Pflanzen für Flaschen-Recycle Projekt gesucht

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Hallo,

ich habe eine Frage an euch, da ich gerne nächstes Jahr ein solches Ding in Angriff nehmen will:
http://www.handmadekultur.de/p…farm_29306

Ich würde gerne kleine Gemüse Pflanzen bzw evl auch ein paar Kräuter und wenn es etwas interessantes gibt auch Früchte in sowas anbauen.

Daher:
Was gibt es für kleine Gemüses/Salat/Fruchtsorten die man in halben Plastikflaschen großziehen kann?
Wäre super wenn ihr vielleicht auch ein paar Tipps an Gemüse für den Schatten hättet, weil die Hausmauer die ich hauptsächlich behängen will im totalen schatten liegt. Ich dachte mal an Mangold, aber sonst? evl Bohnen, aber ich glaub dafür ist die halbe Flasche zu klein!?

Würde mich sehr über Ideen freun!
Lg
Sarah
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Bohnen brauchen viel Licht!
Wenn dort wirklich keine Sonne hinkommt, wird dein Wunsch wohl auch Wunsch bleiben. Nicht viele Pflanzen, die sich dafür eventuell eignen würden, leben im Schatten.

forum/ftopic82389.html#1085504
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2011

jessy.aufeld

Hallo,

Hab ich vergessen zu sagen - die Pflanzen sollen draußen sein, also durchaus windig teilw.

Lg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Tomaten

LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Totaler Schatten ist ganz schlecht.
Da würde ich es hauptsächlich mit Blattgemüse versuchen, das wächst dann einach nur langsamer. Bei den meisten fruchttragenden Sachen wäre die Gefahr sehr groß, daß sie nichts ansetzen, bzw. nicht reif wird.

Diese Flaschen sind ohnehin für die meisten Sachen zu klein.

Vielleicht könntest Du es mit Walderdbeeren versuchen? Oder auch mit Bärlauch?


Wenn Du darüber hinaus experimentieren willst, versuch' mal Physalis pruinosa; oder Rattenschwanzradieschen; oder sä' Dir Cyclanthera pedata aus - die bleibt dann zwar sicher sehr kleine, und trägt keine Früchte, aber man müßte genug junge Blätter und Triebe für eine Salatdeko ernten können.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn man der seite

http://biogarten.blog.de/2008/…g~3513622/

glauben schenkt, wachsen einige gemüse sorten im vollschatten

nur für die flaschen wären die gemüsesorten leider nichts ausgenommen die kresse

bärlauch wächst leider nicht im vollschatten, hab ich schon probiert, weil ich dachte wenn der im wald wächst, sollte es im garten auch gehen, aber wenn man sich mal überlegt, wann der wächst (die bäume sind noch nicht im vollen laub) und der wächst auch im wald an lichten stellen wo sonne hinkommt besser


tomaten im vollschatten gehen auch nicht, die brauchen wirklich viel sonne und vor allem platz an den wurzeln
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist jetzt vielleicht etwas OT, aber wenn ich mir diese Fotos von den erfolgreichen Window-Gärten so ansehe, dann merkt man schnell, das die fast immer frisch bepflanzt oder wirklich hell beleuchtet sind. Keine Pflanze wächst vom Licht weg und die Pflanzen auf dem Bild wachsen alle nicht Richtung Fenster.
Fotos von reifen Tomaten oder dicken Salatköpfen sieht man auch eher nicht. Das hängt da immer mehr oder weniger schlapp, viel zu dünn und viel zu hellgrün herum. Ich bezweifele sogar, das da in dem schlaffen Grünzeug überhaupt genügend Nährstoffe enthalten sind...

Ganz ehrlich? Ich bezweifele auch, das das überhaupt irgendwo mal irgendwie ernsthaft funktioniert hat. Außer mit Kräutern vielleicht, die man aber auch im Topf auf der Fensterbank halten könnte. Auf dem Foto sehe ich übrigens auch nur Kräuter und stark vergeilte Kapuzinerkresse.

Und im Freien nimmt man lieber Grow Bags, aufgeschnittene Säcke mit Blumenerde und bepflanzt die...
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Gemüse im Innenraum zu pflanzen, ist an sich einfach... entschuldige: eine dämliche Idee. Damit hat man keine Freude. Und WENN, dann überhaupt erst im Frühjahr! Und am besten mit zusätzlichem Licht!

Die Pflanzen sind nicht direkt in die Plastikflaschen gepflanzt, sondern in Kunststofftöpfe, die in den Flaschen stehen. Sieht man ganz gut rechts im Bild, bei der mittleren Kresse.

Pflanzanleitungen auf solchen Blogs würde ich im allgemeinen nicht trauen. Die sind meistens äußerst dekorativ, aber komplett unpraktikabel. Dass den Bloggern die Pflanzen häufig und schnell eingehen, weil sie einfach keine Ahnung haben und sich nicht informieren, ist hier nachzulesen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Idee ist evtl. was für Zimmerpflanzen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@leopard

die kommen nach draussen an eine nordwand

Zitat geschrieben von jessy.aufeld

Wäre super wenn ihr vielleicht auch ein paar Tipps an Gemüse für den Schatten hättet, weil die Hausmauer die ich hauptsächlich behängen will im totalen schatten liegt.
Sarah


will das nur mal richtig stellen, damit hier kein missverständnis entsteht
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich denke, das war die Antwort auf mein OT...
Aber bei Gemüse an einer Nordwand ohne Sonne ist das alles fast genauso wenig erfolgversprechend. Vielleicht Waldmeister und Bärlauch....

Zum Thema draußen fällt mir übrigens noch ein, das so eine Konstruktion bei etwas stärkerem Wind vermutlich heftigst durcheinander gewirbelt wird....

@Walmar
Blattkakteen und andere Epiphyten könnte ich mir da drin echt gut vorstellen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ja Andrea denke ich auch.
Oder Sukkulenten.
So ne Konstruktion am Küchenfenster.....platzsparend !
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ohje, und ich hatte extra nochmal drüber gescrollt und es trotzdem überlesen. Ohman.

Ja, ein Beispiel für eine platzsparende Konstruktion ist es sicher. Aber da gibts doch bessere, wo man die Pflanzen auch mal in größere Töpfe umtopfen kann und so. Ich weiß nicht recht...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es gibt ja noch die Methode, Tontöpfe auf eine stehende Stange aufzufädeln; aber mit Umtopfen ist es da auch schwierig......

forum/ftopic68579-1110.html#907974



Was die hängende Konstruktion betrifft, denke ich, daß das Ganze recht schnell recht schwer wird.
Nach dem Gießen dürfte jede 1,5-Liter-Flasche mit allem drum und dran gut 1 Kilo wiegen.
Deswegen finde ich alles, was gehängt wird, selbst angefangen bei einfachen Ampeln, immer erstmal schwierig (und gefährlich), denn man muß erstmal ein "Trägermaterial" finden, das das Gewicht aushält, und dann die entsprechenden Haken etc. anbringen (ebenfalls alles, so, daß es das Gewicht trägt).
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.