Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Huhuuuuuuuuuuuuuuuuuu,

ich bin auch mal wieder hier. Habe jetzt 3 Stunden lang den gesamten Palmenstammtisch ab Dezember 2009 bis jetzt durchgelesen und stelle fest, dass ich jede Menge verpasst habe. Ich hatte dieses Jahr leider einige Computerprobleme und auch sonst Arbeit bis über beide Ohren, hoffe aber nun wieder öfter hier teilnehmen zu können.

Bei mir hat sich im Laufe des letzten Jahres auch einiges getan, aber um das dokumentieren zu können, muss ich erst mal Fotos schießen. Werde ich demnächst machen. Habe einiges an Sämlingen und Jungpflanzen, die sich teils bestens, teils sehr zögerlich entwickeln. Unter anderem

Astrocaryum alatum
Areca vestiaria
Beccariophoenix sp.
Dictyosperma album
Hedyescepe canterburiana
Hyophorbe verschaffeltii
Johannestejismannia altifrons
Kerriodoxa elegans
Latania loddigesii
Latania lontaroides
Normanbya normanbyi
Rhopalostylis bauerii

und noch einige andere Schätzchen

Habe mir dieses Jahr eine große Cyrto gekauft, aber die sah bald nicht mehr so schön aus wie auf dem Foto. Immerhin lebt sie noch, aber halt wie...

Ich werde wieder berichten und auch noch genauere Fotos einstellen. Ist halt immer eine Frage der Zeit.
Kinderstube...jpg
Kinderstube...jpg (158.64 KB)
Kinderstube...jpg
Cyrtostachis renda.jpg
Cyrtostachis renda.jpg (240.42 KB)
Cyrtostachis renda.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2009

Rarusu

Sieht schick aus bei dir auf den Fotos! Ich glaube bei dir würde ich mich auch wohlfühlen, selbst wenn es zu Hause doch immer am schönsten ist
Ich zumindest bin sehr gespannt auf weitere Bilder deiner Schätzchen!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Cattleya,

supi das Du wieder da bist ich hab Dich echt schon vermisst

Aber nu biste wieder da

Schöne Palmen.....wie eh und je.......irgendwann klau ich deinen Wintergarten.......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Die Siegellackpalme sieht (zumindest auf dem Foto ) wunderschön aus, wo hast die gekauft?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Cattleya, willkommen zurück. Sieht gut aus bei Dir.
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

danke für Euer herzliches Willkommen, bin total gerührt!


Monty, die hab ich bei e.........y gekauft, war für die Größe ein totales Schnäppchen, aber sie lebt mal noch gerade so. Der Hauptstamm war drei Tage nach Lieferung schon Matsch. Ich werde demnächst neue Fotos einstellen. So nach und nach jedenfalls.

Freue mich, dass ich wiedere ein bissele mitmischen kann hier....

Bis bald
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

hier ist sie nun, meine ehemalige Schönheit! Bereits nach drei Tagen waren die meisten Blätter eingerollt, grau und brüchig und das obwohl Madame bei mir nun wirklich nicht die schlechtesten Bedingungen hat. Aber sie stand lediglich in einem winzigen Töpfchen und das darin befindliche Kokossubstrat war klatschnass und eiskalt. Ich habe sie vorsichtig ausgetopft, etwas abtrocknen lassen, die Wurzeln mit Holzasche bestäubt und dann neu getopft. Da ich nicht alles von der nassen Pampe in die sie gepflanzt war, abbröseln konnte, habe ich die Cyrto erst mal nicht gegossen, nur die Wurzeln mit ST behandelt. Man sah am Topf (färbt sich, wenn noch genug Wasser an der Pflanze ist dunkelrot), dass sie vorerst nichts zu trinken braucht. Beim ersten Gießen bekam sie dann den ST-Booster und seitdem beobachte ich sie äußerst kritisch. Sie bewegt sich nicht vorwärts, aber auch nicht zurück und das nehme ich erst mal als gutes Zeichen. Sie hat bei mir alle Zeit der Welt, um sich zu erholen und erst einmal Wurzeln zu bilden, ehe man neue Blattaustriebe sieht.

Ich habe noch zwei kleinere Exemplare, dieses Jahr bei FT gekauft. Beide von Anfang supergesund, wenn auch nicht gerade Schönheiten zu nennen. Nach 7 Monaten ab Kaufdatum ist bei der einen das lange stecken gebliebene Blattspeerchen aufgegangen, aber erst nachdem der Heizkörper, auf dem sie steht, eingeschaltet wurde. Die andere, die auf dem Fußboden im Wintergarten steht, treibt jetzt - nachdem die Fußbodenheizung an ist - gaaaanz langsam ihren kleinen Blattspeer in die Höhe. Immerhin scheint es den beiden bei mir zu gefallen. Bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.
Cyrtostachis im Dezember 10.jpg
Cyrtostachis im Dezember 10.jpg (226.83 KB)
Cyrtostachis im Dezember 10.jpg
Cyrtostachis renda bei Kauf.jpg
Cyrtostachis renda bei Kauf.jpg (232.69 KB)
Cyrtostachis renda bei Kauf.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Cattleya...
tolle Bilder

Loony und Canica,
die erste Licuala ramsayii macht ihr 3. Blättchen....ganz winzig klein schiebt es seine Spitze nur millimeterweise zwischen den anderen beiden Blättchen hervor ist aber noch zu klein zum Knipsen....darum kommt das dann später
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Krass, da ist ja wirklich nicht mehr viel übrig - ich glaube jetzt zu wissen wo die Palme genau gekauft hast (P.....o..e?).
So schade es ist, aber vielleicht bringst du wenigstens die übriggebliebene durch.
Grüße übrigens aus Weißenburg!
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

genau, Monty! Da hab' ich sie gekauft.

