Perlite - wo bekommt man das ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Monis live Bericht Herrlich

Stimmt aber, einige Pflanzen (wenn auch nur wenige) mögen die Mischung nicht bzw wachsen dann einfach langsamer (finde ich aber nicht schlimm, habe ich mehr Platz )
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich hab meine Perlite von baumax: den gibts in 7 zentral- und südosteuropäischen Ländern, leider aber nicht in D.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Bernhard!

Wie heißt denn das Perlite vom Baumax?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Also,

1, VIELEN DANK, Moni, für deine Hilfe und Mühe!
Ein ebenso großes DANKESCHÖN an Mel, für ihren Einsatz!

2, Habe mich erkundigt: "Isoself" von Knauf gibts bei jedem Hornbach in Österreich.
100 Liter Sack ? 12,95.

Beim Baumax gibts auch ein reines Perlite ohne Zusatzstoffe von der Fa. Bachl "Perlite"
100 Liter Sack ? 13,99

3, Bezüglich dem Neudomück konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen, aber ich glaube, ich brauch das nicht mehr

Nochmals Danke an alle!!!!!!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

@nazareno

Meinst du dieses der Fa. Bachl?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Sandra,

super, dass Du fündig geworden bist!

Ich werde auch gleich morgen zum Baumax schauen wegen des Perlites, hoffentlich ist Salzburg nicht anders als Wien Ich bräuchte auch schon bald Nachschub und der Baumax liegt so schön am Weg!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Moni!

Ja, ich werde morgen den Hornbach ansteuern, der liegt (von Guntramsdorf aus gesehen) näher als der Baumax.
Laut der Info von Hornbach und Baumax, gibts das Perlite in JEDER Filiale.
Ich drück dir die Daumen, dass Salzburg nicht "anders" als Wien ist

Wie verwendest du eigentlich das Perlite?
Erde - Perlite?
Seramis - Perlite?
Anzucht?

Wie zufrieden bist du?

Die Neugier ist ein Hund
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Sandra,
danke für Dein Daumenhalten!

ich verwende Perlite

1) als Zumischung zu Erde +/- Seramis Verhältnis Erde : Perlite ca. 3:1 oder 3 (Erde):1 (Perlite):1 (Seramis) bei Pflanzen, die es sehr durchlässig mögen

2) für Samenanzuchten pur

3) bei heiklen Sämlingen, die in Erde pikiert wurden: ca. 2 cm obenauf, da hats der Sämling trockener am "Hals"

4) manchmal auch bei Stecklingen (Passi) ... aber mir unterschiedlichem Erfolg

Ich bin mit diesen Varianten sehr zufrieden; Seramis oder Perlite pur bei Pflanzen verwende ich eigentlich gar nicht, da ist Mel unsre Spezialistin (Seramis!!)

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Perlite pur geht nur zur Anzucht, danach wachsen die Pflanzen nicht in reinem Perlite, aber zum untermischen ist das genial (sagt es nicht weiter, aber ich habe gerade meinen 3. Sack angefangen )
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab grad einen Versuch am Laufen, bei dem ich 2 Mangos in reines Perlite gepflanzt habe... denn in Erde wollten die einfach nicht!
Und siehe da die sehen recht gut aus und wachsen schön, zwar langsamer aber immerhin.....
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Danke für die Infos, Moni!

Mel, den 3. 100 Liter Sack ???
Was machst du noch mit dem Perlite

Mara, Mel hat das mal schön ausgedrückt; Wenn die Pflanzen etwas langsamer wachsen, macht das gar nichts, dann hat man mehr Platz
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ach ja, das wollte ich auch noch fragen:
Besteht bei der Anzucht in reinem Perlite eigentlich Schimmelgefahr für die Samen, falls dieses zu nass ist? Ich meine, "normal" feucht, nicht "schwimmendes" Perlite
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du die von unten wässerst passiert da gar nichts, es sei denn die Samen sind nicht sauber (Fruchtfleich) o.ä

Ich habe bisher erst ein einziges Mal Traumermücken gehabt und das waren grüne,unreife Palmensamen. Man konnte aber in dem Perlite schön sehen, wie die Maden verhungert sind

Schimmel hatte ich noch nie
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Wie man es von Mel gewohnt ist, Infos vom Feinsten!!
Danke, Mel!!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Moni, santa,

genau dieses ES perlite von Bachl meine ich. In Linz ist es dauernd gelistet.

Nur fürchte ich, mit dieser menge wird ein hobby-gärtner 20 jahre auskommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.