Pflanze aus Hydro in Blumenerde umtopfen? Dracaena compacta

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

juhu....

ich nochmal....ich hab hier noch so ne Pflanze...hab aber leider keine antwort gefunden....vielleicht könnt ihr mir helfen....diese pflanze hab ich von meiner schwetser mitgenommen weil die keine lust mehr hatte. Die ist mit Hydro gepflanzt aber damit kann ich nicht so. Meine Frage kann ich diese Pflanze auch in normaler Blumenerde umtopfen?? Und was ist es?? Also ich bin ja neu hier, und ihr werdet es wahrscheinlich recht leicht habe mit meinen Pflanzen ....
Würde mich suuuper freuen wenn ihr mir Helfen könntet.

Liebe Grüße
Naddl
meine pflanzen 021.jpg
meine pflanzen 021.jpg (1.22 MB)
meine pflanzen 021.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also erstmal ein herzliches Willkommen

Von Hydro in Erde pflanzen ist kein Problem, nur andersherum geht das nicht (so gut). Ich würde das Hydro etwas abbröseln und dann umpflanzen
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

Super dankeschön.....gut zu wissen....also mit normaler Erde kann ich besser :D
dann werde ich es gleich mal in angriff nehmen. Weil die mich soo gestört hat und überhaupt nicht in mein concept passt :wink:
DANKE
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

meine Erfahrung hat bisher auch gezeigt, dass gerade Palmen in Erde erst richtig gut wachsen. In Hydrokultur hat man zwar auch keine Probleme mit der Haltung, aber irgendwie mögen die Erde lieber.

LG, Burkhard
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

...mhh kann mir den auch jemand sagen was das für ne Palme ist?? Also ich hab die schön öffters beim spingsen im Baumarkt gesehen :D ...die waren aber auch alle in Hydro....aber wirkliche Informationen hab ich mir da nicht holen können.Endtweder fehlen die Zettel oder sie sind in mit mehreren Pflanzen im Topf.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Würde mich auch brennend intresieren, habe mir von der gleichen einen Steckling gezogen,
der ist immer noch ohne Namen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Herzlich Willkommen Naddl,

Das umtopfen und in Erde setzten ist kein Problem. Wie Mel schon geschrieben hat, das Hydro vorsichtig abbröseln und dann in Erde pflanzen.

Leider kann ich dir keinen Namen für dein Pflänzchen nennen, aber ich bin mir sicher, der wird dir hier bald genannt.

Viel Erfolg

und viel Spass hier bei uns.

Juliana
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

Hallo,

Ja also das sind ja mal gute nachrichten...Danke für eure Hilfe. Also ansich ist das ja ne recht schöne Pflanze...ansehnlich aber in diesem hydro gefällt Sie mir nicht...*gg*....Und nochmals danke das ist echt Lieb von euch allen...mir promt so zu helfen....Klasse! Hab hier jetzt schon so einiges Lernen können!

LG
Naddl
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich würde mal vermuten, dass es sich bei der Pflanze um eine Dracaena handelt. Davon gibt es viele verschiedene Arten.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2007

spitzhacke

ich finde auch, deine pflanze sieht wie irgendein drachenbaum aus, fragt sich bloß, welcher.

ich weiß aber nicht, ob das mit dem wechsel von hydrokultur auf erde so gut klappt. ich habe auch einen efeubaum als hydropflanze (alles andere erde), kann ihn aber nicht düngen bzw. ist mir für nur eine pflanze der dünger zu teuer. trotzdem wächst und wächst er.... jedenfalls wollte ich den efeubaum eigentlich auch in erde umsetzen und habe mich dann im internet informiert und gelesen, daß pflanzen in hydrokultur das wasser anders aufnehmen..., also sich die wurzeln anders entwickeln (von der inneren struktur) als in der erde. daraus wurde dann geschlußfolgert, von hydro auf erde umzusteigen wäre eben NICHT einfach. hat jemand hier schon konkret erfahrung damit gemacht?
@naddl: schreib doch mal, ob deine pflanze die umtopfaktion überlebt...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

das ist eine Dracaena compacta

war hier schon mal Thema:

forum/viewtopic.php?t=3412&sta…a+compacta

Das Umsetzen von Hydro in Erde ist wirklich nicht einfach.
Ich würde es dir nicht raten, nicht nur bei dieser Pflanze.
Sie sieht doch gut aus, ist gut gewachsen, nichts gelb
Avatar
Herkunft: Grafschaft-Ringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2007

Naddl

Hallo Spitzhacke,

ja also umgetopft habe ich Sie schon...im hydro hat sie sich garnicht verändert hat werder Blätter dazubekommen noch sind welche abgewelkt...*grübel*..manchmal habe ich mich schon gefragt ob sie echt ist *gg* ....ist sie aber sie wächst werder noch sonst was....und die ist bestimmt schon 5 jahre alt....ich sag bescheid was sie tut oder auch nicht. Aber danke für die Info...wenn Sie eingeht ist auch nicht so schlimm.
LG
Naddl
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na dann viel Glück
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von spitzhacke
.... jedenfalls wollte ich den efeubaum eigentlich auch in erde umsetzen und habe mich dann im internet informiert und gelesen, daß pflanzen in hydrokultur das wasser anders aufnehmen..., also sich die wurzeln anders entwickeln (von der inneren struktur) als in der erde.


Hallo spitzhacke,

also ich habe schon seit mehr als 25 Jahren Pflanzen in Hydrokultur, und bin erstaunt, dass diese Aussage immer noch weitergegeben wird. Meines Erachtens ist das nicht so, die Wurzeln in Erde und in gut gepflegter Hydrokultur sind gleich - nur leider meinen es viele Menschen zu gut mit den Wassergaben bei Hydrokultur und ertränken die Wurzeln regelrecht. Diese halbtoten Wurzeln werden dann als "Hydrowurzeln" bezeichnet Selber habe ich keine (kaum) Erfahrungen mit dem Rückpflanzen von Hydropflanzen in Erde, weil ich doch meist die andere Richtung gegangen bin. Ein einziges Mal habe ich eine Grünlilie wieder zurück in Erde gepflanzt, weil die Grünlilien bei mir in Hydro einfach nicht so recht funktionierten. Ich denke ich hatte den Wasserstand nicht niedrig genug gehalten. In Erde verstanden wir uns wieder viel besser (die Grünlilie und ich). Also bei mir war dieser eine Umstellungsversuch erfolgreich - kann aber sicherlich nicht pauschalisiert werden.

Der Drachenbaum ist ja sowieso schon in Erde, ich halte das aber für relativ vernünftig unter der Voraussetzung, dass die Hydrokultur nicht so gerne gesehen wird. Bei Drazänen in Hydrokultur muß darauf geachtet werden, dass der Wasserstand nie zu hoch wird, weil es sonst relativ leicht zu Fäulnis kommen kann.

Sodele, nun habe ich noch einen schönen Link zum Wurzelleben in der Hydrokulter gefunden.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da muß ich dir absolut recht geben mit dem "ertränken".
Ich habe schon jedesmal Horror vor Zeiten, wo ich mich nicht selbst
um meine Pflanzen kümmern kann, weil alle Pfleger meine Hydropflanzen jedesmal ertränken.
Sie glauben das nicht mit dem halben Wasserstand und füllen ordentlich ein.
Und nach 2 Wochen ist da schon ziemlicher Schaden entstanden!

Und des eignet sich nicht jede Pflanze dafür.

Aber mit eben diesem Drachenbaum von Naddl habe ich weder in Hydro noch in Erde gute Erfahrungen gemacht.
Der wollte bei mir überhaupt nicht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.