Pflanzen aus Australien - wie heißen sie???? 40 Fotos!!!

 
Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Hallo Ihr lieben ich war vier Wochen in Australien und habe da sooooo viele wunderschöne Pflanzen gesehen.

Die meisten Pflanzen die ich fotografiert habe konnte ich schon selber komplett bestimmen.
Ich habe jedoch noch ein paar bei den ich mir nicht so sicher bin.
Den Gattungs Namen bekomme ich meist noch hin, doch bei der Art wird es dann schon schwierig.
Vielleicht ist hier ja jemand der mir helfen kann.

Gaanz lieben Dank.
P1000758.JPG
P1000758.JPG (999.89 KB)
P1000758.JPG
P1000748.JPG
P1000748.JPG (750.12 KB)
P1000748.JPG
P1000628.JPG
P1000628.JPG (501.92 KB)
P1000628.JPG
P1000574.JPG
P1000574.JPG (506.72 KB)
P1000574.JPG
P1000425.JPG
P1000425.JPG (446.47 KB)
P1000425.JPG
P1000340.JPG
P1000340.JPG (802.1 KB)
P1000340.JPG
P1000324.JPG
P1000324.JPG (681.5 KB)
P1000324.JPG
P1000322.JPG
P1000322.JPG (674.62 KB)
P1000322.JPG
P1000319.JPG
P1000319.JPG (702.13 KB)
P1000319.JPG
P1000297.JPG
P1000297.JPG (599.19 KB)
P1000297.JPG
Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Neben jedem Bild habe ich eine Zahl geschrieben (1-40) wenn Ihr eine Pflanze kennt am besten die Zahlen benutzten.

Vielen Dank schon mal!!!
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ich fang mal an, es ist allerdings schon spät:

3: Araucaria heterophylla
15. Erythrina crista-galli
17: Heliconia psittacorum
28: Heliconia rostrata
26: Bauhinia purpurea
22: Strelitzia
31: Banksia serrata
34: Delonix regia

ohne Gewähr

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

Nr. 23: Pachystachys lutea (Goldähre)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bist Du dir sicher das Du in Australien warst ? Da sind so viele Nicht-Australier dabei.

6 Dipodium punctatum, tatsächlich eine Orchidee, sogar Australierin,
7 Syzygium,
10 Aeonium arboreum, Kanaren,
11 Euphorbia clavarioides, Südafrika,
12 Trichocereus pachanoi, Peru,
13 Dyckia, Brasilien,
14 Agave, Mittelamerika
18 Gomphrena globosa, Südamerika,
19 Pentas lanceolata, Afrika,
20 Hedychium, Asien,
21 Amaranthus tricolor,
22 Heliconia, Südamerika, keine Strelitzia,
23 Pachystachys lutea, Lateinamerika, hallo Rouge, lange nicht voneinander gehört ,
27 Costus, könnte Australierin sein,
28 Gardenia, Afrika
35 Justicia,
36 Salvia, eine Art aus Mittelamerika,
37 Pavonia multiflora, Brasilien,
38 Nelumbo nucifera, Asien
39 Dianella, echte Australierin.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nr. 4 Leucospermum sp.

Nr. 25 ich tippe auf die Gattung Melicope, Familie Rutaceae (vgl. als Beispiel mit [url=http://www.google.de/search?q=Melicope+elleryana&oe=utf-8&aq=t&rls=com.yahoo🇩🇪official&client=firefox&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=JTMKUdq_Narl4QTciYCgAQ&biw=1429&bih=963&sei=KjMKUdn8EofUsgaP4YGwDw]Melicope elleryana.)[/url]

bei Nr. 33 tippe ich auf [url=http://www.google.de/search?q=buckinghamia+celissima&oe=utf-8&aq=t&rls=com.yahoo🇩🇪official&client=firefox&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=izUKUZ_EBsfzsgbsz4C4Dw&biw=1429&bih=963&sei=_TUKUbHDMM-O4gSi6YCICQ]Buckinghamia celissima (Proteaceae).[/url] Aber einige Arten der Gattung Grevillea sind ähnlich.

Nr. 40 ist auf jeden Fall aus der Familie Rubiaceae, evtl. in Richtung Nauclea orientalis oder Mitragyna sp., aber da würde ich mich nicht festlegen (Fass ohne Boden).

Alles natürlich ohne Garantie, bei der vielfältigen Herkunft der Pflanzen und der Fülle an Arten in den angesprochenen Familien...
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

24: Cassia javanica
26: Bauhinia purpurea
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Und die 32 könnte eine Cordia sp. sein
Edit: kann irgendjemand etwas mit der 30 anfangen? Die merkwürdigen Blüten sehen ein bisschen aus wie bei der Gattung Lomatia. Aber ich finde nichts, das wirklich passt.
Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

WOW ihr seit der HAMMER

Danke!!!!! Es haben ja schon fast alle einen Namen.

Ich freu mich total!
Avatar
Herkunft: Cuxhaven
Beiträge: 72
Dabei seit: 12 / 2009

*Meike*

Hallo Ihr lieben,

es fehlen noch bei Nummer 1,2,5,13,32,36 die Art Namen
und Nummer 8,9,16 und 30 sind noch namenlos.
Habt Ihr noch Ideen?????
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Guten Abend Meike,

Bild Nr. 36 wird wohl die Salvia buchananii, den Buchanan Salbei, darstellen. Dieser stammt allerdings aus Mexiko. In Australien wird er wohl als Zierpflanze zu sehen gewesen sein.

Vielen Dank für die Vorstellung der prachtvollen, exotischen Schönheiten mitten im Winter hierzulande und liebe Grüße D.H.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Meike,

irgendwo stossen wir auch an unsere Grenzen . Der Eukalyptus lässt sich so nicht bestimmen. Es gibt in Australien hunderte von Arten und da braucht es doch etwas mehr als nur die Blüten. Genau so verhält es sich auch bei der Protea oder der Banksia. Es fehlen viel mehr Details. Für die Dyckia braucht man die Blätter, die Blüten sind nämlich bei allen Arten fast gleich.
Andere Pflanzen lassen sich ohne weitere Fotos der vegetativen Teile kaum einer Gattung zuordnen. Bei der Nr. 16 trau ich mir nicht mal zu, die Familie einzugrenzen. Es ist aber sicher eine lilienblütige einkeimblättrige Pflanze. Aber ob es eine Asphodelaceae, Xanthorrhoeaceae, Asparagaceae usw. ist....... keine Ahnung .

Ganz so einfach ist es eben meistens doch nicht .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.