Petunien - Calibrachoa - Petunia - Solanaceae

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Deutscher Name: Petunie / Minipetunie
Botanischer Name: Petunia / Calibrachoa
Familie: Nachtschattengewächs (Solanaceae)

Herkunft: Südamerika

Habitus: Neben den aufrecht stehenden Sorten, die meist eine Höhe von etwa 20 Zentimetern erreichen, gibt es auch hängende Petunien.

Verwendung: Beet- und Balkon-Pflanze

Vermehrung: Petunien kann man durch Stecklinge oder Samen vermehren. Das Saatgut ist in Bau- und Gartenmärkten zu erhalten oder man erntet es selbst. Was dabei aber herauskommt ist ungewiss, da in der Regel Hybriden (Kreuzungen) gehandelt werden.

Standort: Am liebsten sehr sonnig, es geht aber auch halbschattig. Standort sollte geschützt sein.

Substrat: Blumenerde, Erde-Sand-Gemisch

Gießen: Sehr oft, Petunien sind wirklich durstig. Staunässe sollte allerdings vermieden werden.

Düngen: Damit sie üppig blühen, benötigen sie regelmäßig, am besten wöchentlich oder alle zwei Wochen, ausreichend Nahrung in Form von Dünger.

Schädlinge: Ein Befall mit dem Echten Mehltau, aber auch ein Auftreten einer Chlorose ist bei den Petunien durchaus möglich.

Leider sind auch Petunien nicht gegen einen Schädlingsbefall gefeit – sie neigen zu einem starken Blattlausbefall. Auch die Weiße Fliege und Thripse befallen gerne die üppig blühende Balkonpflanze.

Weitere Infos: ftopic14224.html#150691
Petunie.jpg
Petunie.jpg (36.48 KB)
Petunie.jpg
Petunie gefüllt.jpg
Petunie gefüllt.jpg (81.09 KB)
Petunie gefüllt.jpg
Petunien bunt.jpg
Petunien bunt.jpg (146.44 KB)
Petunien bunt.jpg
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

So, na denn mal los^^
Habe heute endlich die ersten Petunien gekauft - die kleinen bunt gemischten Confetti und eine kleine dunkelrot gefuellt und drei große - weiß mit lila in der Mitte, knallrosa und lachs mit leichtem rosa Touch.
Kanns schon kaum abwarten bis es hier endlich wieder aufhoert zu regnen um zu pflanzen. Habe dieses Jahr geplant, alles mit Petunien zu bepflanzen an statt kreuz&quer alles moegliche. Ganz einfach weils meine allerliebsten Blumen fuer Balkonkästen&co sind

Habe auch mal versucht Petunien zu säen und es hat auch geklappt. Werde meine kleine mal die Tage knipsen. Sie ist auch schon so groß wie die gekauften aber hat leider noch keine Knospen. Ich bin ja so gespannt welche Farbe sie wohl hat

Hat auch schon wer Petunien daheim?
2013-04-27 12.14.33.jpg
2013-04-27 12.14.33.jpg (69.52 KB)
2013-04-27 12.14.33.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es gibt aber auch dieses Jahr wieder so viele schöne Sorten zu kaufen.
Ich kam gestern auf dem Markt auch in Versuchung, aber ich habe keinen Platz mehr
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Ohja, am liebsten haette ich alle Sorten auf einmal!
Hatte letztes Jahr ja schon fast alle, die man hier bekommen konnte. Leider ist dann echt der Platz ausgeschöpft gewesen. Dies Jahr gibts mehr *Mantra aufsag*

