Pflanze hellgrün mit rosa Punkten - Hypoestes - Punktblume

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2008

Marqyam

Hallihallo,

bin wieder auf der Suche nach einer Bezeichnung...

habe leider nur ein recht unscharfes Bild :/

Pflanze hat kleine zarte Blätterchen und rosa Blattadern, außerdem schmale und irgendwie eckige Stängel... Früher stand sie, jetz hängt sie, würd mich auch über Pflegetipps freuen, da ich etwas ratlos bin und überhaupt nicht weiß, in welche Richtung diese Pflanze geht :/

Vielen dank!
IMG01231.jpg
IMG01231.jpg (320.51 KB)
IMG01231.jpg
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011

bittersüßernachtschatten

guten morgen@all
ich meine, daß es ein harfenstrauch ist (plectranthus)

herzliche grüße bittersüßernachtschatten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011

bittersüßernachtschatten

hallo mel, für eine fittonie sind mir die blätter nicht bunt genug.

hg
bittersüßernachtschatten
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2008

Marqyam

weder noch - weihrauch hätt ich erschnuppert - sie riecht nach nix
und fittonie fällt auch flach :/

die Blätter sind ganz zart, ohne Härchen und ich hab nochma genau hingeschaut, es sind nich die Adern, die so rosa schimmern, sondern der Platz zwischen den Adern ... :/
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich würd auf Hypoestes tippen - Aber was auch immer es ist, es will deutlich einen helleren Standort!
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2008

Marqyam

ooh ja, das sieht sehr danach aus

vielen dank - mittlerweile steht sie recht hell, habe sie im Fenster, wo den Tag über Sonne reinscheint; zuvor stand sie etwas dunkler... vielleicht kommt sie ja wieder :/ ich hoffe es, gefällt mir sehr, das gute stück
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Pflänzchen lassen sich übrigens auch ganz gut zurückschneiden und treiben dann buschiger wieder aus. Die abgeschnittenen Stücke kannst du als Stecklinge entweder direkt in Erde stecken (Tüte drüber und mit einem Gummi am Topfrand festmachen, damit die Luft schön feucht ist und die Blätter nicht zu viel Wasser verdunsten, was sie ohne Wurzeln ja noch nicht ausreichend nachziehen können) oder in einem Wasserglas bewurzeln und dann eben in Erde pflanzen, sobald ordentlich Wurzeln da sind
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011

bittersüßernachtschatten

hallo marquam, zu den plectrantusarten gehört nicht nur der weihrauch,
und bei allen plectranthusarten riechen die blätter auch nicht typisch,
aber des rätsels lösung haben wir ja jetzt bekommen.


herzliche grüße bittersüßernachtschatten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.