Am einfachsten ist es, man fängt mal mit einer ganz normalen frischen Dattel aus dem Feinkostladen an - oder man fragt Freunde, ob sie im Urlaub (z.B. Spanien, Kanaren) ein paar Samen pflücken.
So frische Samen keimen natürlich am besten.
Ganz schnell geht es bei Washingtona.
Je nachdem, wie gut Standort und Pflege dann sind, können sich die Sämlinge recht schnell entwickeln.
Dies ist z.B. eine Washingtonia, die im Februar 2008 gekeimt ist:
Ich setze Palmensamen generell in Kokohum. (am besten im Keimbeutel an einen warmen Ort)
Später geht es bei mir so weiter:
Unten in den Tofp kommt Seramis zur Drainage, dann die Pflanze in guter Kübelpflanzenerde und zum Schluß wird die Erde mit einer Schicht Lavasubstrat abgedeckt.
Etwas größere Palmen unterpflanze ich meist im Sommer mit Portulakröschen. Das sieht recht hübsch aus und die beiden Pflanzen vertragen sich auch recht gut.