Palmenstammtisch I

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

Sebbo733

Bei mir hat es einen Monat gedauert bis gestern eine grüne Spitze bei einem der Sabal Minor samen rausgkommen ist!
Bild 33604.jpg
Bild 33604.jpg (962.78 KB)
Bild 33604.jpg
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

vielen Dank Loony, für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich also noch eine Weile in Geduld fassen. Ist eben meine Premiere mit Palmensamen. Aber im Hinblick auf die Preise für größere Bismarckpalmen habe ich mich für diese Variante entschieden. Die Wurzeln des Babys sehen übrigens schön dick und saftig aus. Kleine Wurzelausläufer kommen schon aus den Abzugslöchern des Töpfchens heraus.

Die beiden anderen kleinen Sämlinge lasse ich vorerst noch im beheizten Anzuchthäusle bis wir im Wintergarten die Zentralheizung anschmeißen, damit ich für die ersten schwierigen Monate für die warmen Füße garantieren kann.

Sobald ich kapiert habe wie ich hier Fotos einstellen kann, werde ich auch - wie versprochen - meine Lieblinge hier vorstellen. Ich habe heute extra Fotos gemacht, aber ich komme mit dem Verkleinern auf des erlaubte Format noch nicht klar, habe vorhin entnervt das Handtuch geschmissen...

Vielen herzlichen Dank nochmal

LG

Cattleya
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Foto vom Palmsämling
P1040276.jpg
P1040276.jpg (111.26 KB)
P1040276.jpg
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

Bananablue

Hallo
Ich wollte mal Fragen ob ich meine Palmen Keimlinge schon umtopfen sollte sie sind im Moment in Kokohum und zum Teil basteln sie noch an der Wurzel und andere sind schon mit einem Trieb von so ca 2cm an der Oberfläche. wenn ich sie schon umtopfen söllte wenn ja wie am besten........Ich hatte mir das so vorgestellt das ich sie in höhere Töpfe pflanze und unten wollte ich eine Schicht Seramis reintun und darauf Blumenerde oder lieber Kokohum und das ganz leicht düngen?
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von Bananablue
Hallo
Ich wollte mal Fragen ob ich meine Palmen Keimlinge schon umtopfen sollte sie sind im Moment in Kokohum und zum Teil basteln sie noch an der Wurzel und andere sind schon mit einem Trieb von so ca 2cm an der Oberfläche. wenn ich sie schon umtopfen söllte wenn ja wie am besten........Ich hatte mir das so vorgestellt das ich sie in höhere Töpfe pflanze und unten wollte ich eine Schicht Seramis reintun und darauf Blumenerde oder lieber Kokohum und das ganz leicht düngen?


Hi,

da stellt sich die Frage, wo drin sie denn jetzt sind(also Zimmergewächshaus, Töpfe, Beutel)?

Sobald die Wurzeln haben,würde ich sie in einen höheren Topf vorsichtig setzen, damit die Wurzeln sich anständig entwickeln können.
Du kannst ruhig noch Kokohum nehmen und die durchlässige Schicht unten ist prima, nur Düngen brauchst Du noch nicht. Solang der Samen noch an der Pflanze ist, wird sie davon auch noch ernährt, außerdem bildet sich ohne verfrühte Düngergabe ein besseres Wurzelsystem aus.

Viel Spaß & Geduld mit den Kleinen

Loony
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Catleya,

ich wollte erst noch schreiben, das Du aber viiiiiiiiiiiiel Geduld brauchst, bis deine Bismarckia eine Traumpalme wird.... ........aber nach deinen Bildern denke ich, das Du das sehr wohl weißt..... .........Du hast eine schöne Palmensammlung........und....... Den Platz dafür .............einfach klasse

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Hallo Cattleya,

eine wunderschöne Sammlung hast Du da!

LG
Kerstin
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

vielen Dank Kerstin und Loony für Euer Lob! Darüber hab ich mich sehr gefreut.

Wie ich schon schrieb, ist Palmenanzucht per Samen absolutes Neuland für mich und da ist das mit der Geduld schon so eine Sache... Andererseits ist es aber auch eine Leidenschaft von mir, halbtote Pflanzen aus Baumärkten wieder zu vollem Leben und prächtiger Schönheit zu verhelfen und dazu benötigt man auch viel Geduld. Also werde ich das mit meinen Bismarck-Kindern wohl hoffentlich auch noch schaffen.

Ich werde über die Fortschritte, so es denn welche geben sollte, berichten.

LG

Cattleya
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

Bananablue

Vielen Dank Loony für die schnelle Antwort. Sie stehen in einem Mini Zimmergewächshaus mit Heizung die habe ich im Moment aber nicht mehr an. Ich denke dann werde ich das so machen mit einer Schicht Seramis und dann Kokohum. Jetzt gilt es nur noch zu hoffen das meine Palmensämlinge in so ca 20 Jahren auch so schön sein werden wie die von Cattleya
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

diese beiden Neuankömmlinge wollte ich Euch nicht vorenthalten. Habe ich zum supergünstigen Preis im Internet gefunden und heute geliefert bekommen. Die Palmen sind in prima Zustand, allerdings habe ich sie vorsichtshalber sofort aus ihrer Lehmpampe befreit und in ein Gemisch aus Palmenerde und Seramis gesetzt. Jetzt sind sie im mollig warmen Wintergarten und streiten um den besten Platz an der Sonne...

Ich bin ja sooooooooooo happy

LG

Eure Cattleya
Bismarckia nobilis.jpg
Bismarckia nobilis.jpg (100.99 KB)
Bismarckia nobilis.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mensch, da ist aber eine "auf der Palme"

Das sind ja Prachtexemplare und er Wintergarten..schwärm

Ich habe nicht so viele große Palmen, einige (Phoenix und Washingtonia, kleine Trachycarpus) sind mir letzten Winter erfroren und eigentlich war das auch gut so. Platz für was Neues

Ich kann noch was "Schnuckeliges" bieten



Das ist die hier:

forum/viewtopic.php?t=18264&highlight=livistonia

Ich habe gestern schon wieder eine für 1,99€ gesehen...dafür habe ich mir lieber Schokolade gekauft
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich möchte Euch auch mal ein paar meiner Palmen zeigen:

die große Chamaerops humilis - vor ca 14 Jahren aus Samen gezogen:



die große Kanarische Dattelpalme ( Samen 1988 von Marokko mitgebracht):



die große Washingtonia (Samen 1987 von Gran Canaria mitgebracht):



die beiden ausgepflanzten Trachys (Samen vor dem Frankfurter Palmengarten gesammelt):



Daneben habe ich noch einen größeren Kindergarten:



Das Bild ist vom Frühling, inzwischen sind die ganz extrem gewachsen - wie Unkraut!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Welche Klimazone hast du eigentlich bei dir?

Die sehen spitzenmäßig aus Musst du die alle reinräumen oder kannst du die draußen stehen lassen. Deine Trachys sind ausgepflanzt, weiß ich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.