Passiflora caerulea - nicht alle Knospen gehen auf

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich muss euch mal mit meiner Passiflora caerulea behelligen.
Ich habe sie vor ca 2 Wochen gekauft und seitdem wächst sie kräftig, blüht auch brav - aber: Immer wieder wirft sie dazwischen Knospen in verschiedenen Größen und Altersstufen ab. Die werden gelb und fallen irgendwann einfach runter.
Ich hab schon die SuFu bemüht, aber irgendwie komme ich auf keinen Grünen Zweig. Nährstoffmangel kann nicht sein (eigentlich), ich habe sie frisch umgetopft in eine Mischung aus Blumenerde und Perlite und sogar zusätzlich schon mit Grünpflanzendünger angefangen zu düngen, weil ich gelesen habe, sie hat Hohen Nährstoffbedarf. Wie gesagt wächst sie ja auch kräftig. Blätter sind auch alle grün, nichts gelbes das abfällt etc.
Sie setzt an jeder Blattachsel brav eine Knospe an, aber von dreien blüht dann schlussendlich vll nur eine auf.

Jetzt meine Frage: Woran kann das liegen?

Liegt es an der Temperatur z Zt: Sie steht im Wintergarten Südseite, aber z zt sind es da auch nur 17-18 Grad, wegen dem Mistwetter.

Am Licht: Das reicht dort für Yucca, Euphorbia trigona/ammak und die Venusfliegenfalle und Hibiskus rosasinensis sowie meine Banane das Licht aus - dann müsste die Passiflora derzeit doch auch kein problem haben, oder? Wenns garnicht anders geht quartier ich sie aus, wollte aber eigtl dass die Passi die Wand im Wintergarten begrünt. Für die Theorie spricht aber, dass in der Sonnenscheinwoche jeden Tag mehrere Blüten offen waren und auch nichts abfiel.

Doch Nährstoffmangel?

Am Gießverhalten? Ich halte die Pflanze gleichmäßig feucht, der Topf steht in einer Schale und leicht erhöht, so dass überschüssiges Wasser in die Schale ablaufen kann. Dieses wird dann spätestens 30 Minuten nach dem Gießen entfernt (dafür verbürge ich mich).


Wie gesagt, sie setzt fleißig Knospen an und es blühen auch welche auf, sie koppelt aber immer wieder welche ab.

Gebt mir mal ein paar Tipps bitte, wie ich nach Möglichkeit mehr Knospen durchbringen kann.
Ach ja: Es wird täglich 1-2Mal gesprüht noch zusätzlich.
Schädlinge wie Spinnmilben, Läuse etc sind auszuschließen, da hab ich schon sehr genau nachgesehen.


Viele Grüße,
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch, eigentlich klingt das auf den ersten Blick sehr vorbildlich.

Meine einzige Idee wäre: Kannst du sie raus stellen (evtl langsam dran gewöhnen?) ?
Gerade die Caerulea kann die derzeitigen Außentemperaturen ab.
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 03 / 2010

copi2k

vllt kann se die außentemperaturen ab, aber die blühbedinungen bei diesem wetter sind nicht unbedingt optimal.. ich vermute, dass es an der mangelnden sonneneinstrahlung, wärme liegt

mfg
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
Was auch eventuell schuld sein könnte,wennsie noch über einen Draht gewickelt
ist.Das war auch bei meiner Freundin so.Hat dann auf meinen Rat hin ein
Klettergerüst gebastelt.Meine Passis können 2m klettern und mehr .Da gibt es immer Blüten ohne Ende.
lg Maria
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ne, die ist ursprünglich auf einer Pyramide und klettert derzeit brav an einer Kletterhilfe die Wand hoch - aufgewicktl ist sie nicht. Ich habe auch alle Klammern entfernt mit denen sie angesteckt war beim Kauf.


Thema rausstellen: Möglich ja - bloß - ich hätte sie gerne zur Wintergartenbegrünung eingesetzt.
Ich habe allerdings nichts davon, wenn sie jetzt weiterhin immer wieder nur eine von drei knospen aufbekommt.

Meint ihr ich könnte es so machen: Abwarten bis es wärmer und heller wird, bis dahin weiterhin so behandeln und wenn sie partout nicht mitspielt kommt sie raus?
Klingt doch nach einer Idee, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.