Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo Alche

Das hört sich ja nicht schlecht am mit deiner Palme wegen Wurzeln und so
Also wegen dem Substrat cocos mögen sehr luftige Erde also Tongranulat und Torf hört sich nicht schlecht an würde allerdings noch etwas normale qualitativ gute Erde mit ein wenig Sand untermischen. Und eine gute Drainageschicht währe auch nicht verkehrt, denn wie alle Pflanzen hassen sie Staunässe.
Vergiss nicht die Palme täglich gut mit Kalkarmen Wasser zu Besprühen denn cocos mögens sehr sehr warm und feucht.
Stell sie an den hellsten Platz den deine Wohnung zu bieten hatt Darf ruhig auch sonnig sein.
Giess nicht über die Nuss und am besten mit Lauwarmen Kalkarmem Wasser.

Wenn du mer über Palmen erfahren willst dann schau mal auf dieser Seite:
http://www.palmeninfo.de/palmenarten/cocos.htm

Viel Glück mit deiner Palme
Hoffe konnte helfen. Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2010

Achle

Hallo Michael,

danke für die Antwort.

Die Seite hab ich schon in meinen Lesezeichen gehabt.
Hmm..dann muß "Coco" doch bis morgen warten..hab keine Erde mehr zu Hause...
Naja, ich denke den einen Tag verkraftet sie auch noch.

Mal schauen wie es ihr hier dann so gefällt..

In diesem Sinne
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Der gefällt es (trotz des bescheidenen Wetters) draußen wirklich gut



Und die wollten irgendwie unbedingt geteilt werden habe es draußen (aber überdacht) auch gut ausgehalten...erstaunlicherweise

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

erst Monatelang gar nix ... und jetzt:

eine Phoenix sylvestris aus dem Wettbewerb ist gekeimt

dazu noch:

4x Kleine Sabalpalme
2x Sabalpalme
3x Kleine Hanfpalme


*räusper* und von der Canica hab ich noch 10 Pälmchen bekommen (die muß ich alle noch schick fotografieren ) ... dazu meine Goldfruchtpalme (die erste, die bei mir länger als 3 Monate überlebt hat ) ...
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo mel

WOW deine phoenix roebelenii sieht ja super aus

Gruss vom palmenfan
Michael
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Hallo,

Ich hab es bei den Sonderangeboten zum sommerende übertrieben. Jetzt hab ich hier mehr Kübel, als Platz.

Die Lage wäre erstmal etwas entspannt, würde ich 2 Trachys jetzt (statt wie geplant im Frühjahr) auspflanzen.

Sehr guter Schutz (mulch etc) ist klar.

Wahnsinn oder gangbarer Weg?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

um Platz zu gewinnen wahrscheinlich eine sehr geeignete Maßnahme, vor allem weil du an die gleiche Stelle dann im nächsten Jahr gleich nochmal welche wirst hinpflanzen können
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das kannst du nur machen, wenn du einen guten Winterschutz mit Zusatzheizung baust. Ich würde die lieber reinstellen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Ach egal, habs getan. heute nochmal lange vor dem Wald aus Kübeln gestanden und ins Verhältnis zur Fläche im GWH/Gartenhaus gesetzt... Nein, geht nicht.

Hab 2 kleinere Trachys (die so klein waren, daß sie schon in sehr großen Pötten standen) ausgepflanzt.

Ich geb beiden im Winter eine Umbauung aus Styrodur und häng sie (bzw. ihre Heizlüfter) an den UT200 der Brahea. Die hat Temp-Bereich -3° - 0° C. Passt schon.

Vielleicht kriegen wir ja dieses Jahr auch nen typischen Niederrhein-Winter. 13° an Heiligabend und Neujahrsspaziergang im Pullover. Bittebitte!! Meine 09/10-geschädigten Pflanzen könnten nen milden Winter auch gut vertragen!

Jetzt muß ich noch überlegen, was verschenkt werden kann... Kriegt Mutti nen Oleander zum Geburtstag (9. September, früh genug vorm Winter ).
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 199
Dabei seit: 04 / 2010

Tatze1

Ich habe heute neue Keimbeutel bestückt. Mit denen, die ich eh schon hier liegen hatte sind es jetzt 20 versch. Sorten Palmen.
...und fragt mich bitte nicht wo ich mit den Pflanzen hin will wenn die - hoffentlich - keimen...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das kenne ich

Ich hab in unserem Italien-Urlaub fleißig Hanfpalmenkeimlinge ausgebuddelt (wachsen dort wie Unkraut) und jetzt hab ich einen Topfwald auf der Terrasse stehen (auf der man sowieso kaum mehr gehen kann )

DAGR
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

War heute bei O*I, Styrodur ankucken. Welche Plattendicke kann man denn empfehlen? Ich denke an ne konstruktion mit 4 Eckpfosten und den Platten per Flügelschrauben mit Unterlegscheiben drangeschraubt. Drinnen ein Heizlüfter mit UT200.

Ganz schön teuer, das Zeug...

Und bei der Gelegenheit noch eine der 3 letzten Jubaea chil. mitgenommen. Der Wahnsinn geht weiter. Preis war aber unschlagbar, da setzt der Verstand aus. 60 cm Jub.chil. für 39,-!!!!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wahnsinn???? Wie war das? OT an: Deine Frau wollte doch 'nen Teich? OT aus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

ja, der Teich, ich weiß 2011 ist auch noch ein jahr.

am übernächsten Montag hol ich den Sodenschneider aussem Werkzeugverleih. 1 Woche Urlaub. Dann wierden 25 qm Wiese entsorgt und Platz für ne ausgepflanzte Phoenix c. und ne Butia c. geschaffen. Freu mich schon auf Mai 2011

Übrig hab ich dann noch: 1 Butia c., 2 Jubaea c., 1 Washingtonia filifera. Bei denen ist mir völlig unklar, wo ich sie verbuddeln könnte. Die brauchen, wenn alles glatt läuft im Winter, irgendwann RICHTIG Platz, alleine für die Schutzbauten. Einfach irgendwo hin und gut is nich.

Kann man die nicht samt Kübel eingraben (damit sie mobil bleiben) und im Winter mit Umbauung schützen? Oder geht das wegen der dann aufs Topfvolumen reduzierten Wurzeln nicht (Bodenfrost)?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Eigentlich war heute Fortbildung. Da die Veranstaltung aber statt um 18:00 schon um 16:00 zu Ende war, bin ich noch flugs zum Baumarkt. Nie leer fahren sag ich immer. Da mein Auto nur begrenzt schwer laden kann, und ich bis in 1 Woche noch einiges an Kantensteinen etc brauche...

Kam, wies kommen muß: 30 Rasenkantensteine geladen, dabei ne Europalette hinten in der Ecke des Grünbereichs erspäht: ne relativ riesige Phönix c. stand da so rum. Mit Topf größer als ich, also >182 cm. Dicker kleiner Stammbereich, super. Der Verkäufer meinte: 39,- €. Zack! War sie im Wagen. An der Kasse die Überraschung: 29,- Euronen!!!!

Steht jetzt im Garten, hat erstmal nen angemessen großen Pott bekommen, alles tutti.

DIE wird 2011 ausgepflanzt. Da hab ich gegenüber meiner Phoenix, die eigentl. dafür vorgesehen war, locker 3 Jahre Vorsprung. Die andere Phoenix kommt dahin, wo jetzt Himbeeren stehen. Das weiß meine Frau aber noch nicht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.