Perlite und kleine Samen

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Viele von uns nehmen ja gerne Perlite zur Anzucht. Aber bei sehr kleinen und feinen Samen besteht das Problem, dass die Samen schnell durch die grossen Zwischenräume fallen.
Das passiert mir jetzt nicht mehr!!

Was ich brauche:
! Gefrierbeutel
Nudelhoz
Klemme
Perlite

Ich gebe ca 2 Hände vol Perlite in den Gefrierbeutel und drücke die Luft raus, dann verschliesse ich den Beutel mit einer Klemme. Liegt der Beutel flach auf der Arbeitsfläche, rolle ich fest, aber mit Gefühl darüber. In sämtlichen Richtungen. So entsteht herrlich feines Perlite. Um nicht soviel davon machen zu müssen, kommt ins Töpfchen zuerst ein Teil grobes Perlite (ca 2/3 ) und dann oben drauf das feine.

Da fällt dann auch kein noch so feiner Samen durch!!
pict0782.JPG
pict0782.JPG (40.04 KB)
pict0782.JPG
pict0780.JPG
pict0780.JPG (86.32 KB)
pict0780.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Chiva verhaut ihr Perlite

Klasse Idee
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Lass es nur nicht rumliegen, wenn mal fremder Besuch oder Polizei zu Besuch ist... Könnte zu kritischen Verwechslungen führen....
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose



Also ich bin ja eine Erdwühlerin - nur bei den Washis muss ich zugeben, dass die in Perlite besser gekeimt sind. alles andere geht bei mir besser in Erde.....

Ich muss mir wen anderes zum Verhauen suchen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Canica die können ja mal ne Prise probieren!!
Aber wehe, die beantragen danach Rente wegen Staublunge!!

Ach ja, man sollte übrigens nicht mit der Sprühflasche daran gehen. Sonst kann man danach die Samen suchen. Besser ist drauftropfen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich mache das im Mörser, geht genausogut. Perlite kann ist so böselig, das gehen viele methoden, es klein zu kriegen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Klar, abba isch abe gar keinen Mörser!!!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

und außerdem staubt das im Mörser sicherlich??? Das ist nämlich nicht gerade gesund der Perlitestaub.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

OT: So wie Chiva mach' ich das mit den Löffelbiskuits wenn ich Philadelphia - Torte mach......

Geht super. Perlite wollen wir auch bald kaufen - wir kennen das noch nicht für die Anzucht - wir sind ja hier zum Lernen.

Werden morgen mal in den Bauhandel fahren.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

Zitat geschrieben von Canica
Lass es nur nicht rumliegen, wenn mal fremder Besuch oder Polizei zu Besuch ist... Könnte zu kritischen Verwechslungen führen....


genau daran habe ich auch gedacht als ich die Bilder gesehen ahbe
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Chiva
Aber wehe, die beantragen danach Rente wegen Staublunge!!


Die verklagen Dich dann auf Schadensersatz, wie dieser Einbrecher, der nichts zu essen gefunden hat und dann geklagt hat - obwohl er eingebrochen war.

Zitat geschrieben von MuZZe
und außerdem staubt das im Mörser sicherlich???


Ich sehe Amorphophallus bildlich vor mir stehen mit ner dicken Gasmaske.
So hat eben jeder seine Methode.
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Was für ein guter Tipp

Werde nachher mal meine Lavendel-Samen umsetzen. In Erde wollen die bisher noch nicht. Ich weiß, dass das an sich besser mit Stecklingen geht, ich WILL ABER!! *s*

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nach einiger Zeit ein herber Rückschlag!
Das zu Staub gemahlene Perlite wird mit der Zeit Knochenhart. Man kann es zwar wieder auflockern, aber ich denke, da liegt der Grund für Misslungen Aussaaten bei mir. Wenn ich mit einem Zahnstocher die oberste Schicht auflockern will, muss ich schon einiges an Druck aufwenden.

Muss mir was neues ausdenken. Vielleicht Anzuchterde und Perlitestaub mischen. Obwohl-- wenn Anzuchterde drin ist, brauche ich ja kein feines Perlite mehr!
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo chiva

Deine Warnung kam zu spät. Habe Perlite nach deiner Anleitung vermahlen und Fleißige Lieschen sowie Elfenspiegel ausgesät. Auch bei mir wurde die oberste Perliteschicht nach kurzer Zeit sehr fest. Nach mehrmaligem Einsprühen keimen die Samen dennoch und das feine Perlite ist teilweise in die untere gröbere Perliteschicht abgesackt.

LG Malwine
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Sehr gute Idee!

Muss ich auch mal versuchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.