Passiflora caerulea treibt aus der Wurzel?

 
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Hallo allerseits...

letztes Jahr hab ich eine Blaue Passi gepflanzt - die steht im Topf und hat im Dezember einen ordentlichen Rückschnitt über sich ergehen lassen müssen und sich immer noch nicht ganz erholt (beides wegen Spinnmilben).

Jetzt treibt sie aus der Wurzel an anderer Stelle im Topf neu aus. Ist das normal?

Ich dachte erst ich hätte was anderes mit im Topf und habs mal wachsen lassen um zu sehen was es sein könnte aber tatsächlich ist es wieder eine Passiflora caerulea und mittlerweile gute 15 cm hoch.

Sollte ich die kleine besser abschneiden daß sie die Hauptpflanze keine Kraft kostet?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hi lys,

das mit den Wurzelausläufern ist ganz normal.
Kraft raubt sie der Mutterpflanze nicht.
Sie bildet ja ihre eigenen Wurzeln aus.
Allerdings könnte es im Topf etwas zu eng werden.
Wäre also besser sie zu trennen.
Mit abschneiden erreichst du das aber nicht.
Du musst sie schon aus dem Wurzelballen vorsichtig raus schneiden.
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Dankeschön Taddy.

Platz sollten die beiden da noch eine Weile drin haben - es ist noch kaum was an Wurzeln am Topfrand zu sehen wenn man sie vorsichtig austopft.

Ich werd dann einfach mal schaun wenn sie umgetopft gehören und sie dann vorsichtig trennen - bis dahin sollten sie den Verlust von ein paar Wurzelchen beim Trennen auch besser verkraften
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Meine caerulea hat auch 2 wurzelaustriebe. Ich lasse die einfach nach oben ranken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.