Pflanze erfroren???? Bitte dringend um Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Hallo,

ich habe eine sehr alte Banane (ca. 20 Jahre) an der mir sehr viel liegt geerbt. Sie wurde heute zu mir gebracht und scheint im Möbelwagen in der Kälte erfroren zu sein. Sie lässt ihre meisten Blätter hängen und sie sehen meiner Meinung nach auch sehr dunkel aus (aber das kann auch normal sein).

Die Banane war immer eine reine Wohnungspflanze.

Sie steht jetzt im beheizten Zimmer und wärmt sich auf, der Stamm fühlt sich normal an.

Kann mir irgendjemand helfen, was ich tun soll und mir sagen, ob die Pflanze noch eine Chance hat und wie ich ihr helfen kann?

Ich bin für jeden Tip dankbar,

Tausend Dank
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du vielleicht noch ein Foto dazu? Wie kalt ist es denn bei euch heute?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Vielen Dank erstmal!!!

Habe eben Fotos gemacht, ich finde sie sieht wirklich schlimm aus!

Ich war bei der Abholung nicht dabei, kann also nicht sagen wie lange sie draußen stand, aber im Möbelwagen war es sicher auch nicht viel wärmer als draußen - hier in Berlin sind heute -7°C, evt. auch kälter, da sie im Umland abgeholt wurde. Die Banane war zwischen 4-7 Stunden dieser Temperatur ausgesetzt (schätze ich, ich weiß leider nicht wann sie eingeladen wurde).

Ich möchte auf jeden Fall alles versuchen, damit sie überlebt.
banane 3.jpg
banane 3.jpg (140.16 KB)
banane 3.jpg
banane 2.jpg
banane 2.jpg (170.44 KB)
banane 2.jpg
banane 1.jpg
banane 1.jpg (169.58 KB)
banane 1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, die hat leider ordentlich Frost abbekommen. Die riesigen Blätter sind da leider ziemlich empfindlich. Aber solange der Stamm fest ist, sollte sie wieder austreiben, sobald sie sich von dem Schock erholt hat. Einfach etwas vorsichtiger giessen, weil sie nicht mehr so viel Wasser benötigt.

Die Blätter würde ich vorsichtshalber abmachen, damit keine Fäulnis an den Stamm kommt. Aber warte vielleicht mal noch auf die Bananenexperten, ich bin da nicht ganz so erfahren.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Super, vielen Dank erstmal, dann habe ich ja noch ein bisschen Hoffnung...

Habe eben gesehen dass die Pflanze offenbar auch ganz kleine neue Triebe aus dem Pflanzsubstrat hat, die Frage ist vielleicht ob die Wurzeln auch erfroren sind (ich kenne mich leider nicht so gut aus).

Wie würdest Du die Blätter abmachen (ich warte erstmal wie Du gesagt hast) - ich habe bei der Banane etwas Angst, weil sie so einen großen Ansatz haben und so "saftig sind", also wegen diverser Krankheiten, sie sie sich so zuziehen könnte und ich möchte ihr ja nicht noch mehr schaden.

Auf jeden Fall erstmal ganz lieben Dank, ich hoffe dass sich noch ein Bananenexperte wegen der Blätter meldet.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich glaube, jemand hat hier über seinen riessigen Bananen geschrieben, wie er sie überwintert und dass er die sämtlichen Blättern abschneidet, lässt nur den Stamm und im Frühjahr treiben sie immer aus. Also, ich denke, es müsste so funktionieren. Vielleicht wenn du so einen Schnitt machst, lasse sie dann irgendwo im Zimmer abtrocknen, dass sie nicht schimmeln oder kannst du sie mit Chinosol behandeln, das beugt Pilzbildung vor.

Schau mal hier, ich finde, es sind paar interresante Bilder dabei und auch viel geschrieben.


http://www.google.de/url?sa=t&…o9pfDVPiHg
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
deine banane hat aber viel abbekommen. es wird sich zeigen, was nicht gefroren war und noch lebt.
bananen haben botanisch gesehen keinen stamm. der stamm besteht aus blattstielen und kann in extremfällen ganz abgeschnitten werden. natürlich gibt es da ausnahmen (z.b. Ensete arten), doch du hast eine Musa x acuminata.
was oberirdisch ganz sicher erfroren ist, kannst du jetzt abschneiden. warscheinlich musst du sie köpfen, also den pseudostamm zuoberst einfach durchtrennen. nach einigen tagen merkt man schnell was matschig weich geworden ist und entfernt werden kann.
deine banane soll einen guten platz an einem hellen fenster bekommen. standortwechsel und frostschock muss sie erst mal verdauen. umpflanzen wäre jetzt für die banane zu stressig, im frühling würde sie sich sicher freuen. bananen mögen reines seramis nicht, blumenerde auf kompostbasis vermischt mit seramis zur auflockerung mögen sie z.b.. der topf sollte im boden löcher haben, damit das überschüssige wasser abfliessen kann.
da sie jetzt keine blätter mehr hat, sollte man darauf achten, dass man sie nicht übergiesst. trockener halten bis sich wieder blätter entfalten/rollen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

Das heißt ich sollte quasi den "Stamm" im oberen Drittel mit einem gerade Schnitt "köpfen"? Oder kann ich auch einfach mit den offensichtlich erfrorenen Blättern anfangen und diese an ihrem Ansatz abschneiden?

