Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 54
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009

Mantarinchen

Mel, die wachsen einzeln ganz prima und fühlen sich richtig wohl. Meine wollen jetzt das 3. Jahr in Folge blühen, hab's gerade vor ein paar Tagen entdeckt und freu mich wie ein Schneekönig. Also nimm' sie ruhig auseinander...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich stand in Holland vor Palmen mit Stamm. Ich wollte das erst nicht glauben, dass das Bergpalmen waren, die sahen richtig gut aus...von daher kam mir die Idee Ich habe die bisher aber immer nur in 1 Nr. größer gesehen. Die hier haben gerade 1-2 Wedelchen und müssten das noch gut verkraften. Ich werde berichten
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

So Leute,
ich stelle mal meine zwei neuen vor.Einmal die Alexandrapalme,die ja schon etwas älter ist und jetzt umgetopft wurde.
Und den Pritchardia maideniana-affins Samen,den ich gestern endeckt habe,das er endlich keimt
gekeimter Pritchardia maideniana-affinis Samen.jpg
gekeimter Pritchardi … amen.jpg (46.47 KB)
gekeimter Pritchardia maideniana-affinis Samen.jpg
Archontophoenix alexandrae-sämling.jpg
Archontophoenix alex … ling.jpg (46.67 KB)
Archontophoenix alexandrae-sämling.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sehr schön! Halt uns auf dem Laufenden!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

erst war ich ja ein bischen bedrückt.....der zweite Wedel ist bei meiner Bismarckia vertrocknet.
Allerdings waren diese beiden Wedel beim Kauf schon "angegriffen".......aber dann.....als ich den vertrockneten Wedel abgschnitten habe.........habe ich das (siehe Bild) entdeckt

Da war ich doch gleich wieder beruhigt

Lieben Gruß
Loony
Bism.Dez.09c.jpg
Bism.Dez.09c.jpg (1.2 MB)
Bism.Dez.09c.jpg
Bism.Dez12....jpg
Bism.Dez12....jpg (580.28 KB)
Bism.Dez12....jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

bei meiner bismarckia will sich der nächste wedel öffnen. habe entschieden, gewächshaus ist zu riskant, ich komme trotz diverser isolierungsmaßnahmen nicht über 4°. diese baumarkt-GWH sind nix. da muß ich irgendwann nochmal ran, was maßgeschneidertes bauen. für die oliven und kleinen trachys ok, aber die bismarckia bleibt bis frühling im wohnzimmer (wo sie immer noch zu groß ist ).

nächsten herbst bau ich ihr was schönes im garten. gerüst aus dachlatten, überspannung mit dicker folie und mehrlagige isolation aus lupo. schöne heizung rein... läuft.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Boah..........kann ich dich mieten

Ich hab heute wieder mit Lupo und Co rumgefuchtelt (das ist wörtlich zu nehmen ) um meine zuammen gewurschtelte Palmenhäuschen ab zu dichten.....

Naja...heute Nacht kommt der Grablicht-Testlauf..

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So .... jetzt isse doch puttegangen, mein kleines Baby Trachycarpus fortunei ... *snief* ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Probiers einfach im Frühjahr nochmal. Dann sind die bis zum Winter etwas stabiler. Meine Häuschen sind dicht und es sieht so aus, als hätten sie eine Nacht schon überlebt waren aber auch nur -3,3 Grad

Mir sind gerade die hier zugelaufen:



Und ich habe wieder Tuffs getrennt ist ein neues Hobby von mir...scheinbar



Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Zitat geschrieben von Loony
Boah..........kann ich dich mieten

Ich hab heute wieder mit Lupo und Co rumgefuchtelt (das ist wörtlich zu nehmen ) um meine zuammen gewurschtelte Palmenhäuschen ab zu dichten.....

Naja...heute Nacht kommt der Grablicht-Testlauf..

