Pfingstrosen - Paeonien - Paeonia

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2013

aivlys5

Hallo alle zusammen,

Ich bin neu hier und erhoffe mir viele nützliche Hinweise und Tipps für meinen Minigarten.
Auf der grünen Woche habe ich mich sehr zurück gehalten beim Pflanzenkauf aber als ich die Knolle einer gefüllten roten Pfingstrose sah, konnte ich nicht widerstehen.

Die Verkäuferin meinte, ich sollte die Knolle in Erde setzen und nicht sehr hell schon einmal antreiben lassen.
Nun habe ich wahrscheinlich zu lange gewartet, jedenfalls haben sich schon kleine Triebe gebildet.
Ich habe die Knolle trotzdem in Erde gesetzt und weis nun nicht weiter.
Soll ich sie feucht und dunkel oder trocken oder hell und kühl stehen lassen? Ich habe aber keinen Keller und auch kein dunkles Treppenhaus!

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Aivlys
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

hallo ich denke hell und kühl wäre am besten aber ich weiß es nicht sicher.

ich habe mir jetzt Samen bestellt die hftl bald ankommen, es ist sehr langwierig bis die blühen, mal sehen was draus wird
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Juhu, die Pfingstrosensaison beginnt. Meine große Strauchpäonie steht schon wieder mit ca 20 dicken Knospen in den Startlöchern. Ich freue mich schon wieder auf das Blütenmeer, denn die Einzelblüten sind riesig.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja Lorraine,ich freue mich auch schon...
2013-0966.jpg
2013-0966.jpg (126.4 KB)
2013-0966.jpg
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

oh meine braucheen noch länger. normalerweise blühen sie um den 23.5 rum mal sehen wie es dieses Jahr aussieht
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die Staudenpfingstrosen und die Itoh- Hybriden sind auch noch nicht soweit. Die brauchen noch etwas.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Kleine Knospen hab ich heute auch an meinen beiden Stauden entdeckt,aber das daaauert noch! Leider hab ich keine Namen dazu,aber, was sind schon Namen.....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, meist stimmt das, aber meine Bartzella z.B. möchte ich nicht missen, die ist einfach wunderschön.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Lorraine,

gerade habe ich mir mal die Bilder im Netz angeschaut !! Die ist ja wirklich einmalig schön !!

Letztes Jahr hat mir der Regen meine Pfingstrose (ein "Erbstück" meiner verstorbenen Schwester) total verhauen. Ich war ganz schön sauer,alle Blüten hin!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, das ist mir auch schon so ergangen. Aber dieses Jahr stehen die Pfingstrosen noch gut. Nur die Ostii hat beim letzten Frost einige Knospen eingebüßt.
Aber es ist schon ärgerlich, wenn ein Unwetter ausgerechnet dann kommt, wenn die Blüten gerade offen sind.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab mir vor etwa 1 Woche eine Stauden-Pfingstrose beim Hofer/Aldi gekauft und gleich ins Beet eingebuddelt. Von Knospen ist weit und breit noch nix zu sehen. Aber die Triebe sind schön kräftig und haben sogar dem heftigen Schlagregen vorgestern widerstanden. Der war so arg, daß es den Hof geflutet hat. Der Kanal konnte das Wasser gar nicht so schnell aufnehmen, wie es herunter geschüttet hat. Ich hoffe, daß das Pflänzchen nicht wasserscheu ist, denn es regnet schon wieder seit Mittag
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn da jetzt noch keine Knospen sind, wird sie wahrscheinlich erst nächstes Jahr blühen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ojeh Aber wenn's so ist, ist's eben so. Hätte mich aber schon gefreut, wenn ich dieses Jahr noch gesehen hätte, wie die Blüten tatsächlich aussehen. Auf den Schildern ist ja oft die Phantasie Vater des Gedankens Es sollte ein kräftiges Pink und eine gefüllte Blüte sein - laut Schild.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo,

ich habe mir letzten Herbst einen 8-jährigen, zurückgeschnittenen und wurzelnackten Strauchpfingstrosensämling gekauft.
Ich habe dieses Jahr alle Knospen, bis auf drei, abgeschnitten. Jetzt öffnen sich die drei Blüten, jedoch sehen sie anders wie auf dem Ausstellungsbild aus. Auch habe ich die Blüten der Strauchpfingstrosen wesentlich größer in Erinnerung. Verändern sich die Blüten mit den Jahren noch, oder habe ich evtl. eine falsche Pflanze bekommen?

Finde die Strauchpfingstrose dennoch schön, sie hatte bestimmt 10 Blütenansätze. Tat mir richtig weh, als ich die Knospen abgeschnitten habe.
...wenn´s helfen soll...

Lg Sebastian
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.