Pflanzen aus exotischen Früchten selber ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

beim einkauf sollte man früchte nehmen die recht frisch auf dem markt sind.
da die samen nicht unbegrenzt lagerfähig sind und manchmal wenige tage oder wochen keimfähig bleiben.
nach dem verzehr sollten die samen nicht aufbewahrt werden, sondern sofort ausgesät, da schon ein kurzzeitiges austrocknen der samen ein keimen verhintern kann.
die früchte sollten makellos, ohne druck- und faulstellen oder verfärbungen sein.
ist die schale beschädigt oder die frucht nicht mehr einwandfrei, besteht die gefahr, dass das fruchtfleisch im innern verdorben oder zumindest von minderer qualität ist und dadurch auch die samen in ihrer kaimfähigkeit beeinträchtigt sind.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Jutta,

von Physialis und Kaktusfeige hatte ich die Samen jetzt erst trocknen lassen...
Sind die auch so empfindlich, was die Keimfähigkeit angeht?

Viele Grüße, Tanja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

bei kaktusfeigensamen sollte es nicht soviel ausmachen.
zu der physialis kann ich nichts sagen, das mußt du versuchen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Samen von Zitrusfrüchten sollten möglichst frisch sein, die trocknen sehr schnell ein
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Die Physialis ist ja nur einjährig und ich wollte sie ähnlich wie Tomaten im Februar aussäen.
Dann mach ich das wohl besser sofort!

lg, Tanja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

VORBEHANDLUNG DER SAMEN
Um einen möglichst guten Keimerfolg zu erzielen, kann es notwendig sein, die Samen zuvor einer speziellen Behandlung zu unterziehen.
Manche Samen benötigen eine gewisse Ruhezeit um überhaupt keimen zu können.
Die Samen der meisten Tropenfrüchte sind allerdings schon keimfähig, wenn man die reife frucht erhält.
Bei anderen arten verlieren die Samen bereits ihre Keimfähigkeit, wenn sie einmal trocken sind.

REINIGUNG DER SAMEN
Vor dem aussäen werden die Samen vorsichtig den Früchten entnommen, damit man sie nicht beschädigt.
Anschließend werden sie gründlich mit lauwarmem Wasser abgewaschen, da eventuell anhaftende Reste von Fruchtfleisch die Keimung behindern könnte.
Sollte sich das Fruchtfleisch schlecht entfernen lassen, kann man den Samen vorsichtig zwischen Küchenkrepp reiben, bis sie sauber sind.

STRATIFIZIEREN
Samen von pflanzen, die in ihrem natürlichen Lebensraum Kälteperioden überstehen müssen, werden auch bei uns erst keimfähig, wenn sie eine längere Käteruhe hatten.
Sie müssen stratifiziert werden, das heißt für vier bis sechs Wochen bei niedriger Temperatur gelagert werden.
Für diesen Zeitraum kann man sie einfach in Torf einbetten und in einer Plastiktüte in den Kühlschrank legen.
Stammen die Samen von arten, die in der natur frost ausgesetzt sind, kann man sie auch vorübergehend in Eiswürfel einfrieren.

WASSERBEIZUNG
Bei manchen Samen empfiehlt es sich, eine Wasserbeizung durchzuführen.
Hierzu legt man die gereinigten Samen für 20 Minuten in 50°C warmes Wasser.
Durch die Hitze werden schädliche Organismen auf der Samenoberfläche abgetötet, die zu Fäulnis führen können.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kaktusfeigen und Physalis können locker ein halbes Jahr gelagert werden. Bei den Kakteen kann(!) sich dadurch aber die Keimzeit mächtig verlängern. Frische Kaktusfeigensamen keimen sehr schnell, alte können Monate brauchen!
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Meine Kaktusfeigensamen strafen mich mit nichtkeimen, obwohl ich sie flott unter die Erde gebracht hab...
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Ich weiß nicht ob Granatäpfel als exotische Frucht gelten. Auf jedenfall sind es keine heimischen.
Bin fest davon überzeugt, dass man die Kerne am besten vom Fruchtfleisch befreit und dann trockenen lässt. Werd die dann bis zum Frühjahr liegen lassen weil dann die Chancen, dass auch wirklich was aus ihnen wird viel größer sind.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Und wie ist das mit Passi-Samen frisch aus der Frucht? Die kann man doch durch Einweichen wieder "flott" kriegen, oder?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Papillon
Meine Kaktusfeigensamen strafen mich mit nichtkeimen, obwohl ich sie flott unter die Erde gebracht hab...


kaktusfeige sind lichtkeimer
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Ehrlich das wusst ich gar nicht? Und jetzt wo es zu spät ist, soll sie sie da wieder ausgraben?
Will mir wenn es bald wieder welche im Kaufland gibt auch welche besorgen.
Wenn das also Lichtkeimer sind lagere ich sie wohl lieber dunkel bis zum Frühjahr oder?
Wo soll ich sie am besten lagern? Warm oder eher kühl? Der Kühlschrank kommt ja bei nem Kaktus nicht in Frage
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

granatäpfel besitzen die beste keimfähigkeit wen sie sofort ausgesät werden

passionsfrucht kann man getrocknet aufbewahren, sie behalten ihre keimfähigkeit ca. 8 monate.
sie dürfen aber nicht in der sonne trocknen.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Ja aber wenn ich sie jetzt in die Erde stopfe kriegen sie doch nicht genug Licht wenn sie rauskommen.
Da ist es doch eigentlich besser wenn ich bis zum März/April warte oder nicht?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Verenchen
Ja aber wenn ich sie jetzt in die Erde stopfe kriegen sie doch nicht genug Licht wenn sie rauskommen.
Da ist es doch eigentlich besser wenn ich bis zum März/April warte oder nicht?


woher sind deine samen
wenn du sie dir selbst gepult hast, dann kaufe dir doch im frühjahr nochmal einen granatapfel.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.