Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, das glaub ich schon lange nicht mehr. Für Ludwigsburg prophezeihen die Wetterfrösche zeit Tagen minus Temparaturen im zweistelligen Breich.

Die Realität gestern +5 C° und heute +3 C°

Insofern warten wir erst mal ab was wirklich kommen wird. Bislang, jendenfalls ist das, zumindest hier, ein "sehr weicher" Winter.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Leuts,

meine Vorhersage......äh........für meinen Ort natürlich, ist eigentlich halbwegs entspannend

z.Zt. ist -5° das niedrigste.........und überall liegt schön Schnee drauf.......da kann ich wohl erstmal entspannt abwarten

Ich müsste mich zu meinen Palmen auch durch den Schnee arbeiten und frei wühlen....dat mach ich nu auch nicht......

Ach Donna........ich hab mal in Thermometer in mein ZGH gelegt......hoffentlich klappt die Messung der Tag und Nacht Temperatur.....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So liebe Leute,
jetzt hab ich euch ein Anekdötchen zu erzählen:
Arbeitskollegin will den Kids Bilder von Dattelpalmen zeigen, die brachte sie auch brav mit.
Dann holt sie einen Deko-Fruchtstand aus dem Besucherzimmer, helles holziges Ding mit bläulich-schwarz schimmernden Dingern...sieht bald aus, wie getrocknete Trauben und sagt den Kindern:
und das ist ein getrockneter Blütenstand der Dattelpalme.
Darauf ich: Nein, das sind Samen, vermutlich von einer Hanfpalme....(hab einen aus der Pelle geholt- nierenförmig)
Darauf sie: Nein, die Verkäuferin hat gesagt, dass das ein getrockneter Blütenstand der Dattelpalme ist.
Ok, dacht ich mir- hab noch brav gefragt, ob ichmir ein paar Blüten abmachen kann...und die schwimmen jetzt bei mir im Wasser....Wolln doch mal sehen wenn die keimen, zeig ich ihr ihre getrockneten Blüten... dann soll sie mir nochmal sagen, dass die Verkäuferin recht hat....ich bin doch noch nicht völlig blind und blöde...( nur ein bisschen, aber das wisst ihr ja :-#= )
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... Uli, ich bin da auch gespannt.....


Manchmal ist es aber schon erstaunlich, wie unterschiedlich Samen einer Gattung sein können. Ich weiss zum Beispiel nicht, ob ich die Samen der Trachycarpus Princeps wirklich als Trachysamen "erkannt" hätte



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man hätte mal den Hinweis machen können, warum dann die Datteln im Geschäft so ganz anders aussehen

Au weia, aber immerhin! Sie hat es wenigstens versucht und 50% stimmt ja...ist von einer Palme
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
... und war auch mal irgendwann ein Blütenstand
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kann stolze 52 cm Wedel/Speer präsentieren....tataaaaa

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Mel,

kein wunder das die sich so gut erholt..........wenn Du sogar mit ihr baden gehst....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die steht vor der Wanne...bitteschön
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Mel
Ich kann stolze 52 cm Wedel/Speer präsentieren....tataaaaa
...



... und wo ist Mel im Baströckchen....


Mal im Ernst... hattest Du die jetzt warm stehen und mit ST behandelt?





Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Baströckchen...gibts in meiner Größe gar nicht

Jo! Hatte die angesprintet und die steht im warmen Bad. Leider habe ich momentan echte Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, weil die Heizung auf "volle Kanne" steht. Scheint sie aber nicht zu stören. Wenn sich der entaltet und zur Seite legt, wird es eng im Bad bzw....den drehe ich dann über die Badewanne und wenn der nächste kommt, ist hoffentlich schon Frühjahr
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

.... und wo stellst Du sie im nächsten Winter hin????



DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wohnzimmer...evtl! Musst du immer so realistisch sein....Spaßbremse

Erst Mal sehen, ob sie so weiter wächst oder doch noch schwächelt. Wohnzimmer hat Südfenster, das kriege ich irgendwie hin

Apropos

Zitat geschrieben von Mel
Wenn sich der (Anmerkung ich meine den neuen Wedel) entaltet und zur Seite legt, wird es eng im Bad bzw....den drehe ich dann über die Badewanne und wenn der nächste kommt, ist hoffentlich schon Frühjahr


Ähm...wieder was gelernt Ich hatte mich schon gewundert, warum der so dick ist Scheinbar wachsen die in Schüben und das ist nicht ein Wedel- das sind 3, die zusammen gefaltet sind

Na prima!

Mal sehen, ob ich das fotografieren kann

Rechts, der hat sich schon von den anderen beiden gelöst



Und da sieht man 2 breitere grüne "Streifen", die hängen noch zusammen

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hihi,

das sieht klasse aus.......3 Wedel aufeinmal......mit welchen Mengen hast Du die gedopt

Aber um nochmal auf die Keimtemperaturen zurück zu kommen.... .......

Also der Unterschied bei mir ist von Nachts und Mittags ca. 5° und wenn der Kaminofen an ist, steigt die Temperatur nochmal um ca. 5°..... ....und das obwohl mein ZGH in ganzes Stück vom Ofen weg und auf dem Boden steht...... .........also liegt der Unterschied so zwischen 5° - 10°, je nachdem ob der Kaminofen an ist......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Gestern hab ich noch ein paar Samen bekommen, die schon im Wasser liegen und einweichen - heute werden Sie dann in Perlite Ausgesäät.

Das sind:

Brahea Armata
Coccothrinax Boschiana
Latania Loddigesii (hat die größten Samen die ich bislang gesehen habe)
Phoenix Roebelenii (Zweite Aussaat, beim ersten Versuch ist 1 von 5 gekeimt)
Phoenix Roebelenii Variegated
Phoenix Sylvestris Robusta
Licuala Grandis

Bin ja gespannt ob die alle keimen und wachsen. Und vorallem wie lange die jeweils dafür Brauchen werden.

Und bei den andren schon gesäten heißt es weiter Warten.
1 Sabal Palmetto ist mitlerweile gekeimt.
1 Waschingtonia Filifera ist ebenfalls gekeimt.

Und der rest ?? Lässt auf sich warten . . . .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.