Pflanzen sicher verschicken

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ihr braucht:
Klarsichfolie
Tesa
Schere
Toilettenpapierrolle (leer)
etwas Erde
und natürlich ein Pflänzchen

So wirds gemacht:
Als erstes wickelt ihr die Wurzel zusammen mit Erde in Klarsichtfolie, sodass ein Bündel entsteht, aus dem das Grün der Pflanze herausschaut. Dann steckt ihr das eben erwähnte Grün in die Klopapierrolle und fixiert das Bündel unten an der Rolle. Nun wird um das ganze Päckchen noch Klarsichtfolie gewickelt und fixiert.
Fertig!
Tipp: Bei Pflanzen, die bisher im Wasserglas gestanden haben, um Wurzeln zu bilden, könnt ihr die Wurzeln auch in nasses Toilettenpapier oder Küchenpapier einwickeln.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und was machst du dann, wenn die in der Post gequetscht werden? Was ja leider häufig der Fall ist, wenn irgendwelche anderen schwereren Sachen auf ihnen rum liegen...

Klopapierrolle ist zwar ganz nett, aber vollkommen instabil.....
Da solltest du schon ein festeres Material als Schutz außen herum verwenden, bevor die Pflänzchen zu Tode gequetscht werden! Am besten aus Kunststoff, dass nix verrutschen und zerquetscht werden kann!

Hast du deine Pflanzen schon öfters so versendet? Und wenn ja, ist da noch nie was passiert???
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich habe es bisher nur einmal gemacht. so hat aber alles prima geklappt. wenn man die rolle dann in ein päckchen legt, kann ja nichts passieren.
ich habe meine jedoch in einem luftposterumschlag verschickt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dann lieber die Pappröhren von Alufolie, Frischhaltefolie & Co verwenden, die sind meist stabiler...

Sonst aber eine gute Beschreibung!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Ich find das suuuuuper dass ihr hier zusammengefasst habt wie ihr Pflänzchen verschickt, von selber wäre ich nie draufgekommen wie man das machen könnte.
Echt Klasse
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich verschicke generell in einem karton mit holzwolle darin=)
lg bene
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!
Toller Beitrag hier!

@Mara23: Sie wurden zum Glück nicht zerquetscht, auch wenn sie nicht mehr ganz so rund hier bei mir ankamen, wie Knuddelkaninchen sie losgeschickt hat... Aber die Pflanzen haben es super überstanden.

Ich habe letztens die ganz kleinen Keimlinge von lebenden Graniten verschickt und die habe ich in ein Papiertaschentuch (oder Alufolie oder Frischhaltefolie) gewickelt und dann auf eine Pappe gelegt.

Der Trick zum Stabilisieren und Sichern ist dann diese Pappverpackung, in der Labellos oder Bebe Lippenpflegestifte verpackt sind.

Die Rückseite davon habe ich über die Pflänzchen gelegt und mit Tesa auf der Pappunterlage festgeklebt. Da kann der Postbote ruhig ein bisschen fester drücken, da passiert nix.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich habe mal den Versuch gestartet, und zarte Pflänzchen in trockenes Perlite eingebettet (in einer Dose oder einem Karton); der Wurzelballen war feucht und mit Küchenkrepp und Plastikbeutelchen umwickelt bzw. "nur" in der Dose mit Deckel; bei Mara und sogar auf dem langen Postweg nach Jordanien zu Simona sind die gut angekommen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,
kleine Pflänzchen lege ich in MC-Hüllen (vorher natürlich etwas zum Feuchthalten um die Wurzeln). Die kann man problemlos im gepolsterten Kuvert verschicken.
Ruth


sie kamen ganz heil an, ist eine superidee
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Zitat geschrieben von Indigogirl
Hi!
Toller Beitrag hier!

@Mara23: Sie wurden zum Glück nicht zerquetscht, auch wenn sie nicht mehr ganz so rund hier bei mir ankamen, wie Knuddelkaninchen sie losgeschickt hat... Aber die Pflanzen haben es super überstanden.

Ich habe letztens die ganz kleinen Keimlinge von lebenden Graniten verschickt und die habe ich in ein Papiertaschentuch (oder Alufolie oder Frischhaltefolie) gewickelt und dann auf eine Pappe gelegt.

Der Trick zum Stabilisieren und Sichern ist dann diese Pappverpackung, in der Labellos oder Bebe Lippenpflegestifte verpackt sind.

Die Rückseite davon habe ich über die Pflänzchen gelegt und mit Tesa auf der Pappunterlage festgeklebt. Da kann der Postbote ruhig ein bisschen fester drücken, da passiert nix.


die kamen wirklich gut bei mir an. und super sah es auch aus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Hallo

habe da auch eine Ideefür kleine Pflänzchen.
Wie wäre es noch mit Photodosen die gibt es sogar gratis z.B. bei Rossmann, Schlecker... überall wo man noch Photos entwikeln kann

gruß Maikäfer
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo,
bin neu hier und habe zuhause jungpflanzen der sorte musa itinerans. bislang sind es kräftig 7 pflanzen gewesen und meine vermieterin musste unbedingt eine haben.
wie versendet ihr jungpflanzen sicher?


lg
erika
musa_itinerans_schneebanane.jpg
musa_itinerans_schneebanane.jpg (1.08 MB)
musa_itinerans_schneebanane.jpg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Lies den Thread von Anfang an.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich mag am liebsten die Variante mit den leeren CD Hüllen . Da passen Steckis prima rein und auch Samen sind optimal geschützt.
Im Winter hab ich auch mal um etwas vor Kälter zu schützen die Innenwände der Hüllen mit Sisalgewebe ausgekleidet.
lg robert
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

thanks...jetzt bin ich up to date...

also, nun haben wir den versand der kleinen pflänzchen bis zur saat abgedeckt...aber was ist, wenn man eine etwas größere kräftigere pflanze versenden möchte?

lg
erika
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.