passiflora caerulea problem

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Josh3003

Hallo,

Ich habe seit ein paar wochen eine passiflora caerulea.
Sie ist ca 80 cm groß, und hat an den ersten paar tagen an den ich sie hatte schon neue blätter bekommen. Ich hab sie in einem gemisch aus anzucht erde und kokos erde. Und ein düngerstäbchen drin.

Jetzt das problem seit ca 1 woche wächst sie nicht mehr und die neuen hell grünen blätter sind irgentiwe " eingerollt ", und di eälteren bekommen kleine braune spitzen und wircken etwas trocken. Obwohl ich sie gut giese.

weis jemand ob ich etwas falsch mache oder etwas anderes ?

Mfg Josh
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2012

born*to*be*wild

hallo,

normalerweise legen die passiflora caerulea, bedingt durch das geringe lichtangebot, eine kurze "winterpause" ein. soll heißen: zwischen mitte november bis etwa anfang februar wachsen sie nur sehr langsam oder gar nicht. in dieser zeit sollte auch weniger gegossen werden! wird dies allerdings nicht berücksichtigt und weiter "normal" gewässert, kann es zu wurzelfäule kommen. dies erklärt auch die eingerollten jungen blätter bzw. vertrocknenden alten: durch die wurzelfäulnis ist die pflanze nichtmehr in der lage, wasser aufzunehmen - da aber die pflanze weiterhin photosynthese betreibt und dadurch wasser transpiriert, vertrocknet sie regelrecht. das einrollen der blätter ist ein schutzmechanismus, um die verdunstungsfläche der blätter auf ein minimum zu reduzieren - dieses phänomen tritt auch bei frostschäden auf!

umtopfen in neues substrat sollte dein problem beheben. beim austopfen die wurzeln begutachten und auf fauligen geruch untersuchen; offensichtlich faulige wurzeln entfernen. ausserdem in zukunft die wassergaben in den wintermonaten reduzieren.

mfg

Sebastian
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Josh3003

ok danke für die antwort

werd ich morgen gleich machen. Und schreib dan ergebnisse rein
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Josh3003

AAAAAAALSO

ich hab sie jetzt mal umgesetz in anzucht erde. Faulife wurzeln oder sonstiges hab ich nicht gesehen waren alle weiß.

Noch ne frage an der höchsten stelle der Pflanze hat es ca 25 grad aber nur ca 30% LF muss ich das ändern ?

Mfg Josh
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Temperaturen sind der Pflanze zu hoch. Neben der etwas trockeneren Haltung solltest Du sie auch an einem kühleren Ort stellen. So zwischen 12 und 15° C wären ideal, dann ist auch die relative Luftfeuchte höher. Aber übersprühen kannst Du sie trotzdem gelegentlich.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, die caerulea kannst du wirklich kälter stellen, und falls du zufällig in einer Weingegend oder in milderen Klimazonen in Deutschland wohnst, kannst du sie sogar auspflanzen, falls du einen Garten hast.
Wenn du sie jetzt kälter stellst, darfst du sie aber auch nicht zu oft gießen. Staunässe im Winter ist gar nicht gut, dann geh sie tatsächlich ein.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Josh3003

ok dan mach ich mal heizung aus ^^ ne ich wohn in bayern da is kalt

was wären dan so optimal an temperatur ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du kein kühles Schlafzimmer?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Josh3003

also ich hab zwei terrarien in meinem zimmer stehen da wirds denk ich net kälter als 15°

und überall anders würd mein kleiner bruder dran rum spielen.
Auser im keller aber da kanns scho so um die 5° bekommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.