Hab mir meine ganzen Petunien-Bilder von letztem Jahr mal durchgeschaut. Hach, da vermiss ich sofort den Sommer! Wird langsam echt Zeit
2012-07-11 14.37.34.jpg
2012-07-11 14.37.34.jpg (473.1 KB)
2012-07-11 14.37.34.jpg
2012-08-11 17.30.54.jpg
2012-08-11 17.30.54.jpg (451.48 KB)
2012-08-11 17.30.54.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mit "normalen" Petunien hab' ich es nicht so, aber ich liebe Calibrachoa. Die sind mir aber zu teuer - die gibt's nur, wenn ich mal ein Töpfchen runtergesezt auf der Resterampe finde. Und dann findet sich schon ein Plätzchen dafür....
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Hab die letztes Jahr richtig guenstig bei Wiglo-Plunderland bekommen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mich mal zum Petunien-Fan outen würde, aber ich tu es tatsächlich...
Denn inzwischen hab auch ich auf meinem Balkon einige der Nachtschattengewächse. Dabei ist mir die lilafarbene mit dem weißen Stern eher zufällig in den Einkaufswagen gehüpft - als Frustkauf, weil es keine Löwenmäulchen mehr gab
Inzwischen liebe ich sie!! Der Duft ist so toll, man riecht sie sofort.
Hat einer Ahnung, wie die Sorte heißt?

Und meine Calibrachoas kamen zum einen vom No*ma und dann noch mal günstiger vom Thomas Phil*pps. Letztere sind ddann allerdings einem immensen Blattlausbefall erlegen. Letztens hab ich die "alten" Strünke aus dem Kasten genommen und durch Kapukressen ersetzt. Die Calis aus dem No*ma haben sich bisher aber ganz wacker geschlagen, aber auch da hab ich die Läuse dran. Bei Muttis zu Hause sind keine Viecher dran...

Nächstes Jahr oder wann auch immer gibt's sicher wieder Petunien.

lg
Henrike
2014_06_14_duft_1.JPG
2014_06_14_duft_1.JPG (465.81 KB)
2014_06_14_duft_1.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Schön, mal wieder was von dir zu lesen, Henrike

Ich bin ja total begeistert von den Calibrachoas.
So eine dankbare, wüchsige und pflegeleichte Pflanze.
Das auf dem Bild ist ein Pflänzchen, ich glaube vom Penny.
Weiter oben ist es direkt nach dem Einpflanzen.
Sommer14 150pp.jpg
Sommer14 150pp.jpg (99.17 KB)
Sommer14 150pp.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jep, man trifft mich immer an den "unmöglichsten" Stellen
Und jetzt hab ich auch noch das Petunien-Virus...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Auch dieses Jahr ziert wieder eine Petunie meinen Balkon....
Frühling15 128pp.jpg
Frühling15 128pp.jpg (97.57 KB)
Frühling15 128pp.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mir gefallen Petunien einerseits supergut - die schönen großen Blüten und mittlerweile gibts so tolle Züchtungen, gefüllt, ungefüllt, mehrfarbig etc , andererseits mag ich ihr Laub überhaupt nicht. Klebrig und wenns Herbst wird, auch etwas unansehnlich. Ja, und dann empfindlich auf Wind und Regen. Ich hab daher die kleinen Calibrachoa vor 2 oder 3 Jahren für mich entdeckt. Unproblematisches Laub, tolle Blüten, reinigt sich selber. Gehören sie aber tatsächlich zur Petunien-Familie? Ich hätte geschworen, daß das eine eigene Gattung ist Jedenfalls - ich mag sie Aber leider hab ich jedes Jahr ein Problem mit ihnen: Läuse. Sie ziehen sie fast magnetisch an, während andere Pflanzen im Blumenkasten von den Tieren links liegen gelassen werden. Kennt Ihr das Problem auch? Mach ich vielleicht was falsch? Momentan gäbe es welche bei Hofer/Aldi
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei mir war es bisher auch mal so, mal so:
Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Und meine Calibrachoas kamen zum einen vom No*ma und dann noch mal günstiger vom Thomas Phil*pps. Letztere sind ddann allerdings einem immensen Blattlausbefall erlegen. Letztens hab ich die "alten" Strünke aus dem Kasten genommen und durch Kapukressen ersetzt. Die Calis aus dem No*ma haben sich bisher aber ganz wacker geschlagen, aber auch da hab ich die Läuse dran. Bei Muttis zu Hause sind keine Viecher dran...

Ich glaube, das hängt auch immer von den äußeren Gegebenheiten ab. Meine Mutti hatte an ihren Calibrachoa keine Läuse, meine waren dagegen regelrechte "Läusefänger". Deshalb habe ich sie auch von meiner Balkonliste gestrichen.

Mit der sternfarbigen Petunie hatte ich solche Probleme nicht. Die hatte zum Schluss nur Mehltau

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.