Pflanzen / Bäumchen für schattigen Kübel (ca 1m²)

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Ihr Lieben,

ein Freund von mir will einen großen Betonkübel bepflanzen.
Der Kübel ist ca. 1 m x 1 m groß, etwa einen halben Meter hoch und befindet sich an einem schattigen Standort, es kommt nur morgens und abends (ab ca. 16 Uhr) Sonne hin. Er sucht jetzt nach Pflanzideen.
Vor allem hätte er gern etwas höheres, also ein kleines Bäumchen, das auch im Winter gut aussieht. Es muss nicht immergrün sein, aber eine schöne Silhouette haben.

Am liebsten wäre ihm eine Bepflanzung "in mehreren Etagen" - also etwas hohes, etwas mittleres und etwas niedriges - und eine Komposition, die das ganze Jahr über so bleiben kann. Es sollte also auch etwas dabei sein, das im Winter gut aussieht.
Regelmäßig gießen und düngen ist kein Problem.

Habt Ihr Ideen?
Lieben Dank!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist ja doch alles in allem nicht so ganz viel Erdreich. Das friert vermutlich schneller durch als man denkt - wie geschützt/ungeschützt steht der Kübel denn?

Und funktioniert der Wasserablauf?


Ich würde ja spontan vorne Bärenfellgras pflanzen oder was ähnliches mit mäßigem Ausbreitungstempo.
Dann als mittlere Etage einen kleinen Rhododendron (so 40-70 cm??).
Und dann hinten experimentieren mit Fatshedera (mehr als ein Exemplar) oder Hedera erecta, etc.
Vielleicht lassen sich noch Lücken mit einem immergrünen Farn schließen, oder einer Nießwurz; evtl. auch Heuchera/Tiarella/Heucherella?

Für ganz kleine Lücken im vorderen Bereich evtl. Maiglöckchen, oder Saxifraga cuneifolia bzw. Saxifraga urbium. Oder man wirft einfach noch mit ein paar Samen von Meconopsis cambrica um sich.....
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Scrooge, danke für die tollen Ideen! Von Hedera erecta hatte ich noch nie etwas gehört. Und Meconopsis cambrica will ich auch haben!

Ich denke, der Kübel steht ziemlich ungeschützt, denn er befindet sich auf einem gepflasterten Platz. Ob der Wasserablauf funktioniert, hab ich ihn auch schon gefragt.
Ist Fatshedera nicht eigentlich eine Zimmerpflanze?
Was meinst Du zu Taglilien und Glockenblumen? Die zwei sind mir noch eingefallen. Kann man zwischenrein noch ein paar Tulpenzwiebeln "streuen"?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Taglilien halten das schon aus, aber sie wollen eigentlich Sonne. Blühfreudig werden sie dann nicht werden...
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Denke spontan an Bambus. Wie wäre es mit Pseudosasa japonica oder Sasa palmata? Die bräuchten ja sonst Rhizomsperren, aber in einem Gussbetonkübel hätte man die Ausbreitung im Griff.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.