Passionsblume zu lang? Kein Wasser am Ende?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Hallo zusammen!

Ich habe auf meinem Balkon eine Passiflora caerulea und würde dazu gerne mal wissen, ob sie zu lang geworden ist, bzw es werden kann.
Laut Etikett sollte sie 2 m groß werden. Meine ist ca. 3,5 meter lang (daher kann ich sie auch nicht gerade wachsen lassen >
Danke für eure Antworten!
P1030340.jpg
P1030340.jpg (295.41 KB)
P1030340.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Je mehr du Passionsblumen beschneidest, desto mehr verzweigen sie sich. Und die meisten bilden nur an den einjährigen Trieben Blüten.
Ich würde deine auf jeden Fall mal kappen.
Da ich mit Beschnippeln immer rigoros bin, würde ich die in einer Höhe von 1,50m abschneiden.
Ist da irgendwo ein Knick? Vielleicht werden deshalb die äußersten Blätter nicht mehr versorgt?
Hast du die aus Samen gezogen?
Stecklinge gehen ganz einfach:
http://www.passiflora-bruckelt…&Itemid=12
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Hallo!
Nein, die hat keinen Knick, es ist nur knapp darüber der nächste Balkon, also habe ich sie quasi so wachsen lassen, um sie nicht abzuschneiden ^^ Habe dann einfach diese Haltetriebe um Hölzer geknotet/gewickelt damit sie nicht abrutscht ^^ (nch ein paar Tagen, hat sie sich dann selbst weitergewickelt) und sie wächst munter weiter, um das Fenster rum ^^
Kann ich bei dem Abschnitt Wurzeln ziehen?
Habe sie aus dem Aldi, von daher Hut ab, das die beiden wachsen wie blöd ^^ War ca. im April, da war sie ca. 15-20cm hoch.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Ehem sorry hatte überlesen, dass du geschrieben hast, wie man Stecklinge macht ^^ Also die Frage hat sich erübrigt.
Aber ich könnte sie auch sicher dieses Jahr wachsen lassen, wenn das mit dem Wasser geht, und da sie ja bis -15 aushalten soll, dann erst nächstes Jahr abschnibbeln oder? Mir gefällt das so ehrlich gesagt ^^ Und Blüten müsste sie ja auch kriegen, wel die nichtmal ein Jahr alt ist.
Ich hoffe nur die kriegt da einigermaßen Licht, so unter dem balkon darüber >
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie gross ist denn der topf, für die 2 pflanzen vielleicht ist der schon zu klein geworden und kann so, nicht genug wasser aufnehmen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
-15°C hält sie aber nur frei ausgepflanzt aus, nicht im Kübel. Da mußt du sie entweder ganz dick einpacken im Winter über oder kühl in der Wohnung überwintern.
Sind beide Pflanzen in einem Topf?
Ist das Südseite?
Ich denke auch, dass es unter dem Balkon zu dunkel ist.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Der Topf ist tatsächlich nicht sooo groß >< Ist ca. 50 lang, 15 hoch, 15 tief. So ein KAsten zum aufhängen. Wohlbemerkt sind noch 3 Bougonville drinnen. Ich hätte ja nie gedacht, dass die alle so wie wild wachsen, vor allem weil alle von Aldi sind. Die Bougonville sind aber noch relativ lein. Auf dem Bild müsste man die Spitzen sehen können.
Umtopfen kann man j jetzt vergessen, vor allem viel größere Töpfe gibt es garnicht. Außer man zahlt 30-40Euronen...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh je- das sind alles Pflanzen, die viel Platz brauchen. Kein Wunder, dass die Bougainvilleas noch so klein sind. Die nehmen sich alle gegenseitig den Platz weg.
Wenn du ihnen was Gutes tun willst, pflanz sie einzeln. Oder grad noch die Passionsblumen zusammen, wenn es anders nicht möglich ist. Aber so wird das auf Dauer nix, und die erdrücken sich gegenseitig. Wäre doch schade darum oder?
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Schon ><
Aber könnte ich sie jetzt noch vereinzeln? Nicht evtl bis Herbst/Winter warten, bis sie nicht mehr so viel Wasser und Nährstofe brauchen (also eher Winter)?. Die Wurzeln hängen doch bestimmt schon zusammen und wenn ich die zwangsweise etwas kaputtmachen muss, geht mir bestimmt die große Passionsblume ein. Das wäre sehr unschön. Vor allem muss ich die ja alle von dem Gitter wegbekommen, die haben sich da ja drangewickelt. Oh das würfte alles ziemlich kompliziert werden....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja wirds garantiert.....
Wenn du ne Unterbepflanzung möchtest, dann wähle einfach einjährige Sommerblumen- bei mir sähen sich immer wild Löwenmäulchen oder Zierklee aus. Da meine Töpfe in der prallen Sonne stehen, ist das gleich ein netter Oberflächenschutz.

Die Bougainvillea müssen irgendwann auf jeden Fall raus. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es.
Und dass du sicher Wurzeln verletzten wirst, ist dir ja eh schon klar.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Unterbepflanzung? Aha...
Okay, was ist das? ^^
Ne Art Nährstoffversorgung für die anderen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ne bei mir ist das nur als Verdunstungsschutz, damit die Oberfläche nicht so schnell austrocknet. Geht ja auch mit Kieseln oder ähnlichem.
Ich lass das einfach so, denn so schnell komm ich mit dem Auszupfen nicht nach, wie die wieder wachsen.

Brauchst du aber nicht wirklich.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Ach ist das alles kompliziert... >< Naja ich schaffe es ja Granatapfel und Physalis (Jaa für Profis sicher einfach ^^) am Leben zu erhalten, dann werd ich das wohl irgendwie hinkriegen.
Vielen dank schonmal, werde es mir mit dem Umtopfen mal gut überlegen, scheint ja sehr sinnvoll.
Danke!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich muss hier aber mal ganz kurz wiedersprechen: Meine Caerulea verzweigt sich prima von alleine. Ich weiß schon nicht mehr wohin mit den Verzweigungen. Aus beinahe jeder Blattachsel ab einer Höhe von 2Metern kommt ein Seitentrieb...

Ich denke also auch dass die mangelnde Verzweigungsfreude mit der Enge im Topf zusammenhängt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Klar kann die sich auch von alleine verzweigen- einfacher und schneller geht es aber, wenn man etwas nachhilft und sie beschnippelt.
Dann muß man nicht erst warten, bis sie 2m lange Ranken macht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.