Pflanze mit fleischigen Blättern und Luftwurzeln - Brutblatt

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

Crabman

Hi
Ich habe von meiner Mutter ein paar härtegeprüfte Pflanzen bekommen (bin Neuling und taste mich erst nach und nach an grössere Herausforderungen heran ) und bin jetzt dabei meine Neuzugänge zu bestimmen. Dieses Exemplar habe ich nirgends gefunden. Wenn mir einer sagen kann wie sie heisst dann wäre ich noch happy wenn derjenige mir noch sagen kann ob diese "Luftwurzeln" normal oder ein Anzeichen für ein Problem sind.
Danke
WP_20140818_006.jpg
WP_20140818_006.jpg (1.95 MB)
WP_20140818_006.jpg
WP_20140818_008.jpg
WP_20140818_008.jpg (1.65 MB)
WP_20140818_008.jpg
WP_20140818_007.jpg
WP_20140818_007.jpg (1.9 MB)
WP_20140818_007.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Du hast da eine Kalanchoe daigremontiana.
Gib ihr mal nen grösseren Topf, so tief einsetzten bis keine Wurzeln mehr rausschaun. Du kannst sie nach dem Umtopfen mit einem dünnnen Holtstab stútzen. Vorsichtig mit den Brutpflânzchen die sie auf den Blättern trägt. Wenn welche abfallen, kannst du sie auf die Erde setzten und es wächst eine neue Pflanze daraus.
Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Einen größeren Topf würde ich der Kalanchoe nicht geben, sondern lieber mehr Licht (direkt ans Fenster) und dafür etwas weniger Wasser und vielleicht auch ein durchlässigeres Substrat. Die Erde ist auf dem Foto zwar nicht scharf, sieht aber recht nass und auch torfig aus. Das führt dazu, dass die Pflanze in die Höhe schießt und instabil wird. Wenn man dann ein wenig zu oft gießt, gehen die Wurzeln kaputt.
Die Kalanchoe mag es eher trocken, dann wächst sie kompakter und ist stabiler.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

Crabman

Das stimmt, ist halt normale Erde. Dass sie im Moment etwas langstengelig aussieht könnte dran liegen das ich gerade erst einen Topf mit drei verschiedenen Pflanzen getrennt habe und da war Miss Kalanchoe noch recht dicht und kompakt gestanden. Jetzt habe ich alle Pflanzen auf eigene Töpfe verteilt und die Kalanchoe habe ich zusätzlich noch getrennt und auf 2 Töpfe verteilt. Im Grunde geht es mir also jetzt darum dass sie sich wieder wohlfühlt.
Das mit der Erde, würde es reichen wenn ich die Erde irgendwie auflockere und zum Beispiel Sand oder Kies beimische?
Zu diesen Wurzeln, macht das Probleme wenn ich da gar nichts mache?
Ach ja, und danke für die Antwort und die Tipps. Werde sicher noch öfters Hilfe brauchen können.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Nur keine Scheu, zum Beantworten von Fragen ist das Forum da! Willkommen übrigens!

Kies ist besser als Sand, aber beides wird helfen. Wenn genügend gesunde Wurzeln unter der Erde sind, kannst Du die "Luftwurzeln" ignorieren. Wenn die Wurzeln allerdings schon einen Nässeschaden davongetragen haben, sollten die Luftwurzeln mit ins Substrat.

Ich würde es folgendermaßen machen: Pflanzen raus, Erde mit Kies / grobem Sand mixen, Wurzeln kontrollieren und je nach Befund wieder eintopfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.