Pfingstrosen - Paeonien - Paeonia

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Deutscher Name: Pfingstrose, Päonie
Botanischer Name: Paeonia tenuifolia, Paeonia officinalis, Paeonia lactiflora, Paeonia fruticosa
Gattung: Paeonia
Familie Deutsch (Bot.): Pfingstrosengewächse, Paeoniaceae

Pflanzengruppe: Steinbrechartige (Saxifragales)
Herkunft: Nordwestchina, Asien
Verbreitung: subtropischen Bergregionen in Südeuropa, Kleinasien, Kaukasien und Ostasien

Habitus: ausdauernde, krautige Pflanzen,Halbsträucher,
Blätter: wechselständige, doppelt dreiteilige Laubblätter
Blüte: groß und rosenartig,kurze Staubblätter,intensiver Duft.
Frucht: Balgfrüchte

Fruchtbildung: dunkle Samen , mit 1,3 Zentimeter Durchmesser

Verwendung: Garten, Kübelpflanze

Vermehrung: Ausaat, Teilung des Wurzelstocks

Pflege

Substrat: nährstoffreichem, durchlässigem Gartenboden
Standort: vollsonnig
Gießen und Düngen: Staunässe vermeiden, Knochenmehl oder Hornspänen

Schädlinge: Käfer, Raupen, Blattflecken und Schwarzfäule
Überwinterung: Winterhart, mit Abdeckung im Wurzelbereich, mulchen

Paeonia tenuifolia
Paeonia officinalis
Paeonia lactiflora
Paeonia fruticosa


Hallo an alle,

jetzt ist Pfingstrosen-Saison!

Weil ich die Pfingstrosen so toll finde und auch wissen (und sehen!) möchte, was ihr da alles Schönes habt, schlage ich mal das als Thema vor.

Hier meine aktuellen (bzw. teilweise schon wieder verflossenen) Vertreter - ich warte noch auf die letzten Beiden in meiner Sammlung, die sind im Moment noch knospig.

Die Paeonia tenuifolia ist schon weg - das Bild stammt vom 1. Mai, sie ist immer die Früheste.
Auch die gefüllte Bauernpfingstrose hat inzwischen alle Blütenblätter fallen lassen.
Dafür ist mein größter Busch, Paeonia lactiflora "Requiem" seit gestern in voller Blüte...
Requiem Blüte.JPG
Requiem Blüte.JPG (92.39 KB)
Requiem Blüte.JPG
Requiem Busch.JPG
Requiem Busch.JPG (180.56 KB)
Requiem Busch.JPG
Bauernpfingstrose.JPG
Bauernpfingstrose.JPG (108.1 KB)
Bauernpfingstrose.JPG
Paeonia tenuifolia.JPG
Paeonia tenuifolia.JPG (236.76 KB)
Paeonia tenuifolia.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Hier sind unsere




Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Ich hab mir letzte Woche eine Paeonia lutea gekauft. Ist die eingentlich zuverlässig winterhart? Ich denke schon, oder?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Heute ist die rote Sorte "Carina" aufgeblüht...!

@Argo: Wunderschön!! Weißt du irgendwelche Namen zu deinen Sorten?

@Benutzername: Pfingstrosen sind in der Regel winterhart - ich wüsste nichts Gegenteiliges.
Carina.JPG
Carina.JPG (84 KB)
Carina.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe auch seit knapp einer Woche bestimmt duzende Pfingstrosen. Den Namen kenne ich nicht, da ich sie nicht gepflanzt habe und wir das Haus mit Garten erst vor einer Woche gekauft haben aber der ganze Garten ist mit denen zu gewuchert. Ich muss viele wegmachen da ein Teil vom Garten bebaut wird.

Wer welche will kann sich ja gerne melden.
Pfingst.JPG
Pfingst.JPG (88.14 KB)
Pfingst.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Als Argo kam, waren die Pfingstrosen schon lange in meinem Garten und als ich sie pflanzte, habe

ich sie geschenkt bekommen ohne Namensnennung. Sind wohl uralte Sorten! Aber wir lieben sie beide

sehr, die Blüten sind so herrlich! Wir haben jetzt noch welche davon weitergegeben.

