Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Ja Mel, im Gästezimmer ist genug Platz.......nur für die Gäste dann nimmer.......
Aber was solls....die sollen halt im Sommer kommen....
LG Elfi
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Habe mir heute übrigens eine kleine süße Livistona rotundifolia zugelegt. Ich hoffe, sie fühlt sich hier wohl und wächst schön.

LG
Livistona rotundifolia.JPG
Livistona rotundifolia.JPG (116.5 KB)
Livistona rotundifolia.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Elfi!

EINE ist gut da sind ja mehrere bis viele im Topf - solche hatte ich auch mal, aber die wollten das Vereinzeln nicht
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Hallo Moni,

so habe ich das noch garnicht gesehen.
Was denkst du, kann ich sie zusammen lassen wenn ich sie im Frühjahr in einen großen Topf umpflanze?
Oder soll ich sie doch lieber vereinzeln?
Irgendwie sieht es doch so ganz hübsch aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie sieht das nicht aus wie eine Livistonia....hat die Dornen am Stamm?

Könnte auch eine Schusterpalme (bzw mehrere) oder eine Carludovica-Art sein? Finde ich jedenfalls
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Nö, Mel die beiden, die Du genannt hast, schaun anders aus!
Das könnten schon Livistonas sein - halt noch "junge", die noch nicht die richtigen Blätter haben

Elfi, ich würde sie JETZT in einen größeren Topf setzen - ohne den Wurzelballen zu stören.
Das mit dem Vereinzeln fasse mal fürs Frühjahr ins Auge - ich bin mir aber nicht sicher, ob das die Palmen überleben - meine haben es nicht überlebt
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Hallo Mel,

ja sie hat Dornen. Ist halt noch ne Kleine, wenn sie groß ist sieht sie bestimmt so aus, wie sie aussehen soll. Sonst gehe in den Laden und beschwer mich. Gibt es auf Pflanzen eigentlich Garantie?
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Hallo Mona, ok, wird gleich erledigt. Vielleicht sollte ich sie wirklich nicht vereinzeln, in einem großen Topf werden sie schon alle Platz haben. Oder meinst du es gibt dann vielleicht später mal Schwierigkeiten....Platzprobleme im Topf, etc...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Elfi!

Die Platzprobleme kann es später natürlich auch gehen, ich denke, dass sich dann die kräftigste Palme durchsetzen wird und die anderen verkümmern werden

Es ist wirklich schwer zu raten - weil beim Vereinzeln es ja auch passieren kann, das sie es nicht schaffen
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo,
ich habe mich jetzt auch getraut Palmensamen zubestellen.
Jetzt hab ich eine frage,kann man die dann gleich aussäen oder soll ich lieber bis zum Frühling warten,wenns wieder länger hell draussen ist ?
Würde mich freuen um eure hilfe!
LG Susi
Avatar
Herkunft: HANAU
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2009

Bananen

Hallo,
ich habe mir auch Palmensamen bestellt
für die
Fasspalme
die Hanfpalme
und die Zwerg-Dattelpalme

gibt es zur anzucht irgendwelche tipps


und ich hab noch eine andere Frage:
wie lange brauchen Hanfpalmen ungefähr zum keimen
ich hab am 3.08. nähmlich schon welche ausgesäät
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du schon im Forum gesucht

Oben auf die Tafel "Forum durchsuchen" klicken, dann den Begriff eingeben und die Suche in dem Forum Samen/Anzucht/Vermehrung und evtl noch Keimzeiten einschränken

Meine kleinen Trachys (trachycarpus fortunei) haben den Winter gerade so überlebt, ich habe sie umgetopft und viel zugelegt haben sie nicht. Ich denke mal, die waren mit den Wurzeln beschäftigt.

Das ist eine von 3 und die wachsen alle so

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Am einfachsten ist es, man fängt mal mit einer ganz normalen frischen Dattel aus dem Feinkostladen an - oder man fragt Freunde, ob sie im Urlaub (z.B. Spanien, Kanaren) ein paar Samen pflücken.
So frische Samen keimen natürlich am besten.
Ganz schnell geht es bei Washingtona.
Je nachdem, wie gut Standort und Pflege dann sind, können sich die Sämlinge recht schnell entwickeln.
Dies ist z.B. eine Washingtonia, die im Februar 2008 gekeimt ist:



Ich setze Palmensamen generell in Kokohum. (am besten im Keimbeutel an einen warmen Ort)
Später geht es bei mir so weiter:

Unten in den Tofp kommt Seramis zur Drainage, dann die Pflanze in guter Kübelpflanzenerde und zum Schluß wird die Erde mit einer Schicht Lavasubstrat abgedeckt.
Etwas größere Palmen unterpflanze ich meist im Sommer mit Portulakröschen. Das sieht recht hübsch aus und die beiden Pflanzen vertragen sich auch recht gut.
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

ein herzliches Hallo an alle!

Ich bin zwar schon länger angemeldet, habe aber erst jetzt über die Suchfunktion diesen tollen Stammtisch entdeckt. Bin selber Palmenfan und habe auch einige zuhause, sowohl im Wintergarten als auch draußen im Freien. Ich werde meine Mannschaft mal in den nächsten Tagen fotografieren und hier einstellen.

Zunächst aber zu meiner Frage. Zum Teil ist sie hier ja schon beantwortet worden. Aber obwohl ich die Suchfunktion fleißig bemüht habe, bin ich nicht weiter fündig geworden.

Vor einiger Zeit habe ich von ebay Samen von Bismarckia nobilis bekommen. Einer davon hat schon nach kurzer Zeit eine Wurzel bekommen und nachdem die in meinem kleinen beheizten Anzuchthäuschen quer gewachsen ist, habe ich den Samen in ein Töpfchen mit Palmenerde gesetzt. Seitdem hat sich aber noch nichts getan. Es zeigt sich immer noch kein Blatt, obwohl das Töpfchen bereits durchwurzelt ist. Das ist jetzt etwa 8 Wochen her. Von den anderen Samen haben noch zwei angefangen, Wurzeln zu schieben, sind aber noch im Anzuchtgewächshaus. Ist das normal, dass es so lange dauert bis mal ein Palmenblatt kommt? Und was mache ich nun mit den anderen beiden Sämlingen? Bin ich einfach zu ungeduldig???

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

das kann echt schon sehr lange dauern bis bei Palmen ein Blättchen kommt.
Die basteln oft erst ewig an ihren Wurzeln rum. Wichtig ist, das Du die Erde auf keinen Fall zu nass hältst, sonst verfault die Wurzel.
Wenn es möglich ist, den Keimling ohne Verletzung aus dem Topf zu nehmen, kannst Du ja mal vorsichtig nach sehen, ob die Wurzeln noch ok sind........aber da musst Du super vorsichtig sein.

Die anderen Samen könntest Du auch in Palmentöpfchen setzen, warme "Füße" würden sie sicherlich erfreuen.

Viel Erfolg mit dieser traumhaften Palme.

Lieben Gruß
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.