pflanze gesucht!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

ich suche eine pfalnze, die nicht viel licht braucht und jetzt im winter gut mit heizungsluft auskommt. da sie auf einem regal ca. 20 cm unter der decke stehen soll, sollte sie möglichst nach unten wachsen wie ein efeu. (pflegeleicht wäre auch ganz praktisch!)

wer kann mir helfen? bin für jeden tipp dankbar
honolullu
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie wäre es mit einer Grünlilie. Sie wächst zwar nicht nach unten, aber ihre Blätter hängen schön nach unten und ihre Kinder bilden lange Schleppen. Schaut wirklich sehr gut aus und sie sind nahezu unzerstörbar..
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Eventuell würden sich auch Scindapsus oder Königswein anbieten.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

oder eine Hoya - Wachsblume. Die sind auch sehr robust und blühen zudem auch noch schön.. aber zu dunkel sollte es nicht sein..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also mir fällt da auch als erstes die Grünlilie ein! Es muss ja nicht unbedingt die normale sein. Es gibt auch eine grünlaubige und eine verkerht herum gestreifte...

Ansonsten wäre vielleicht noch eine Commelina communis etwas, die blüht schön blau und ist easy in der Vermehrung.

lg robert
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Kann man die Commelina communis etwa im Zimmer kultivieren?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja! Ich hab dir doch Stecklinge davon gegeben, oder nicht?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hast du
Ups
Die blüht ja bei mir noch nicht
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das müsste der Steckling sein der giftgrün ist. Außerdem müsste er am schnellsten von allen gewurzelt haben...
Avatar
Avatar
Runaway-Fan
 
Gastbenutzer

Runaway-Fan

Hallo,
ich suche auch eine Pflanze für einen etwas problematischen Standort. Allerdings hätte ich im Gegensatz zu meinem Vorredner sogar noch ein paar "Ansprüche" an die Pflanze.
Und zwar suche ich Pflanzen (1-2), die die Raumluft verbessern; also eine hohe Transpirationsrate und eventuell auch Abbau von Schadstoffen.

Der Standort ist eine Fensterbank in einem Nordfenster (also nicht hell). Zudem ist die Heizung direkt unter der Fensterbank und zwar so, dass die warme Luft direkt an der Fensterbank hoch geht und somit die Blätter direkt in dem warmen Luftstrom sind.

Es wäre auch vorteilhaft, wenn die Pflanze pflegeleicht ist und nicht täglich gegossen werden muss. (Grünpflanzen bevorzugt; zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, dass blühende Pflanzen nicht so pflegeleicht sind [kann aber auch an mir liegen])

Danke für Vorschläge
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

ich wollte gerade die Tradescantie hier aufführen, die ist ja der Commelina communis wirklich sehr ähnlich Da kann ich bei Interesse gerne Stecklinge abmachen
@Jondolar
weisst Du einen sichtbaren Unterschied zu meinem Exemplar?
Geblüht hat sie noch nie.
Ab was für einem Alter blüht die Commelina communis?
Dreimasterblume Jan07(Tradescantia spec.).JPG
Dreimasterblume Jan0 … ec.).JPG (113.57 KB)
Dreimasterblume Jan07(Tradescantia spec.).JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@knupsel
Leider kann mein Pc das Bild nicht laden. Wenn du es mir an s_amberg@gmx.at senden würdes geht es.
Meine Commelina blühen eigentlich immer wider mal, aber hauptsächlich im Sommer und Herbst, wenn ich sie draußen habe.
Bei den Tradescantien blüht die Wildform von T. fluminensis am bravsten, aber auch die T. zebrina uns die T. pallida sind sehr fleißig. Eher selten blüht die gestreifte fluminensis und auch T. albiflora ist eher blühfaul, aber sehr wüchsig.

Von der Größe her ist es bei mir so, dass sie ab so ca. 40 cm Trieblänge blühen, wenn es ihnen gefällt. (Je nach Art)

Die Commelina kann man von den Tradescantien gut daran unterscheiden, dass die Blattunterseite auch hellgrün ist, wärend sie bei grünlaubigen Tradeskantien meist rötlich, purpurn ist. Außerdem hat die Commelina blaue Blüten, die tradescantien meist pinke oder weiße.

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.