Perlite kaufen! Isoself

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

Tach allerseits,

ich habe mit großem Interesse den gesamten Thread hier gelesen und bin ziemlich begeistert über die Perlit-Geschichte.

Nun meine Frage: bin seit 3 Wochen mehr oder weniger (Unkrautgeschädigt.. )glückliche Besitzerin eines Kleingartens. Da ich bereits im Winter wusste, dass ich ihn bekommen werde, habe ich mit einem Bekannten über 500 Chili-Jungpflanzen ausgesät, diese bereits weitgehend an Bekannte verteilt und noch einen Rest (ca. 200 Stück) in Töpfchen im Garten stehen.

Habe einige Versuchsbeete angelegt, so recht wachsen wollen die Kleinen darin aber nicht, der Boden ist unheimlich schwer und lehmig. Nun möchte ich mit Perliten versuchen, ihn etwas aufzulockern, bzw. mehr Wasserspeicherung erreichen.

Ich habe eine Annonce gesehen (endlich kommt auch meine Frage ), in dieser steht: dass jemand 1200l Isoperl Dustex verkaufen möchte - ist dies das Gleiche oder wieder etwas anderes..?

Mir schwirrt schon langsam der Kopf vom Googeln und Recherchieren, wäre klasse, wenn mir einer weiterhelfen kann, je länger ich nachlese, desto mehr wächst mein Unkraut weiter..

Danke im Voraus und Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Das Perlite scheint ok zu sein:

http://www.klein-daemmstoffe.de/isoperl-dustex.html

Aber mal was anderes düngst du deine Chillies? Momentan kann das auch am kalten Wetter liegen, dass die nicht wachsen. Diese Probleme haben momentan mehrere Pflanzen
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

Hallo Mel,

danke für die schnelle Antwort und den Willkommensgruß.

Also: an meine Kleinen kommt nur Wasser und Algan-Wachstumshilfe von Neudorff (soll keine Werbung sein, aber das Zeug ist echt der Knüller!), die in Kübeln sind auch im Garten normal am wachsen, es liegt wohl wirklich am zu festen Boden. Wenn man ihn mit Werkzeugen gelockert hat und es regnet, ist er danach wieder hart wie Beton Dadurch kommt wohl zu wenig Wasser zu den Wurzeln durch.
Ansonsten bekommen sie etwas Tomatendünger, ich züchte nun schon im 4.Sommer recht erfolgreich, allerdings so gut wie das erste Mal im Garten.. Der derzeit eher noch einem Unkrautparadies gleicht, die Vorbesitzer hatten wenig darin gemacht. Dadurch wirkt der Boden auch so, als würde er sich geradezu über die Kultivierung freuen, zumindest beim Bepflanzen. Aber nach Regentagen ist alles wieder vorbei..

Werde mir wohl die 6 Säcke abholen, falls sie in mein kleines Auto passen..

Viele Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na dann frohes Schaffen

Hast du die denn schon länger ausgepflanzt? Vielleicht müssen die auch erst verwurzeln
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

Äh.

Hab grad nochmal gelesen, bei der Beschreibung von dem Perlite steht "...Staubgebunden mit einer Spezial-Emulsion..." - kann das meinen Pflanzen schaden..?

Nochmal Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ahhh....das muss ich überlesen haben

Was sollen denn die Säcke kosten? Im Hornbach kosten die 100 Liter um 10€ (sind teurer geworden )
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

Zitat geschrieben von Mel
Na dann frohes Schaffen


Danke..

Zitat geschrieben von Mel
Hast du die denn schon länger ausgepflanzt? Vielleicht müssen die auch erst verwurzeln


Sie sind zum Teil seit 2 Wochen im Boden, selbst die in den viel zu kleinen Platiktöpfen sehen besser aus..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das kann aber wirklich daran liegen, dass die erst Wurzeln bilden müssen/wollen. Warte mal noch etwas
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

Zitat geschrieben von Mel
Ahhh....das muss ich überlesen haben

Was sollen denn die Säcke kosten? Im Hornbach kosten die 100 Liter um 10€ (sind teurer geworden )


