Pflanze sucht Rettung und einen Namen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Nemo514

Hallo,

das Pflänzchen hab ich gestern im Bermudadreieck unseres Wohnheims gefunden.
Die Blätter sind etwa 25 cm lang und sehen teilweise ziemlich hinüber aus. Ich hab leider keine Ahnung worum es sich dabei handelt und somit auch nicht wie ich ihr helfen kann.







Mit freundlichen Grüßen
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Nemo514,
es könnte sich um einen Schraubenbaum (Pandanus spec.) oder einen Drachenbaum (Dracaena spec.) handeln. Genaues kann ich auf dem Foto leider nicht erkennen.

http://www.pflanzenfreunde.com/schraubenbaum.htm

Auf jeden Fall muss die Pflanze aus dem Eimer, der wahtscheinlich keine Abzugslöcher hat, raus und in einen normalen Topf. Dabei siehst du auch gleich, wie es um die Wurzeln bestellt ist. Den Blättern nach ist die Pflanze am Verdursten, dass kann aber auch an abfeaulten Wurzeln liegen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hierbei handelt es sich um einen Schraubenbaum-Pandanus.
Er muss neu getopft werden, in einen Topf mit Löchern.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Pandanus bezweifle ich, die gezeigte Pflanze scheint nicht die typischen und gefährlichen Sägezähne am Blatt zu haben. Für mich sieht es nach einer gequälten Yucca aus.
Wenn man so will, ist die Pflanze nicht nur sprichwörtlich im Eimer .......... ist auf jeden Fall ausserordentlich zierend .
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Nemo514

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Die Blätter sind in der Tat scharfkantig aber nich gezahnt.
Die Pflanze wurde erfolgreich umgetopft. Wurzelfäule war dabei nicht zu erkennen, sahen aber ziemlich vetrocknet aus.
Für eine eventuelle Artbestimmung werd ich dann wohl doch abwarten müssen bis sich die Pflanze auf einem höheren gesundheitlichen Niveau befindet.

Mit freundlichen Grüßen
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

dann komme ich jetzt mal noch mit der Keulenlilie, zB. Cordyline australis, auch wenn die Blattfärbung mich auch eher an Yucca errinnert. Aber du bist näher dran und kannst besser vergleichen.

Gruß, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.