Palmenstammtisch I

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

cosi irgendwie ist dein Foto so riesig..das läd so lange (habe doch nur langsames Dsl)

Aber putzemunter sieht die aus
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

ok ich probiere die fotos kleiner machen
Avatar
Herkunft: Nordbaden
Beiträge: 57
Dabei seit: 01 / 2008

Laurent

Hallo zusammen!

Gebt ihr euren Freilandpalmen schon Winterschutz zur Zeit?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Laurent,

ich habe leider noch keine ausgepflanzte Palme

Meine Topfpalmen stehen alle noch draußen, etwas ans Haus gerückt, aber ansonsten ungeschützt.



Einer ausgepflanzten Palme (vorrausgesetzt die Art eignet sich zum Auspflanzen) würde ich zur zeit höchstens einen Regenschutz (Dach) bauen.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Trachycarpus steht noch ungeschützt und die Chamaerops ist nur regengeschützt
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Kann ich die Washingtonia draußen Überwintern, oder ist die noch zu klein
DSCI0780.JPG
DSCI0780.JPG (242.81 KB)
DSCI0780.JPG
DSCI0776.JPG
DSCI0776.JPG (282.59 KB)
DSCI0776.JPG
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

Palmenwedel

Für die ausgepflanzten Palmen (Trachycarpus und Chamaerops) gibt es bei mir derzeit noch gar keinen Schutz, nicht mal Mulch. Da warte ich noch entspannt ab, bis der Wetterbericht das erste Mal was von nennenswertem Frost erzählt. Kübelpalmen: Phoenix - noch kein Handlungsbedarf. Washingtonia - stelle ich geschützt ans Haus, solange es höchstens ganz leichten Frost gibt.

Über einige diesjährige Trachysämlinge habe ich etwas vom fallenden Herbstlaub gebreitet. Mal gucken ob ich einige davon noch ausgrabe und reinhole oder ob ich auf einen milden Winter spekuliere und mir sage "nur die Harten bleiben hier im Garten".
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also ich hab meine Palmen zwar schon umbaut (nach den ersten Nachtfrösten), aber hauptsächlich zum Regenschutz.
Es stehen immer eine Trachy und eine Chamaerops zusammen........da "müssen" die Trachys halt auch unter den Regenschutz
Da meine noch relativ klein sind, werde ich sie etwas eher richtig vor Frost schützen.
Noch werden sie gut belüftet uns sehen prima aus

Naja.........und außerdem hatte ich gerade Zeit dazu...........der richtig strenge Frost käm nämlich sonst garantiert wenn ich mich nicht um den Schutz kümmern könnte

Lieben Gruß
Loony-Bloony
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo SchwarzeLilie,


eine Weile kannst Du Deine Washis noch draußen lassen. Bedenke aber, daß diese Art nicht wirklich zum auspflanzen in unseren Breiten geeignet ist. Und auch im Topf wird sie bei starken oder lang anhaltenden Frost Schutz brauchen. Ein heller, kühler Raum wäre die bessere Überwinterungsalternative.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimme Donna zu! Washingtonia und Auspflanzen geht nur mit zusätzlichem Schutz und Heizung
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ Donna,
die kann ich bei Frost Ansage schnell reinstellen , habe einen kleinen Raum,
der ist hell und im Winter sehr kalt, aber Frostfrei.


@ Mel,
ich war der Meinung, sie ist Winterhart, zumindest wenn sie Älter ist

Danke für den guten Rat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Schwarze Lilie

Vielleicht geht das bei ganz alten Pflanzen, die schon jahrelang ausgepflanzt sind, aber selbst die filifera ist hier bei uns "grenzwertig gefährdet". Oh...schönes Wort

Kennst du den Link schon?

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/washingtonia.htm
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo lilie,



Hast Du vielleicht Washis mit Trachys verwechselt?
Ich Schussel habe mal bei einer Samenbestellung Washis mit Trachys verwechselt Jetzt habe ich hier noch 40 kleine Washis rumstehen, die keiner will, weil sie nicht zum auspflanzen geeignet sind....


Die Washis sind leider nicht so winterhart wie gerne behauptet wird... Den ersten, leichten Frost können ältere Exemplare recht gut verkraften, dann brauchen sie aber einen guten Schutz und eine Bodenheizung.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mich eigentlich bei dem Foto auch gewundert, so richtig Washingtoniamäßig sehen die nicht aus
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Trachys, habe ich schon wieder ein Kuckucksei

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.