Lieben Gruß
Loony

ja, kenn ich. habe vorhin mit ner ausgepflanzten olive und gefühlten 25 meter gartenvlies gekämpft. der wind war ein harter gegner... und die blaugefrorenen finger haben auch nicht grad geholfen. aber mit handschuhen geht da gar nix. da krieg ich das niemals hin.

die große trachy hab ich jetzt auch ins gartenhaus gewuchtet. allein gegen das monster das war der garantiert letzte terracottatopf, den ich gekauft habe. mein gott, was ne plackerei!
und wenn es nächste woche wieder wärmer wird, das ganze retour... man hat ja sonst keine hobbies
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Komm...las uns unsere Wunden lecken und feststellen wie bekloppt wir doch sind

Aaaaber wenn die durch den Winter kommen sind wir die Helden der Nation (und der Nachbarschaft )

Lieben-mitleidenden-Gruß (meine Finger sind schon wieder aufgetaut )

Loony
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Zitat geschrieben von Loony
:grmeinkleiner:

Komm...las uns unsere Wunden lecken und feststellen wie bekloppt wir doch sind

Aaaaber wenn die durch den Winter kommen sind wir die Helden der Nation (und der Nachbarschaft )

Lieben-mitleidenden-Gruß (meine Finger sind schon wieder aufgetaut )

Loony
genau. nach der aktion nen lecker cappucino und es kann weitergehen!

und ich freu mich auf die gesichter der schrebergartennachbarn, die uns im sommer prophezeit haben, daß ALLES kaputt gehen wird... allein um die zu ärgern, lohnt die quälerei!

wobei ich sagen muss, daß die alle sehr nett und hilfsbereit sind. ohne die 3 kollegen, die spontan zu hilfe kamen, hätte ich die große olive nicht 1 millimeter bewegen können. danke, danke, danke!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Mel: Da warst Du aber wieder fleißig und hübsche Neuzugänge hast du.
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

ein herzliches Hallo in die Runde!

Jetzt hätte ich da mal ne Frage. Mein Göttergatterich hat ja für unsere beiden ausgepflanzten Trachys Foliengewächshäuschen gebaut. Ringsherum hat er alles isoliert, die Trachys innen zusätzlich noch mit Kokosmatten umwickelt und dicke Jutesäcke drübergestülpt. Außerdem ringsherum als zusätzliche Isolierung (im Fuß-, bzw. Stammbereich) dicke Styroporplatten und Styrodurplatten aufgestellt. Im Moment haben wir Dauerfrost mit nachts bis zu -7 Grad, aber zum Wochenende hin soll es noch wesentlich kälter werden. Jetzt hat er nachgedacht und Strom zu den beiden Häuschen gelegt, einen elektrischen Thermostat mit Thermofühler angeschlossen, an dem zwei Heizlüfter hängen und beheizt somit die beiden Häuschen immer knapp über 0 Grad. Funktioniert einwandfrei. Die Heizlüfter gehen brav an, sowie die Temperatur unter 1 Grad sinkt und halten frostfrei und tagsüber heizen die wenigen Sonnenstrahlen die Häuschen auf, so dass die Heizlüfter gar nicht erst anlaufen.

Meine Frage nun: soll ich die Palmen eingewickelt lassen oder soll ich sie wieder auspacken? Es kommt ja nun absolut kein Licht mehr an die Wedel. Was würdet Ihr tun? Niemand weiß ja bis jetzt wie lange die Dauerfrostperiode anhalten wird und erfahrungsgemäß kommt ja im Januar, bzw. Februar meist die härteste Zeit mit noch strengeren Frösten.

Lieben Dank für Eure Antworten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe schon von Überwinterungen ohne Licht gelesen, aber ich würde es nicht machen! Ich habe meine auch mit Folie umbaut bzw. eine gesunde Trachy braucht erst ab über -10 Grad (eigentlich mehr, aber das trau ich mich nicht) geschützt werden. Meine steht noch munter so draußen Ich habe nur meine Chamaerops überbaut. Die wird beheizt

Wann hast du die denn ausgepflanzt? Dieses Jahr erst?

Eigentlich reicht ein Folienhauschen, dass man unbedingt gut lüften und etwas beheizen kann aus Ich habe übrigens noch 2 400 Watt Frostwächter in den Kleinanzeigen, weil ich umgerüstet habe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.