Passiflora besser durch Steckling oder durch Samen vermehren

 
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo,

ich habe seit gestern einen Passiflora-Steckling und auch eine "Frucht" von ein und derselben Pflanze.

Da ich mich mit diesen Pflanzen leider überhaupt nicht auskenne, weiss ich auch nicht, ob man den Steckling im Wasserglas oder in Erde bewurzeln muss.

Die Frucht ist noch unreif, kann man den Samen im Inneren trotzdem verwenden?

Von dieser Pflanze sind Steckling und Frucht:
15.jpg
15.jpg (326.36 KB)
15.jpg
ega3.jpg
ega3.jpg (401.33 KB)
ega3.jpg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Katja,
das kommt drauf an, ob Du schnell Blüten willst, dann solltest Du Steckis nehmen. Mich persönlich reizt das Aussäen, auch wenn die Blüten dann auf sich warten lassen.
Aber die übrigen Keimlinge tausche ich gern gegen Steckis.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Lady Lai,

manche Passis (Hybriden oder Selektionen) lassen sich nur durch Stecklinge vermehren. Auf jedenfalls in ihrer Ursprungsform.
Ich denke, das deine da auch zu gehört.

Als du die Frucht bekommen hast, war sie da noch fest? Und wie lang hast du sie schon?

Hier sind ein paar Links, wie man die Stecklinge beschneiden soll und damit umgehen soll.
Daher verweise ich jetzt auf Links
http://fraede-pflanzen.de/content/view/190/96/

Ich persönlich habe mit der Bewurzlung in Erde mehr Glück gehabt.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo ihr Lieben,

danke für die Tipps und Links!

Den Steckling habe ich momentan im Wasserglas stehen, bis jetzt hält er sich gut.
Die Frucht ist drinnen hohl bis auf die Samenkörner, muss mal noch ein Foto machen.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Welche Farbe haben denn die Samen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo LadyLai,
bei deiner Passi scheint es sich um P.'Byron Beauty' zu handeln... die machen oft Früchte, auch mit Samen, da sie aber einen mehrfachen Chromosomenstrang hat, ist sie tetraploid, und benötigt, um keimfähigen Samen zu entwickeln, einen Bestäuber, der auch tetraploid ist....leider...meine macht auch in Hülle und Fülle Früchte, aber das wird mit großer Wahrscheinlichkeit nichts.... allerdings soll es andererseits auch schon mal geklappt haben...ist aber ganz, ganz selten...
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Meine ist selbstbestäubend!
Was meint ihr, ob sie auch Samen ansetzt?
Bisher sind noch keine reif geworden.

LG
Julian
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja klar, Julian, bestäubt die jemand... aber ob die mit ihrem eigenen Pollen fertil ist , wage ich zu bezweifeln....
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Wenn sie selbstbestäubend ist, dann würde sie auch Samen ansetzen.

Die wurde sicherich von was anderem bestübt. Oder aber es ist so wie caerulea, das die Früchte hohl bleiben oder sdo wie bei der Shirley, das die Früchte unreif mit Samenansätzen abfallen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.