6 Säcke à 200 Liter für 40 Euro.. Hmm..

Bevor ich das Leben der Kleinen riskiere, lass ich das lieber mit dem Privatkauf, oder..?
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Wenn die preise noch gleich sind 100l für 10-12euro dann würde ich den privatkauf lassen (teuer)

PS: sollte nicht als werbung gelten aber derzeit verkauft einer bei eb.. isoself 100l packung aber nur zum abholen (würde es nehmen wenn ich in der nähe wäre aber bin ja mehrere 100km entfernt) irgenwo nähe köln oder so. Hat noch keiner geboten als 1,-
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

@ Metin75: Vielen Dank für die Info, aber ich wohne in Frankfurt, da ist Köln etwas zu weit weg. Habe allerdings gestern erfolgreich 300 Liter Isoperl von Knauf im Bauhaus erstanden, 1 Sack (100 Liter) kosten dort unschlagbare 9,95 Euro..

Mit den 3 Beuteln auf dem Wagen hatten mich alle bestaunt, bzw. mir hinterhergeguckt.. Weil ich nicht sooo groß bin und sich alle wunderten, wie ein Einkaufswagen allein durch die Gänge im Baumarkt fahren kann.. Weil ich nicht zu sehen war..

Verwendet habe ich es noch nicht im Garten, der Zaun an den eingefassten noch leeren Beeten wird nächste Woche erstmal Blickdicht gemacht - aber dann wird es auch in meinem Chili-Kräuter-Garten in Vorbereitung "schneien".. Werde berichten, ob es dem recht lehmigen Boden, bzw. meinen Pflanzen etwas gebracht hat.

Hab nen Gartennachbarn auf der einen Seite, der einen "Zollstock"-Garten hat (ich glaube, er misst sogar die Höhe der einzelnen Grashalme, so ein ganz Perfekter ) - auf dessen Gesicht bin ich bereits mehr als gespannt, wenn alles plötzlich weiss wird mitten im Sommer..

Viele Grüße an alle
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich habe es letztes Jahr in einem neu angelegtem Beet schneien lassen, Nachbar war auch verdutzt. Zusätzlich habe ich aber noch einige Eimer Sand untergemischt und die Erde ist erheblich lockerer geworden als zuvor. Ich fand unserer lehmiger Boden hat sich auch erheblich verbessert.

Gruß Arndt
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2009

Chili-Lilly

@ Argo-Arndt: Ohjeh.. Ich kann mit dem Auto nicht direkt den Garten anfahren, sondern muss alles mit einer Schubkarre einen holprigen Weg entlang ankarren. So ein Sack Spielzeugsand wiegt 25 Kilo und ein Bekannter hat mir erklärt, dass die Sandkörner eh zu schwer seien und im Boden absacken würden. Hatte es bereits versucht mit zusätzlichem Blumenerde-Sand-Gemisch alles aufzulockern, das war ziemlich ergebnislos, bzw. durch Kauf von günstiger Blumenerde hab ich mir noch mehr Unkraut in den Garten geholt.. Hmpf.
Aber ich bin gespannt auf die Perlit-Resultate, freu mich wirklich schon drauf!

(Ich hab nix gegen Unkraut, ganz im Gegenteil: sind ja auch alles irgendwie Nutzpflanzen - aber meine Chili-Babys brauchen Platz für ihre Wurzeln in den Beeten.)

Danke nochmal für die Tipps an alle und Grüße
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 07 / 2010

vader*keks

Hallo Greenies,
Kann man eigentlich mit Flüssig- oder Langzeitdünger Perlite auch als Erdersatz verwenden?
Also nicht zur Verdünnung, sondern pur?
Zum Beispiel mit Tomatendünger,um Chilis anzupflanzen (nicht zur Aufzucht)?
Falls das schonmal gefragt wurde tuts mir leid.
vader*keks
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Theoretisch kannst du das, aber praktisch ist es nicht so prickelnd, weil Perlite sehr leicht ist und die Pflanzen in reinem Perlite kaum Halt haben. Besonders bei grossen schweren Pflanzen wäre das wohl keine gute Idee...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.