Passi wächst und wächst und nun?

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

Hallo an alle Pflanzenfreunde,
ich habe zu meinen selbst gezogenen Maracuja Pflanzen eine Frage. Nachdem mein erster Versuch der Anzucht kläglich gescheitert ist, habe ich einige (viele) Kerne in die Erde gesteckt. Leider, oder Gott sei Dank, sind fast alle Pflanzen gewachsen. Ich möchte die Pflanzen im Winter wieder in die Wohnung stellen. Seit 3 Tagen dürfen sie auf der Terrasse nächtigen. Jetzt zu meinem Luxusproblem. Die Pflanzen wachsen wie verrückt. Sind jetzt schon 1m hoch. Als Rankhilfe verwende ich Bambus. Kann ich die Pflanzen auch im Sommer mehrfach schneiden damit die Pflanzen nicht zu groß werden. Die Bambusstangen von 90cm sind bereits zu Ende.
Wenn ich die Pflanzen schneiden oder erziehen kann, dann wie?
Danke für die Hilfe.
Manuela
20150507_160807.jpg
20150507_160807.jpg (3.28 MB)
20150507_160807.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Manu,

gratuliere dir zu diesen schönen und kräftigen Pflanzen. Passifloras , zu den auch die Maracuja gehört sind starkwachsende Pflanzen. Die kleinen Töpfchen sind eigentlich schon zu klein und mit einem einzelnen Bambusstab werden deine Pflanzen sehr bald nicht mehr zufrieden sein. Die jungen Pflanzen werden einmal zurückgeschnitten bis zum 3-4 Auge. Das sind die Verdickungen. In Kürze bilden sich Seitentriebe.
Vorschlag:
Nimm einen Topf der in den Untersetzer passt wo jetzt deine Töpfchen stehen. Topfgröße ca 30oder 35 cm, pflanze 3 Pflanzen in den Topf. Stecke 3 Bambusstäbe rein die oben zusammengebunden werden, wie ein Tipi Zeltgerüst. An dem Gerüst kannst du nun deine 3 Pflanzen rundrum wachsen lassen. Am Anfang kannst du noch eine Kletterhilfe geben in dem du gezielt die Triebe anbindest . Die Triebe haben nun Platz, sie können ungehindert wachsen ohne dass sie viel Platz brauchen.
Zur Überwinterung kannst du die Pflanze ziemlich zurückschneiden. Frostfrei stellen, nicht zu warm, zwischen 5-10 grad. Man kann übrigens wunderbar Stecklinge aus dem Zurückschnitt machen. Die wurzeln recht gut.
Passifloras sind Starkzehrer. Das heißt die brauchen einen großen Topf, viel Wasser, viel Dünger und viel Sonne.
Eine Passiflora kann viele Jahre alt werden.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Manu,

Die Passis können/werden riesig, 4-5 meter können die in einem Jahr wachsen, wenn du die läßt. So war es zumindest bei mir. nur hat meine nach 3 Jahren immer noch keine Blüte angesetzt. So durfte Sie den Süddeutschen Winter erleben. und das wars.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

Hallo Uli, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sind meine Pflanzen noch "junge" Pflanzen, so dass ich diese noch zurückschneiden kann? Und noch etwas anderes. Kann man in diesem Stadium die Pflanzen bestimmen? Ich habe aus diversen Urlauben, Thailand, Vietnam, Karibikinseln... die Kerne von den leckersten Marajuca mitgenommen und alle unterschiedlich eingeflanzt. Weiß also nicht wirklich was da wächst.
Viele Grüße
Manuela
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Manuela

Ich habe für meine Maracuyás ein Rankgerüst aus Drahtgitter gebaut. Gezeigt habe ich es hier mal. Die Zwei-Meter-Säule steht mittlerweile in einem 70l-Henkel-Palmenkübel und ist mir letztes Jahr beim Einräumen leider etwas eingeknickt, da die beiden Pflanzen inzwischen so riesig und etwas kopflastig geworden waren. Ich musste mit Bambusstäben notdürftig stabilisieren.

Zitat geschrieben von Manu73
Und noch etwas anderes. Kann man in diesem Stadium die Pflanzen bestimmen? Ich habe aus diversen Urlauben, Thailand, Vietnam, Karibikinseln... die Kerne von den leckersten Marajuca mitgenommen und alle unterschiedlich eingeflanzt.
Wenn es wirklich Maracuyás waren, dann kommen nur zwei in Frage: Passiflora edulis f. edulis (die bei uns erhältlichen, violetten Passionsfrüchte) oder Passiflora edulis f. flavicarpa (die gelbschalige Form, welche in den Tropen wohl eher anzutreffen ist.
Die Beschaffenheit der Blätter sowie die Färbung der vordersten Pflanze auf deinem Foto lässt an die gelbe Maracuyá denken. Leider darf man bei dieser in unseren Breitengraden eher nicht mit Blüten und Früchten rechnen. Wenn, dann klappt's wahrscheinlich höchstens hinter Glas.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

[attachment=1]20150902_115040[1].jpg[/attachment]Hallo liebe Experten,
ich möchte gerne nach nun einiger Zeit auf meine Passis zurückkommen. Über den Sommer sind alle weiter fleisig gewachsen. Anfang September hat sogar eine Pflanze 5 Blüten hervorgezaubert und das im ersten Jahr.
Jetzt steht der Winter an und alle müssen in die Wohnung umziehen. Deshalb meine Frage nochmals zum Zurückschneiden.
Kann ich die Pflanzen bis auf ca. 40 bis 50 cm zurückscheiden oder gibt es da Problem. Auf was genau muss ich denn achten?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Manuela
20150902_115040[1].jpg
20150902_115040[1].jpg (2.88 MB)
20150902_115040[1].jpg
20151007_151131[1].jpg
20151007_151131[1].jpg (4 MB)
20151007_151131[1].jpg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2013
Blüten: 20

Manu73

Liebe Pflanzenfreunde,
ich will hier selbst meine Antwort geben, für alle die in der gleichen Situation sind. Die Passi habe ich vor dem Umzug ins Winterlager (Treppenhaus) auf 50 cm radikal abgeschnitten. Das hat die Pflanzen überhaupt nicht gestört. Wachsen ungehindert weiter. Das gleiche Spiel vor dem Umzug im Sommer auf die Terrasse. Die wachsen und wachen.
Viele Grüße
Manuela

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.