Pflanze mit großen Blättern? Paulownia tomentosa

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009

PeterWeb

Hallo,
kennt jemand die auf dem Foto abgebildete Pflanze? Der Durchmesser der Blätter ist z.T. > 40 cm.
Gruß Peter
P1050324.JPG
P1050324.JPG (1.24 MB)
P1050324.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Peter und Herzlich Willkommen

Sind die Blätter samtig/behaart

Ich tippe mal auf Catalpa bignonioides oder Paulownia tomentosa

Dann müsste irgendwo in der Nähe aber eine "Mutter" herumstehen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Mel?
Paulownia tomentosa hört sich gut an

mit Catalpa bignonioides bin ich nicht ganz einverstanden
zu mindestens sehen sie in der Firma etwas anders aus
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009

PeterWeb

Hallo Mel und baki,

vielen Dank für die schnellen Antworten, ja die Blätter sind samtig behaart und am Rand gezähnt.
Es wäre toll, wenn es eine Paulownia tomentosa wäre.

Grüße Peter
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

aber nicht traurig sein, wenn es doch eine Catalpa ist
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die erkennt man eigentlich wirklich an dem "Flaum". Dann sind das Blauglockenbäumchen

Unsereiner versucht krampfhaft die aus Samen zu ziehen und da keimen die einfach...gemein ist das
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

OT Anfang:
Zitat geschrieben von Mel
.......Unsereiner versucht krampfhaft die aus Samen zu ziehen und da keimen die einfach...gemein ist das

dann weisst du ja wo dich deine Reise als nächstes hinführt

OT Ende:
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009

PeterWeb

ja es ist ein Blauglockenbäumchen, habe noch andere Bilder gefunden die exakt meinen Blättern entprechen - super
Danke
Grüße Peter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auch bei mir im Garten hat sich so ein Bäumchen einfach ausgebreitet. Jetzt weiß ich zumindest was das ist.
Danke für die Info
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, Ihr Alle!"
Ich hab auch so eine Pflanze. Haben die Stängel/Stämmme eine ähnliche Rinde wie ein Essigbaum??
Eine Frage hätte ich dann auch noch : Kann man davon Steckies machen??
Wäre doch toll, den umständlichen Weg über die Saat abzukürzen.

Liebe Grüße

Ein Planzensüchtling
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Hallo, frische Triebe sind grün, mit ein paar weißen Punkten und flaumig behaart. Normale Stecklinge sind schwer, Wurzelschnittlinge gehen allerdings recht gut.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Merci, für die schnelle Antwort!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.