Palmenüberwinterung! Erfahrungen

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht können wir einige Erfahrungen zusammentragen

http://www.palmeninfo.de/palmenueberwinterung.htm

Die alten Wedel hängen farblos nach unten und sind inzwischen alle braun geworden. Die ersten neuen Wedel von innen waren giftgrün und sind einfach abgebrochen.

Ich versuche jetzt meine Washingtonia und Dattelpalmen im frostfreien Gewächshaus zu überwintern.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich überwintere so

Hanfpalme Trachycarpus fortunei groß 1 an der Frostgrenze/ 1 ausgepflanzt ausgepflanzt habe ich zum ersten mal

Trachycarpus 5cm groß Frostfrei hell

Kanarische Dattelpalme groß Frostfrei hell damit hatte ich schon Erfolg

Salak- Palme10- 15 cm groß 2 Blätter, 1 bei 18° C/ 1 Frostfrei hell

Washingtonia robusta 3 Blätter 20 cm groß, Frostfrei hell

Kleine Sabalpalme - Sabal minor 5cm groß Frostfrei hell

Bergpalme groß im Wohnzimmer
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo,

na dann -- auch von mir:

Erste Überwinterung - hell - warm/Wintergarten 15 - 24° - Jungpflanzen 10 - 40 cm Höhe ... inkl. Bodenwärme (Heizdecke)
Caryota mitis - Fischschwanzpalme
Chamaedorea elegans - Bergpalme
Chamaerops humilis - Zwergpalme
Cocos nucifera - Kokospalme (Eigenanzucht, 60 cm ab TOK)
Dypsis lutescens - Goldfruchtpalme
Elaeis guineensis - afrikan. Ölpalme
Hyophorbe lagenicaulis - Flaschenpalme
Hyophorbe verschaffeltii - Mascarena, Spindelpalme
Livistonia - eher mickrig
Phoenix-Dattelpalme
Pritchardia pacifica - Fiji fan palm
Ptychosperma elegans - Solitärpalme
Roystonea regia - Königspalme
Salacca zalacca - Salakpalme
Washingtonia/Pritchardia filifera - Sämlinge 1 Monat alt
Wodyetia bifurcata - Fuchsschwanzpalme

Erste Überwinterung im Bad ... 15 - 22 ° (kurzfristig) - nicht sehr hell
Phoenix roebellini ca. 50 cm hoch ab TOK


Erste Überwinterung draußen - im Topf - mit LUPO + Styropor - - geschützter Platz zumindest bis zum ersten großen Frost (? Minusgrade ?)
Chamaerops humilis ca. 50 cm ab TOK
Trachycarpus fortunei??? ca. 50 cm ab TOK... bisher hell/warm --> Spinnmilben; lezten Winter 9°/hell --> super

Erste Überwinterung bei 9° hell (derzeit noch 13°) - Keller/Zusatzlicht
Trachycarpus fortunei --- Rettungsversuch, über 1m hoch
Washingtonia robusta oder filifera

Gute Erfahrungen bei 9° hell (derzeit noch 13°) - Keller/Zusatzlicht
Phoenix - Dattelpalmen ca. 50 cm

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann will ich auch mal berichten

ich hab nur eine, nee drei in bonsaischale, die werden wie letztes jahr bei 10 grad hell überwintert
002.JPG
002.JPG (111.22 KB)
002.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin noch auf eine andere Methode gestoßen!

Da habe ich bisher keine Erfahrungen, ich weiß aber das man Trachys auch eingepackt überwintert. Für Leute mit Platzmangel und Garage vielleicht eine Alternative

http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php?t=22516
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


meine Zwergpalme (Chamaeros humilis) habe ich im Kübel letzten Winter komplett draussen überwintert.
Bei starkem Nachtfrost (also ab - 10 Grad) hole ich sie allerdings unters Vordach vom Schuppen.

Das sie den letzten, recht milden Winter draussen gut überlebt hat kann man hier sehen:







Blüte:






Nach der Blüte habe ich ihr allerdings einen größeren Kübel spendiert



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
meine Zwergpalme (Chamaeros humilis) ist ab Topf jetzt etwa 1 m hoch. Muß sie morgen mal messen und ein Bild machen. Sie steht noch im Topf im geschützten (von einer Mauer umgebenen) Kleingarten.
Ich denke, ich kann sie dort bis ca. -5° bedenkenlos stehen lassen. Wenn es dann soweit ist mit der Kälte kommt sie ins Foliengewächshaus, das als Untergrund einen Boden aus Holzpaletten hat. Das dürfte genug Isolierung sein - habe jetzt auch noch andere Pflanzen (Bananen, Hibiskus, kleinen Eucalyptus)da drinnen stehen.
Liebe Grüße, Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.