Pfingstrosen aus Samen ziehen

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2008

Buntnessel

Meine durch wurzelteilung, weißen Duftpfingstrosen wachsen und gedeihen prächtig. Heute konnte ich zum 1. Mal supergroße Samen ernten. Leider nur 15 Stück. DieseArt von Pfingstrosen scheint sehr heikel zu sein. Das Prinzip der Wurzelteilung habe ich bei meinen Pflanzen, versucht. Meine wachsen, bühen und duften bis zum betrunken werden. In Nachbars Garten geht gar nix.
Meine Frage: Ich habe super Samen. Wie bringe ich diese zum keimen......
Gruß Buntnessel

Anmerkung der Moderation

Beitrag wurde editiert, du hast PN
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2008

Buntnessel

Herjeh ist das kompliziert. Und 4 Jahre warten....! Nichts desto trotz will ich es versuchen. 7 Samen stecke ich ins Freiland und warte. Wie schütze ich gegen Mäusefraß und schlimmer noch Ameisen. Wie pflege ich die Jungpflanzen im Freiland falls sich überhaupt eine blicken lässt? Die restlichen 8 schmeiße ich erst mal ins Wasser, stecke sie dann in Sandboden und hoffe? Geht das nicht auch etwas berechenbarer? Wissenschaftlich ist alles klar. Ich bin eher die Praktigerin mitnm grünen Daumen aus der Kategorie "sie wissen nicht was sie tun, aber sie tun es richtig". Diese Pfingstrosensamen sind ein Geschenk. Groß, prall und glänzend sollten sie nicht der diletantischen Hand einer Pfingstrosenanfängerin hilflos ausgeliefert sein. Die duftenden Weißen gepaart mit dunkelroter Schönheit gibt es schon in meinem Gärtchen. Vermehren konnte ich bis dato nicht. Jetzt habe ich Samen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Pfingstrosenziehen IST kompliziert oder warum glaubst du, sind die in der Anschaffung so teuer? Geduld solltest schon mitbringen, denn da kann man nix beschleunigen und das ist auch gut so!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2008

Buntnessel

Habe beim winterfestmachen meines Gärtchens ein Pfingströslein entdeckt . Kann mich dunkel erinnern Samen eingebuddelt zu haben Habe nie mit einer Keimung gerechnet und vergessen. Jetzt ist sie da. Eher winzig. Ca 15 cm hoch. Hatte sich zwischen den Annemonen vesteckt.
Dort wird sie sich nicht durchsetzen können mein ich. Meine Frage: Kann ich das Pfingströslein jetzt noch umsetzen? Im Frühjahr verliere ich garantiert wieder den Überblick.
Gruß Buntnessel
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2009

Erica

Hallo an alle "GrünDäumlinge" :D
Auch ich bin eine die eigentlich "nicht weiss was sie tut aber es gelingt" \:D/

Ich habe Pfingstrosen Sahmen.
Nur, am mir zugängiger Pfingstrose sind noch welche dran jetzt, ich habe aber welche abgemacht gleich nach dem sie verblüht ist.

Jetzt meine Frage; müssen die Samen "vollreifen" am Stock bevor man sie verwendet?
Oder kann ich es auch mit den schon abgenommenen, nicht "ausgereiften" Samen probieren?
Soll ich die noch "frisch", also jetzt in die Erde setzen, in einen Topf zu erst,
oder kann ich damit warten bis zum Frühjah?
Einen Garten habe ich nicht, würde es gerne vesuchen sie in einem großen Topf auf dem Balkon zu ziehen, kann das theoretisch gelingen?

Die Pfingstrose zu der ich Zugang habe ist völlig ungeschützt, im frein über den Winter gekommen und hat wunderschön geblüht. Scheint recht robust zu sein, ich dachte man muss es immer ausbuddeln für den Winter und im Frühjahr wieder einsetzen.......

danke für alle Tipps, LG-Eri


*Habe gerade den Link von Ruth gesehen und durchstudiert, alle meine Fragen sind darin beantwortet.
Ich werde es versuchen, melde euch dann die Erfolge.......
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Laut Aussage des Pfingstrosenzüchters, bei dem ich meine Knollen gekauft habe, kann man diese NICHT im Topf ziehen. Allerdings sind auch in meinem Garten mindestens 2 Überaschungspflanzen aufgegangen, also kann man die auf jeden Fall aus Samen ziehen. Bei mir sind die Samenkapseln jetzt aufgeplatzt, ich halte das für ein Signal, daß die Samen reif sind. Werde versuchen, die in einem kleinen fein aufbereiteten Beet anzuzüchten und freue mich schon auf die Ergebnisse...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Klar, kann man die aus Samen ziehen, aber das dauert! ... Ich hab' mal im Web gelesen, daß man mit 3 Jahren rechnen muß ... also, was bei Dir jetzt aufgegangen ist, lag u.U. schon mehrere Jahre schlummernd in der Erde ... und die brauchen Stratifikation, sonst reifen die gar net

@Erica: Samen müssen grundsätzlich an der Pflanze ausreifen, sonst werden die nix mehr und ja, die mußt Du auch sofort aussäen, da sie sowieso ein paarmal die Jahreszeiten mitmachen müssen, bevor daraus überhaupt Pflänzchen werden.

@starmanimum: Und selbst wenn Du 100 Stück aussäst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, daß mehr als 10 % keimen. Die sind - wie schonmal oben gesagt - nicht umsonst so teuer und schwer zu ziehen

Nichtsdestotrotz: Ich lasse meine auch jedes Jahr aussamen, ich finds sowieso hübsch, wenn die Samenhülle dranhängt, die dann irgendwann aufspringt ... ich laß mich einfach überraschen, ob und wann da mal was keimt ... Man sollte auch wissen, daß die Tochterpflanzen nicht unbedingt die gleiche Farbe haben werden, wie die Mutter
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Ich habe eine mindestens 20 Jahre alte und ca. 1,7m hohe Hochstammpfingstrose mit mehr handtellergrossen gelben Blüten.
Da hingen letztes Jahr im Herbst hunderte Samen dran und ich Trottel habe sie einfach ihrem Schicksal überlassen.
Dieses Jahr werde ich aber die aufgeplatzten Samenhüllen retten und auch mal mein Glück versuchen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat
sie einfach ihrem Schicksal überlassen


Besser hättst es gar net machen können ... WENN die denn überhaupt keimen in Privatkultur, dann doch besser am Standort der Mutterpflanze ... Ich hab' 'ne Bekannte, die hat im Laufe der Jahrzehnte, in denen sie jetzt ihren Garten hat, ca. 15 kleine Pfingstrosen großgezogen ... sie läßt die auch dran an der Staude, bis sie aufplatzen und vom Wind einfach abgeschüttelt werden! Allerdings ist die Blütenfarbe der ersten 3, die gekeimt waren (ist mittlerweile 8 Jahre her!) eher blaßrosa-verschwommen zu nennen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.