Grüße nach WUG, besser gesagt, "Altmühlfranken-der starke Süden"

hier im Vergleich die beiden anderen Cyrtos, die ich seit Mai diesen Jahres im Wintergarten habe. Die eine direkt auf der Fensterbank über dem Heizkörper, die andere auf dem Fußboden (mit Heizung, aber erst seit Ende Oktober)

[b]Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.[/b]
Cyrto2.jpg
Cyrto2.jpg (185.51 KB)
Cyrto2.jpg
Cyrto1.jpg
Cyrto1.jpg (132.51 KB)
Cyrto1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hey schön das du wieder da bist! Die Frau mit meinem Traumwintergarten ist wieder da

Bei meiner Dreieckpalme macht es bald "knack" (Wedel öffnet sich)

Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Mel, danke für Dein Willkommen und was den Wintergarten anbelangt, warst Du schon mal zum Probewohnen eingeladen

wie versprochen, stelle ich einen Teil meiner Neuzugänge 2010 vor. Die Fotos sind nicht die besten, aber ich hoffe doch, dass man so einigermaßen was erkennen kann.

Wenn ich könnte wie ich wollte...., aber leider ist auch der letzte Quadratzentimeter im Wintergarten irgendwann mal ausgereizt! Ich hab schon damit angefangen, Orchideen zu verkaufen um mehr Platz für Palmen zu kriegen! Und was mach' ich dann, wenn die Palmen auch noch alle wachsen????
Hyophorbe verschaffeltii.jpg
Hyophorbe verschaffeltii.jpg (184.82 KB)
Hyophorbe verschaffeltii.jpg
Hedyescepe canterburiana.jpg
Hedyescepe canterburiana.jpg (158.5 KB)
Hedyescepe canterburiana.jpg
Dictyosperma album.jpg
Dictyosperma album.jpg (212.64 KB)
Dictyosperma album.jpg
Copernicia fallaensis.jpg
Copernicia fallaensis.jpg (130.87 KB)
Copernicia fallaensis.jpg
Coccothrinax crinita.jpg
Coccothrinax crinita.jpg (143.02 KB)
Coccothrinax crinita.jpg
Chambeyronia macrocarpa.jpg
Chambeyronia macrocarpa.jpg (161.96 KB)
Chambeyronia macrocarpa.jpg
Carpoxylon macrospermum.jpg
Carpoxylon macrospermum.jpg (162.37 KB)
Carpoxylon macrospermum.jpg
Beccariophoenix sp. südl. Form.jpg
Beccariophoenix sp. südl. Form.jpg (146.69 KB)
Beccariophoenix sp. südl. Form.jpg
Astrocaryum alatum.jpg
Astrocaryum alatum.jpg (133.31 KB)
Astrocaryum alatum.jpg
Areca vestiaria.jpg
Areca vestiaria.jpg (161.11 KB)
Areca vestiaria.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ui - eine Landsmännin ... Grüße von 'ner ehemaligen WUGlerin ...

Hab' ich eigentlich schonmal meine Kleinen wieder mal ab"gedatet"? Bis auf die "Ziehharmonika"-Palme glaub' ich, sind die Bilder alle "uralt" ... und einige der Fotos sind noch VOR dem großen Schnee-Chaos aufgenommen, nicht daß Ihr noch meint, in der Oberpfalz hätt's net geschneit
100D1444.JPG
100D1444.JPG (310.63 KB)
100D1444.JPG
100D1445.JPG
100D1445.JPG (365.46 KB)
100D1445.JPG
100D1446.JPG
100D1446.JPG (338.22 KB)
100D1446.JPG
100D1447.JPG
100D1447.JPG (316.9 KB)
100D1447.JPG
100D1448.JPG
100D1448.JPG (397.4 KB)
100D1448.JPG
100D1449.JPG
100D1449.JPG (270.59 KB)
100D1449.JPG
100D1450.JPG
100D1450.JPG (239.63 KB)
100D1450.JPG
100D1451.JPG
100D1451.JPG (300.96 KB)
100D1451.JPG
100D1452.JPG
100D1452.JPG (508.72 KB)
100D1452.JPG
100D1443.JPG
100D1443.JPG (394.53 KB)
100D1443.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Orchideen sind doch Epiphyten, häng die doch einfach an deine...vielen Palmen Ach herrje! Du weißt aber schon, dass die alle noch wachsen

Habe noch ein Palmenfoto: Weihnachtspalme (Adonidia merillii) mit Schnee im Hintergrund. Irgendwie passend oder

Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.