schiebe ich (vorsichtig) in leere Papprollen vom Küchenkrepp.
Lg und noch viele nützliche Ideen
Ruth
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das sind ja durchweg lauter tolle ideen,
da mache ich mir gleich ein lesezeichen rein.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Ich bekam letztens ein Paket - da waren die Blumentöpfe mit Geschenkband außen am Karton fixiert - wie es oft bei Kinderspielzeug gemacht wird. Die Pflanze an sich war mit einer Küchenrolle geschützt.

Wenn ich größere Pflanzen/Stecklinge verschicke - packe ich die Töpfe zusätzlich in Tapeten ein - ähnlich wie die Pflanzen in einer Gärtnerei verpackt werden.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Innenleben von Toilettenpapier- oder Küchenrollen gibt auch Schutz vor Zerdrücken.
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Tolle Ideen habt ihr da . Ich werde demnächst auch steckies verschicken , da habe ich ja einige Methoden zur Auswahl . Super lg Anja
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.