Pfingstrosen - Paeonien - Paeonia

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin
habe ein bildchen meiner neuerwerbung. sie hat leider nur eine blüte und bei dem wechselhaften wetter füllt sich die blüte immer wieder mit regenwasser, mal sehen wie lange sie hält
Paeonia.jpg
Paeonia.jpg (264.81 KB)
Paeonia.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Habe leider keine Ahnung, wie meine heisst. Ist auch schon ganz alte Sorte (mind. 40 Jahre)
P1000612 - Kopie (2) (1024x768).jpg
P1000612 - Kopie (2) … 768).jpg (470.89 KB)
P1000612 - Kopie (2) (1024x768).jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sagt mal,ich hab irgendwo gelesen,dass man Pfingstrosen nach der Blüte zurückschneiden soll..... !? Stimmt das,oder krieg ich da was durcheinander ...?

Meine bekommt jetzt,zum Teil,so unschöne,braune Flecken auf den Blättern .
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich versuchs noch mal hier.

Ich habe vor etwa 3 Jahren eine Paeonia lutea gepflanzt. Bis jetzt hat diese aber noch nie geblüht, da sie jeden Winter fast komlett zurückfiert. Nur der untere verholzte Teil blaibt erhalten. Sie wächst jedes Jahr wieder auf über 1,50 m heran. Die neu entwickelten Trieber verholzen aber auch nicht, wie z.B. bei meiner anderen Strauchpfingstrose (Paeonia suffruticosa-Hybride). Nicht mal im unteren Bereich.

Hat jemand Erfahrung mit der P. lutea und kann mir Tipps geben, dass sie nicht immer zurückfriert und wie ich sie mal zum blühen bekomme?

Würde es was bringen wenn ich sie in ein Vlies einpacke? Aber das nützt ja gegen tiefere Fröste eigentlich auch nichts.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab zwar noch keine, aber ich würde dir raten, die wurzeln gut abzudecken, mit einer mulchschicht oder rindenmulch drauf machen
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hab auch keine, sondern eine gelbe suffruticosa - aber ich habe auch gelesen, dass die lutea leicht zurückfriert - das ist in unserem Klima anscheinend eher normal.
Was ich aber seltsam finde, ist, dass deine nicht blüht! Dafür muss es noch andere Gründe geben als den Frost.
Gut abdecken und einpacken kann aber sicher nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich denke mal, durch das zurückfrieren, muss sie sich auf das neuaustreiben konzentrieren und das geht dann wohl auf kosten der blüte, könnte ich mir vorstellen

wurzeln einpacken und noch vlies über die äste, könnte vielleicht helfen

zutief hast du sie nicht eingepflanzt
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ok, dann versuch ichs mal mit einpacken. Gemulcht habe ich sie sowieso jeden Winter.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und hast du im frühjahr auch gut gedüngt, das sind starkzehrer zur blüten bildung am besten mit
knochenmehl oder hornspänen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Soviel ich weiß, blühen die Strauchpäonien erst nach einigen Jahren nach dem einpflanzen. Mußt wahrscheinlich nur ein bisschen Geduld haben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sie starten wieder....




Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Bei uns treiben sie auch schon wieder aus. Ich freu mich schon auf die Blüten!
MC269.jpg
MC269.jpg (254.91 KB)
MC269.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Päonien treiben auch super, z.T. haben sie schon ganz dicke Knospen. Allerdings habe ich gemerkt, daß es nicht ganz so viele Blüten gibt wie letztes Jahr - aber da war es auch extrem. Scheinbar ist mal etwas Erholung nötig.
Ich freue mich schon wieder besonders auf die Baumpäonien und die Itoh-Hybriden.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Oh, da bin ich auf Deine Fotos gespannt. Meine sind die "normalen", aber sie geben jedes Jahr wirklich ihr Bestes. *schmacht*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.