Pfingstrosen - Paeonien - Paeonia

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke!
Das hat mir sehr geholfen.
Viele liebe Grüße
Barbara
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Da ich ein riesiger Päonien-Fan bin, habe ich im Forum mal gesucht, aber kaum Einträge gefunden.
Deshalb habe ich mich entschlossen, einen gemütlichen Päonien-Stammtisch einzurichten und hoffe,
daß nach und nach ein paar weitere Freaks dazukommen werden.
Angefangen habe ich mit ganz normalen Staudenpäonien, später sind Strauchpäonien und Itohhybriden
dazugekommen.
Die herrlichen Blüten lösen im Mai das Feuerwerk der Iris ab. Es ist immer wieder grandios.
Das ist eigentlich auch die schönste Zeit im Garten.

Von allen Staudenpäonien, die ich besitze, bin ich am meisten von dieser überzeugt:



Die "Garden Peace" hat extrem standfeste und hohe Stengel (über 1m hoch). Die Blüten sind groß und strahlend weiß.

Staudenpäonien werden übrigens möglichst flach gesetzt und möchten dann in Ruhe gelassen werden. Außer dem Rückschnitt
des abgestorbenen Laubes im Spätherbst ist keine Pflege nötig. Sie sind auch extrem winterhart.


Wer etwas mehr Platz im Garten zur Verfügung hat, dem würde ich auch Strauchpäonien empfehlen.
Die werden recht hoch und verholzen. Ihre Blüten sind traumhaft groß. Strauchpäonien müssen schräg undum einiges tiefer
gesetzt werden - so, daß die Veredlungsstelle ca 10-15 cm unter der Erde ist.

Ich habe bis jetzt erst 2 Pflanzen, aber die verzaubern mich jedes Jahr auf´s Neue:





Ich denke, ein paar Strauchpäonien kommen bei mir sicher noch dazu.

Etwas ganz besonderes sind die Itohhybriden, die teils riesige Blüten haben und wie die Staudenpäonien über Winter
(überwiegend) einziehen.
Die Itoh´s sind allerdings nicht ganz billig.





Da mag ich die Bartzella besonders. Mit ihrem leuchtenden Gelb ist sie eine Augenweide.

Einen Rockii - Sämling habe ich auch, da hoffe ich, daß er dieses Jahr erstmals blüht.

Na, habe ich Euch Lust auf mehr gemacht?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die beste Pflanzzeit für Päonien ist übrigens der Herbst - also ist noch lange genug Zeit,
sich im Internet oder Katalogen etwas schönes rauszusuchen.
Wenn man eine bestimmte Päonie möchte, sollte man sich an einen guten Züchter wenden.
Aber wem die Sorte nicht so wichtig ist, der kann auch in Gartencentern kaufen.

Päonien sollte man recht viel Platz reservieren, denn sie können ziemlich ausladend werden.
Manche Sorten hängen durch die schweren Blüten sehr über, die brauchen dann eine Stütze.

Sehr schöne Begleitpflanzen sind Iris und Rittersporn. Man kann wunderbar Ton in Ton arbeiten,
aber auch herrliche Farbkombinationen wählen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sehr schön lassen sich gerade Strauchpäonien und Itoh´s mit Bambus
und Kamelien kombinieren. So erreicht man ein asiatisch angehauchtes Flair im Garten.
Besonders edel wirken Weiß/Grün-Kombinationen.

Ich persönlich liebe die einfachen Schalenblüten und die halbgefüllten Blüten.
Aber auch die dichtgefüllten Blüten haben ihren Charme:





Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Lorraine,

danke für deinen tollen Bericht und die wunderschönen Fotos.
Du kannst einen richtig für die Pflanzen begeistern

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Loony , aber es ist ja auch meine Absicht, die Leute zu begeistern.

Aber mich würde auch unheimlich interessieren, welche Päonien Ihr alle so im Garten habt und welches so Eure
Favoriten sind.
Bei mir ist diesen Winter wohl eine Kamelie erfroren. Falls sie nicht mehr austreibt, werde ich an dieser Stelle eine
neue Strauchpäonie planzen - evtl in Gelb.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Wenn du eine schöne gelbe Strauchpaeonie suchst, kann ich dir die "Artemis" empfehlen - das ist eine traumhaft schöne Sorte!
Unser Strauch war bis letztes Jahr wunderschön, dann wurde er bei Umbauarbeiten zu hoch angefüllt und ist bis auf einen kleinen Rest abgestorben.
Ich hoffe, dass er dieses Jahr wieder etwas zulegt!
Woher man die momentan beziehen kann, weiß ich allerdings nicht.
Hier ein Bild (aus besseren Tagen):
dscn7412.png
dscn7412.png (770.71 KB)
dscn7412.png
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Also wirklich lorraine - die sind ja herrlich!

Stimmt es, dass diese Pflanzen mit den Pfingstrosen verwechselt wird?
Sind die etwa verwandt?

Und noch eine Frage: wann ist denn ihre Blütezeit?

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Seline, Päonien und Pfingstrosen sind dasselbe. Paeonia ist der bot. Name der Pfingstrose.

Die Blütezeit ist etwa von Mai bis Juni. Da gibt es frühe und späte Sorten.
Manche haben einen unwiderstehlichen Duft, wie z.B. die Bartzella. Diese öffnet ihre Blüten auch
nicht alle gleichzeitig. Da hat man also recht lange dran.

oh cantharellus, das ist aber schade. Du warst bestimmt mächtig stolz auf diese schöne Pflanze.
Hoffentlich schafft sie es noch einmal.
Stützt Du die Blüten ab?
Ich muß mal schauen, ob mein Händler in Kassel diese Artemis hat.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Der Händler in Kassel hat sie uns seinerzeit aus den USA besorgt. Es war die teuerste Pflanze, die wir in unseren damals neu angelegten Garten reingesetzt haben... aber das habe ich nie bereut!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine



Ja, von Kassel habe ich auch die meisten Pflanzen - und bin hochzufrieden.
Eine Pflanze wurde falsch geliefert. Es sollte die weiße Renkaku sein. Ich habe es erst merkt, als sie erstmals blühte.
Auf meine Reklamation bekam ich die Renkaku prompt richtig ersetzt. Die "falsche" ist wunderschön, die würde ich nicht mehr
hergeben. Das ist die oben mit der großen Blüte, wo man meine Hand zum Größenvergleich sieht.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Vielen Lieben Dank lorraine für deine Erklärung!

Jetzt bin ich wieder schlauer geworden!

Ich finde sie wunderschön und überlege schon, ob nicht noch irgendwo ein Platz frei wäre!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei dieser Staudenpäonie finde ich den Namen sehr treffend: "Le Cygne" - der Schwan:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/unterwegs/slides/IMG_2156-08112008%20(1%20von%201).jpg|367[/img]

Findet Ihr nicht auch, daß die Blütenblätter viel Ähnlichkeit mit dem aufgeplusterten Gefieder eines Schwanes haben?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.