Die Stelle ist recht sonnig, oder? Oder pflanzt Du noch Dinge, die Schatten werfen?
Echte Steingartenpflanzen brauchen ja eher viel Sonne; aber bie Dingen wie z. B. Pfingstrosen bist Du u. U. bei regenarmen Phasen gezwungen zu gießen. Außerdem solltest Du bedenken, daß bestimmte Stauden, u. a. Pfingstrosen, im Winter einziehen und optisch eine "Lücke" hinterlassen. Treiben sie wieder aus, müssen sie das Loch im Vlies wieder genau treffen, sonst fängt ein Teil des Vlieses an, emporzuschweben......
Ich persönlich verwende daher am liebsten Pflanzen, die immergrün sind, und die relativ gut darin sind, Trockenheit zu ertragen.
Sehr wuchsfreudig war bei mir die Walzenwolfsmilch, die von einem kleinen Pflänzchen innerhalb von zwei Jahren zu einem Monster geworden ist, das fast 1 m² einnimmt. Ähnliches gilt für den Teppich-Phlox (Polsterphlox), bei dem ich 5 kleine Pflänzchen hübsch ordentlich verteilt gesetzt hatte, welche nach 2 Jahren ebenfalls zu einem 1 m² großen Teppich verschmolzen sind.
Beide Pflanzen sind in einem sehr sonnigen Kiesbeet, bei dem ich auch Unkrautvlies verwendet hatte. Außer ein wenig Kakteendünger ab und zu gab es keine spezielle Behandlung.
Beim Teppich-Phlox finde ich die Sorten mit festem Laub und flachen Trieben schöner, als die höheren Sorten.
Eine andere Pflanze, die schnell eine große Fläche einnimmt, wenn sie sich erstmal eingelebt hat, ist Kriechwacholder.
Die drei genannten Pflanzen eignen sich alle dafür, Dinge hübsch zu überwachsen oder zu überhängen, und aufgrund ihres flotten Wachstums erreicht man das auch sehr schnell.
Anhand der oben gemachten Angaben siehst Du ja, wie schnell man Platzprobleme bekommt. Ich habe damals bewußt mit sehr großzügigen Abständen gepflanzt, und trotzdem war schon nach einem Jahr alles zu.
Wenn Du mit sehr großem Abstand pflanzt, und Dir dann alles etwas "leer" vorkommt, kannst Du die "kahlen Stellen" im ersten Jahr mit bepflanzten Schalen oder Töpfen füllen. Oder Du belegst diese Stellen mit Pflanzen, die Du in ein, zwei Jahren problemlos entfernen und umsiedeln kannst. Vor allem Sempervivum eignet sich dafür.
Noch ein paar Steingartenpflanzen, um die man sich nicht weiter kümmern muß: Sedum-Arten (bei Sedum auf Unterschiede achten: nicht alle Arten sind immergrün, und nicht alle Arten sind 100% winterhart), Lavendel (auf winterharte Sorten achten; Größenunterschiede berücksichtigen), Saxifraga, Blauschwingel, und Grasnelken.
Wobei alle genannten jetzt ausgesprochen niedrige Pflanzen sind, mit Ausnahme von Lavendel und Blauschwingel.