Petunien - Calibrachoa - Petunia - Solanaceae

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke für Deine Rückmeldung, Henrike. Dann ist das also Glückssache. Ich hatte die Pflanzen auch aus unterschiedlichen Quellen und an denen lag's dann mal nicht. Gut zu wissen. Ich werd's trotzdem riskieren und zumindest einen Kasten damit bestücken. Mal sehen. Sie sind ansonsten wirklich so total unkompliziert - und schöööön.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, das sind sie

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Calibrachoa gehörten mal zur Familie der Petunien, sind jetzt aber eigenständig. Sie gehören aber trotzdem zu den Solanaceaen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ah, danke Stefanie! Dann lieg ich ja nicht komplett falsch, wenn ich bei meinen Bekannten/Verwandten von 'kleinen Petunien' rede. Mit 'Zauberglöckchen' oder gar 'Calibrachoa' können die meisten leider gar nix anfangen. Bei 'Petunien' aber klingelt's
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hihi....ich sage auch immer Mini-Petunien, sonst weiß keiner, wovon ich rede
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Awwwwrgh, wenn ich mir eure tollen Bilder so anschaue kann ich den Sommer kaum erwarten!
Stefanie, die auf dem letzten Foto ist traumhaft! Da hätte ich auch nicht "nein" gesagt!


Ich hab mir heute beim Gärtner Surfinien für den Balkon gekauft und werde die wohl die Tage einpflanzen.
Errungenschaften
"Anweisung" meiner männlichen Hälfte zu Hause: "Dieses Jahr soll's ganz bunt sein!" (Letztes Jahr waren überall rote Geranien)

Und nun werd ich abwechselnd pflanzen können:
- weiß (davon etwas mehr)
- weinrot
- lachsfarben
- lila mit weißen Sprenkeln
- zartrosa mit dunkelrosa Streifen



Jetzt hab ich mal eine (oder mehrere) Frage/n, da ich das erste Mal Surfinien auf dem Balkon haben werde:

meine Oma hat mir erzählt dass die Pflegeleicht sind, nur viel Wasser und viel Dünger brauchen.
Die sollen sich angeblich selbst reinigen und ich müsste sie nicht auszupfen. Und gleichzeitig sollen die wenig "Dreck" machen.

Bei den Geranien letztes Jahr hatte ich nämlich das "Glück" dass die Terrasse von Schwiegerpapa (unter uns) ständig von roten Geranienblütenblättern übersät waren und ich die "nackigen" Blütenstände abzupfen musste.
Das Zupfen war nicht das Problem, aber eben die dunkelrote Sauerei auf dem Esstisch von Schiepapa...

Das Giesen sollte auch kein Problem werden, ich hab große Kästen mt großen Wassertanks.
Wie ist das mit dem Düngen? Kann ich den Dünger mit in den Wassertank geben? Oder bei Regen lieber Blaukorn auf die Kästen / auf die Erde streuen?

Soo viele Fragen... ach ja.
ich freu mich jetzt schon auf den Sommer!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die weißen Petunien kommen gerade so richtig in Fahrt...
FB_IMG_1464714421629.jpg
FB_IMG_1464714421629.jpg (77.64 KB)
FB_IMG_1464714421629.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Perse,

wenn die Surfinien sich mit dem Wasser aus dem Tank versorgen, kannst du da auch Dünger mit rein tun.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Petunie wächst und wächst....ich bin begeistert
IMG_20160630_194455.jpg
IMG_20160630_194455.jpg (2.13 MB)
IMG_20160630_194455.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Petunien - Karneval
Grade bei diesem vielen Regen sind sie super.
Kurz nach den Regengüssen stehen sie wieder,wie eine eins...
P1020597.gif
P1020597.gif (1.24 MB)
P1020597.gif
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gürkchen,
deine sind keine Petunien, sondern Calibrachoa
Ich mag sie auch sehr und habe welche.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich kaufe sie auch (fast) jedes Jahr, wenn mal welche bezahlbar sind. Die sind sehr robust und ein Teil überlebt bei mir an der Hauswand auch hartnäckig den Winter. Nur sind sie dann rundrum verkahlt und haben nur ganz vorne Blätter und Blüten. Dieses Jahr habe ich mal ein Experiment gemacht und die Überlebenden raikal runtergeschnitten, weil ich wissen will, ob die bis zum Herbst wieder zur Blüte kämen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab auch drei Petunien, das ist ganz toll, wenn ich auf meinem Balkon bin. Die duften nämlich.... wobei die erste, die ich mir gekauft habe stärker duftet als die anderen beiden. Oder ich bilde mir das ein...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Stefanie: hier werden sie immer als Zwergpetunien angeboten,aber du hast Recht wie ich nachgelesen habe.
Mit Blümchen kenne ich mich nicht so aus und sie sehen Petunien schon sehr ähnlich...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.