Gibt es einen Nachteil, wenn ich zuerst die Blätter abschneide?

Zum Schneiden: Sollte ich zuerst Chinosol oder etwas anderes kaufen, um die Schnittstellen damit zu behandeln? Und sollte ich ein abgekochten Messer oder eine Schere nehmen?

Entschuldigung für die vielen Fragen, ich habe nur einfach nicht so viel Erfahrung mit Pflanzen (bzw. ist es lange her) und jetzt leider gleich einen Notfall.

Danke!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
nein, chinosol brauchst du jetzt wirklich nicht. einfach schneiden.
du kannst auch erst die blätter abschneiden, da hat es keinen nachteil.
wichtig ist, dass tageslicht an die lebenden grünen stellen kommt, deswegen abschneiden/auslichten. den stammschnitt mache ich persönlich lieber etwas schräg, damit an der schnittstelle austretendes wasser seitlich abfliessen kann.
die äusserste schicht des stammes, kannst du falls abgestorben, wie beim zwiebelschälen abziehen. ist jedoch wohl nicht nötig. gesunde pflanzen treiben genug schnell aus.
lebendes möglichst nicht entfernen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Ich habe die Banane jetzt auf einen Tisch erhöht direkt ans Fenster gestellt, so dass sie für meine Wohnung maximal Licht bekommt. Das Problem ist, dass es hier sehr dunkel ist Hinterhaus in Norden ausgerichtet, so dass sich die meisten Pflanzen schwer tun.

Wäre es sinnvoll ein Pflanzlicht für die Banane zu kaufen (mir ist jedes Mittel Recht ihr zu helfen).

Ich habe auch gemerkt, dass sie viel zu nass ist. Das Substrat (scheint mit Erde vermischt zu sein) riecht modrig, typisch nach zu lange feucht gewesener Zimmerpflanzenerde. Aber da hilft wohl nicht als es einfach mit Geduld durchtrocknen zu lassen, oder?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Du kannst sie auch aus dem Topf heben und den Erdballen auf Zeitung stellen (Achtung bei Holzfussboden ) damit die Erde schneller trocknen kann. Oder möglichst viel von der nassen Erde entfernen (wenn das geht, ohne die Wurzeln abzureissen) und direkt in frische (trockene) Erde topfen. Danach vorsichtig angiessen.

Dabei kannst du auch schauen, ob die Wurzeln noch in Ordnung sind (knackig und weiss) oder schon braun und matschig. Das matschige kannst du abschneiden.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Und wie schaut es denn mit dem Topf aus? Der schaut mir eher nach Übertopf aus, da sollten dann doch Abzugslöcher drinnen sein.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2012

moonchild22

Hallo,

ich hatte diesen Thread hier aufgemacht und wollte Euch mal ein Update zu der Banane geben:

Ich habe die Tipps hier befolgt und die abgestorbenen Blätter mit einer desinfizierten Schere entfernt. Außerdem habe ich ein Thermometer aufgestellt und halte die Temperatur so um 20°C, nachts nicht unter 18°C. Die Banane steht am hellstmöglichen Platz, aber da meine Wohnung leider sehr dunkel ist, habe ich ein Pflanzlicht für sie aufgehängt, dass ich jeden Tag von 8:00-20:00 anhabe.

Der Transport mit der extremen Kälte für die Pflanze ist heute 12 Tage her. Nach einigen Tagen habe ich bemerkt, dass sie ein neues Blatt herausschiebt. Das ging dann sehr schnell und als ich heute nach hause kam, habe ich gesehen, dass nun auch ein zweites Blatt kommt. Ich finde das geht sehr schnell, hoffentlich ist es keine verzweifelte Rettungsaktion oder so.

Ich denke, dass die Pflanze sehr gut aussieht - was meint Ihr?
banane neu 2.jpg
banane neu 2.jpg (95.99 KB)
banane neu 2.jpg
banane neu 1.jpg
banane neu 1.jpg (83.52 KB)
banane neu 1.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Gut gemacht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.