Pfirsich - gekräuselte Blätter

 
Avatar
Herkunft: Peitz
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

Kuttl

Hallo in die Runde,

wir haben einen Pfirsichbaum vor 3 Jahren gepflanzt. Im ersten Jahr hat er dann 8 Pfirsiche gehabt
und dann nichts mehr. Es haben sich (oder es wurden) die Blätter gekräuselt. Wir haben mit
Brennesseljauche gegossen und auch mit Bi58; die Blätter kräuselten sich weiter.
Kann das damit zu tun haben , dass wir das Bäumchen zu dicht an Fichten und Kiefer gepflanzt
haben? Gibt es vielicht da Hinweise, die ich vieleicht nicht kenne?
Weiß jemand von Euch einen Rat, was man dagegen tun kann? Ich bin am Ende mit meinem Latein.
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße

Kuttl
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Kuttl,

das ist die Kräuselkrankheit, eine bei Pfirsichen beliebte Pilzerkrankung.

Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Peitz
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

Kuttl

Hallo Stefan,

ganz herzlichen Dank für Deine schnelle und "punktgenaue" Antwort.
Du hast mir sehr geholfen.
Viele Grüße
Kuttl
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Vorbeugende Maßmahmen im nächsten Frühjahr(Ende Feb.-Mitte März) vor dem "Knospenschwellstadium"(bevor die Knospen aufbrechen) , da der Pilz in der Rinde überwintert und mit dem Aufbrechen der Kospen(Blatt- als auch Blütenknospen) aktiv wird

Spritzungen mit "Pilzmitteln"(Wirkstoff Myclobutanil hat gute Ergebnisse gebracht) oder/und Pflanzenstärkungsmittel

meistens ist ab Juli der ganze Spuk wieder vorbei und die Blätter entwickeln sich dann wieder normal
Avatar
Herkunft: Peitz
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

Kuttl

Danke baki das hilft mir sehr.
Ich bin dankbar für die hilfreichen Ratschläge, ist doch das Schädlings- und Krankheitsproblem
bei Pflanzen sehr heikel und nicht ganz einfach.

Beste Grüße
Kuttl
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ein pfirsichbaum liebt zum einen einen sonnigen standort und sollte nicht zu dicht unter fichten o.a. stehen.
meist ist hier auch die nährstoffversorgung nicht so üppig, da die großen bäume auch hungerig sind.
dieses hat dann zu folge, dass es mit der fruchtbildung bergab geht.
in diesem jahr gibt es nach meinen beobachtungen reichlich pirsiche zu ernten.

mfg roland
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ein nachtrag zu den gekräuselten blättern:

die kräuselkrankheit tritt nur im frühjahr nach dem austrieb auf. ist die kräuselung neuerdings erst aufgetreten, hast du mit sicherheit einen blattlausbefall.
öffne einfach mal die gerollten blätter, dann siehst du die bescherung.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Peitz
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

Kuttl

Hallo Roland,

die Kräuselkrankheit ist gleich nach dem Austrieb aufgetreten; trotz des sofortigen Entfernens der gekräuselten Blätter kräuseln sich immer wieder neue Blätter. Blattläuse habe ich beim
Aufrollen der Blätter nicht gefunden.
Vielen Dank nochmal für Deine Hinweise.

Beste Grüße
Kurt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.