Petersilie wird gelb

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 85

molzbach

Hallo habe mir einen kleinen Kräutergarten angelegt und habe auch Petersilie gesetzt.

Frage: jetzt fängt nach ca. 2Wochen die an gelb zu werden, woran kann das liegen. Habe eigentlich immer etwas feucht gehalten.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wie und wo hast du denn den Kräutergarten angelgt? Im Garten oder in einem Topf?

Gelbe Verfärbungen können auf Nährstoffmangel hinweisen...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sind vielleicht ameisen in der nähe?
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 85

molzbach

nein es sind keine ameisen inder nähe der garten ist draussen angelegt
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Nur als Hinweis: Meine Petersilie wurde im Topf gelb, als die Wurzeln zu wenig Platz hatten, zudem war die Erde offensichtlich nicht die richtige. Jetzt hab ich sie ins Hochbeet gesetzt und nach ca. 2 Wochen hat sich die Farbe wieder Richtung grün normalisiert. (Petersilie sitzt jetzt in stinknormalem Mutterboden).

vielleicht hat sie zuwenig wasser?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hast du die Petersilie als Pflanze gekauft? Dann könnte es durchaus sein, das sie sich erstmal an das Freiland gewöhnen muss. Diese Pflanzen werden in Gewächshäusern gezogen und sind weder an Sonne, noch an Wind oder Kälte gewöhnt...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

...und außerdem gibt es da noch ein paar ganz unangenehme Pilzarten die sich im Gartenboden halten und gleich zuschlagen sobald wieder mal Petersielie auftaucht. Bei den derzeitigen niedrigenTemperaturen wächst die Petersilie nicht und wird ein leichtes Opfer. Kann sein dass sie sich wieder erholt, kann auch nicht sein.
Wenn das im Garten öfter passiert, bleibt nur, die Petersielie in Gefäßen in Substraten zu halten. Außerdem würde ich sie später im Jahr aussäen (wegen Wärme), jetzt hat man ja oft noch an der alten vom Vorjahr zu ernten (naja, dieses Jahr vielleicht nicht).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich finde nicht, dass Petersilie besonders kälteempfindlich ist.
Es ist allerdings ein grosser unterschied, wie Andrea schon gesagt hat, zwischen sämlingen, die gleich am beet gezogen wurden und topfpflanzen aus dem geschäft. Schon durch ihre pfahlwurzeln wird jedes umpflanzen zur echten störung für die pflanze.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich hatte mir vergangenes Jahr 2x Petersilie im Topf im Supermarkt gekauft und dann nach draußen auf eine Kübelpflanze gestellt. Dort standen sie den ganzen Winter - völlig ungeschützt in ihren Plastiktöpfen. Ich habe wirklich nichts damit gemacht und sie wächst munter vor sich hin
IMGP4296.JPG
IMGP4296.JPG (145.89 KB)
IMGP4296.JPG
IMGP4295.JPG
IMGP4295.JPG (136.02 KB)
IMGP4295.JPG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Erfreue dich an ihr, solange du sie noch hast - sie wird in kürze blühen, und danach kene blätter mehr bilden.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich weiß, nazareno , ist nun mal der Lauf der Natur.
Hatte mich nur gefreut, das sie -16° auf dem Balkon überstanden hat.
Dabei hatte ich nur vergessen, sie rein zu holen...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

na da waren wir mit -8° aber noch gesegnet
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich habe mit kälteempfindlich auch die Sämlinge gemeint, die erwachsene Pflanze überwintert in der Regel.
Wenn man den Blütenstiel rechtzeitig tief abschneidet, kann die Pflanze wieder durchwachsen und ein weiteres Jahr Ertrag bringen.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Petersilie kann ab anfang märz direkt ins freie ausgesät werden, sobald der boden frostfrei ist. Also zu einer zeit, wo durchaus noch mit frost, schnee usw. gerechnet werden muss.
Du meinst also wirklich, dass ausgerechnet diese art kälteempfindlich ist?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo
ich meine folgendes: Wenn Petersilie früh im Jahr gesät wird, wird sie unter den kühlen und feuchten Bedingungen nur langsam wachsen. Die petersilienliebenden Pythiumarten lieben aber diese Bedingungen. Ein Befall ist häufiger als bei späteren Aussaaten und führt oft zum Totalausfall.
Eine frühe Aussaat in befallsfreier Erde ist sicher unproblematisch.
Grüße Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.