Palmfarn bekommt braune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo,
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Palmfarn nachdem ich es vor einpaar Wochen geschafft habe die Spinnmilben los zu bekommen kommt schon das nächste Problem und zwar werden die Blätter braun.
Ich schreibe mal am besten auf wie ich den Palmfarn pflege:

Der Palmfarn steht seid einpaar Tagen unten.(ist aber Sonnengeschützt.)
Ich Sprühe ihn jeden Tag 2x ab.
Ich gieße ihn bis das Wasser unten rausläuft und dann warte ich bis er wieder Trocken ist.

Ich hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen.

mfg
Palm Fan
S3000038.JPG
S3000038.JPG (302.35 KB)
S3000038.JPG
S3000037.JPG
S3000037.JPG (294.65 KB)
S3000037.JPG
S3000036.JPG
S3000036.JPG (279.11 KB)
S3000036.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
vielleicht gießt du etwas zu oft.Ich lasse meine immer erst ganz abtrocknen,bevor ich wieder Wasser gebe.Meine hatte auch dieses Problem und nachdem alle Wedel gelb waren,habe ich sie abgeschnitten.Sie hat jetzt einen neuen Kranz mit 13 Wedeln bekommen.
20100628_0001.JPG
20100628_0001.JPG (373.93 KB)
20100628_0001.JPG
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ok erstmal danke für die Antwort.
Kurz gesagt ich alle Blätter abschneiden und auf neue hoffen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Alle zwei Tage so üppig gießen, kommt mir sehr viel vor. Du schreibst ja, er steht beschattet, das würde bedeuten, er braucht nicht so viel Wasser.
Kannst Du mal in die Erde bohren und dann gucken, wieviel Erde an Deinem Finger kleben bleibt?
Wenn er richtig nass ist, ist das zuviel.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich würde erst einmal noch auf andere Antworten warten,bevor du sie abschneidest Meine waren alle gelb,es war kaum noch etwas grünes zu sehen...Da blieb mir nichts anderes übrig.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich würde nur abschneiden, was wirklich komplett braun ist - die mit den braunen Spitzen würde ich dranlassen.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Zitat geschrieben von Canica
Alle zwei Tage so üppig gießen, kommt mir sehr viel vor. Du schreibst ja, er steht beschattet, das würde bedeuten, er braucht nicht so viel Wasser.
Kannst Du mal in die Erde bohren und dann gucken, wieviel Erde an Deinem Finger kleben bleibt?
Wenn er richtig nass ist, ist das zuviel.


Wer sagt das ich alle 2 Tage gieße?^^
Ich Sprühe sie jeden Tag 2 an also ich mach nur die Wedel nass.

Würde sie ja gerne in die Sonne stellen aber ich weiß nicht wie ich eine Pflanze an die Sonne gewöhnen kann
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wenn du sie langsam dran gewöhnen möchtest,würde ich sie nicht direkt in die Mittagssonne stellen,sondern erst ab 17.00 Uhr.Dann jeden Tag ein wenig länger.Meine Cycas mußte direkt in die pralle Sonne mit ihren neuen Wedeln,bis jetzt sehen sie sehr gut aus.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Palmen Fan
Ich Sprühe ihn jeden Tag 2x ab.
Ich gieße ihn bis das Wasser unten rausläuft und dann warte ich bis er wieder Trocken ist.


Das hatte ich so verstanden. Wie oft gießt Du denn?

An die Sonne gewöhnst Du eine Pflanze am besten, wenn Du sie erst halbschattig aufstellst. Du kannst sie nach einer Eingewöhnung dann immer weiter in die Sonne schieben - nach und nach.
Im Prinzip funktioniert das auch, wenn Du Deine Schattierung einfach mal stundenweise weglässt. Die Zeitfenster vergrößerst Du mit der Zeit.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ich gieße sie erst wenn sie Trocken ist und dann gieße ich soviel bis das Wasser unten rausläuft.(er bekommt keine Staunässe)
Also erst so um 17 Uhr die Pflanze in die Sonne stellen und früh die Pflanze wieder in den Schatten stellen? und dann immer mal eine Stunde länger in der Sonne stehen lassen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Canica hat das schon recht treffend beschrieben
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

ok löst aber leider immer noch nicht das Problem wiso werden die Palmwedel braun?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast du den Finger in die Erde gebohrt? Wie nass ist die?
Hast Du die Wurzeln angeschaut? Wie sehen die aus?
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Die Erde ist eigentlich nicht Nass.
Von den Wurzeln habe ich mal 2 Bilder gemacht, nachdem ich mich nicht so auskenne mit Pflanzen bin ich auf euch Profis angewiesen.
P1080592.JPG
P1080592.JPG (305.95 KB)
P1080592.JPG
P1080591.JPG
P1080591.JPG (356.56 KB)
P1080591.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist nicht so toll, wenn die Wurzeln beim Umtopfen abknicken. Aber nun ist es zu spät.
Die Wurzeln haben eine gesunde Farbe, ein bisschen schmächtig sind sie, aber sonst sehen sie ok aus.

Gewöhn ihn mal langsam an die Sonne - siehe unten & dann beobachte ihn mal. Wenn er grad erst Spinnmilben hatte, beobachte auch die Unterseiten - nicht, dass sich bei aller Sorgfalt wieder Spinnies ansiedeln.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.