Nur die Weiße ist zum Teilen noch nicht groß genug.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Eure sind ja schon so weit. Und das sind wirklich tolle Exemplare. Unsere hat bisher nur Knospen. Allerdings wird es nicht mehr all zu lange dauern, dann kann ich euch auch Bilder bieten. Notfalls hat sie ja noch bis Pfingsten Zeit
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Benutzername: Die Paeonia lutea ist meines Wissens winterhart. Die lutea-Hybriden sind wohl sogar robuster gegen Spätfröste.

Anbei mal meine Pfingstrose (Bauernpfingstrose? )
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Ich hoffe ja wirklich, dass meine auch mal so aussehen. Aber nachdem ich bei meiner Mutter die Wunderschöne Blüte Ihrer Baum Pfingstrose gesehen habe. Will ich unbedingt auch so eine haben. Habe auch schon welche gesehen im Geschäft, bin aber leider zu geizig mir eine solche zu kaufen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab mir mal bei aldi solch kleine pflänzchen gekauft

naja irgendwas ganz winziges. ein nachbar meinte dann, dass es einige jahre dauert bsi solche pflänzchen dann blühen. stimmt das?
habt ihr erfahrungen mit solchen mini-pflanzen? die meisten kaufen sich sicher die großen schon blühenden exemplare.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

Ich habe mir auch bei Aldi 2 solche Pflanzen gekauft.

Ja, es stimmt, dass es Jahre dauern kann, bis sie blühen. Auch Umsetzen mögen sie nicht und bestrafen es mit längerem Ausbleiben von Blüten. Also gleich den richtigen Platz suchen und beibehalten!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von vulpecula
ich hab mir mal bei aldi solch kleine pflänzchen gekauft

naja irgendwas ganz winziges. ein nachbar meinte dann, dass es einige jahre dauert bsi solche pflänzchen dann blühen. stimmt das?
habt ihr erfahrungen mit solchen mini-pflanzen? die meisten kaufen sich sicher die großen schon blühenden exemplare.


Ja, unsere gefüllte weiße oben, die hat nach 7 Jahren die erste Blüte hervorgebracht, war so ein
Teilchen von "OttoMess"... Sonderangebot....

Inzwischen ist sie 14 Jahre alt und blüht gut - ist aber noch zu klein zum Teilen. Sie wächst sehr hoch!

Pfingstrosen sollte man nach Möglichkeit nicht umsetzen - sie blühen erst nach 10 Jahren an einem Standort so wirklich schön.

Letztes Jahr hat Arndt auch noch eine neue gepflanzt, die ist aber noch winzig. Und blüht auch noch nicht.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

auch kleine Pfingstrosen kommen irgendwann zum Blühen
aber es stimmt - umpflanzen mögen sie nicht so...

Ich hab meine Bauernpfingstrose als Mickerzwerg unter dem Nussbaum vorgefunden, als ich den Garten übernahm, und an eine helle Stelle verpflanzt - sie hat einen Weile gebraucht, aber jetzt ist sie inzwischen schön groß geworden.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hatte einen riesigen Busch Carina (die knallrote Sorte, die laurana auch hat), der jedes Jahr mindestens 20 Blüten hatte. Den mußten wir beim Wintergartenbau vor 4 Jahren versetzen (mit dem Kleinbagger!!), was er ziemlich übel genommen hat! Aber heuer blüht er schon wieder ganz nett.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von rumpleteazer
Ich hoffe ja wirklich, dass meine auch mal so aussehen. Aber nachdem ich bei meiner Mutter die Wunderschöne Blüte Ihrer Baum Pfingstrose gesehen habe. Will ich unbedingt auch so eine haben. Habe auch schon welche gesehen im Geschäft, bin aber leider zu geizig mir eine solche zu kaufen.


Ich weiß, wo Du Samen herbekommst. Wir müßten auch irgendwo noch welchen haben - aber die Keimzeit beträgt bis zu 3 Jahren. Und es muß Frost im Winter kommen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.