Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

das ist eine oft vorkommende "Palmen-Gemeinheit"
Es gibt doch einige Arten die ewig nur an den Wurzeln basteln bis endlich oben mal eine Spitze erscheint. Die Bismarckia nobilis ist auch so eine.
Deine corypha utan scheint auch so eine zu sein, zumal sie auch eine mächtige Wurzel bildet

Da hilft einfach nur geduldig sein, den Keimling in Ruhe lassen (zu häufige Störung soll zum Absterben des Keimlings führen) und, so weit ich gelesen habe, warm stellen.

Wenn die süße dann endlich oberirdisch wächst, machst Du dann wahrscheinlich ein Faß auf

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

wenn oben herum endlich was kommt dann ist wirklich feiern angesagt
hoffe das sie wenigstens dann einen zahn zu legt
und hurtig wächst
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hui,
da hast Du aber eine schöne Sammlung.....nicht schlecht

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

danke
hat auch spaß gemacht die zusammen zu bringen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

DAS kann ich nach empfinden......

Blöd nur, das man immer neue Traumpalmen findet.......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

stimmt
die pflanzen werden immer mehr
aber das platzangebot wird leider immer weniger
jedenfalls im winter
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

komisch jz wo draussen die temperaturen von 20 auf 10 grad tagsueber runter gegangen sind wachsen auf einmal vorallem die kleinen palmen voll stark xD
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Ich hätte da auch ´mal eine Frage....

Meine 2 Washingtonias, die ich vergangenen Winter, als sie wirklich noch recht klein waren, im Wohnzimmer überwintert habe, haben jetzt bei einer Größe von etwa 25-30cm einen Platz am Südfenster im Treppenhaus bekommen. Es hat sich im Sommer an beiden Pflanzen der erste richtige Fächer gebildet.

Frage: soll ich die Pflanzen täglich mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit höher zu halten?
Wie sieht es mit Wassergaben aus? Ich habe die Erdoberfläche noch mit Quarzsand abgedeckt, wmit ich in der Vergangenheit bereits erfolgreich Trauermückenattacken abwehren könnte.

Würde mich über Tipps freuen.

MfG

MrKy
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

ja das befeuchten is nicht schlecht aber ich wuerd eher fuer die heizung einen luftbefeuchter kaufen, da tut man wasser rein, das befeuchtet dann die ganze luft, das ist besser als sie immer mit wasser zu bespruehen ...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Öhm, wie kalt ist es denn in deinem Treppenhaus?

Wenn das keine Wohnzimmerthemperaturen hat, wär ich etwas vorsichtig mit dem Besprühen

Also ich hab meine im letzten Winter in einem kühlen raum, der nur 3x die Woche für ca. 3/4 Stündchen beheizt war, überwintert. Da hab ich nie gesprüht......war ja auch seltens trocken Heizungsluft vorhanden.

Die Wassergabe hängt von den Themperaturen ab. Je kühler, desto weniger gießen.
Den Sand kannst Du da ruhig drauf lassen/machen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Hallo alle Miteinander,

ich habe mal eine (für mich) interesanne Frage. Es gibt ja Plamen wie die Bismarkia oder die Brahea armata die bereits zur "Geburt" ihre typische Silber-Blaue Färbung aufweisen.

Aber zum Beispiel die Brahea super silver ist am Anfang grün, die Phoenix sylvestris ebenso.

Nun meine Frage:
Einige Palmen, wie z.B. Livistona mariae, benötigen ja ein gewisses Maß an UV Strahlung um diese Fäbung zu erhalten. Ist das denn auch bei den blauen vertretern so bzw. ommt bei manchen Plamen (Sabal minor lousiana) die Färbung erst im Alter ??

Aktuell starte ich einen Zuchtversuch mit Jubea Chilens Blue (Chilenische Honigplame blau)
Liegen Zeit Freitag im Wasser zum vorquellen uns werden, vorraussichtlich morgen in Perlite zum Keinem (soweit sie das denn auch tun) gepackt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

man merkt richtig wie zum jahresende der palmenstammtisch immer ruhiger wird ... =(
bald in ungewisser zeit muessen die palmen ja auch nachts reingeholt werden vor allem die kleinen, vlt ist es in einem monat ja schon so weit =(

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.