Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Hiho

Könnt ihr mir sagen, wie lange ich Trachycarpus fortunei Samen aufheben kann ohne sie in Erde zu stopfen?
Ich hab heute diese Samen als Zugabe zu einer anderen Lieferung bekommen. Ich habs mit Palmen eigentlich nicht so, vor allem weil ich die Bedingungen nicht bieten kann, daher würd ich die am liebsten für ein paar Jahre zur Seite legen.

grüßle
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Liebe Loony und Canica,

freut mich, dass Ihr so viel Verständnis für mich und die armen Palmenkinder habt

LG

Heidi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Likat

Vielleicht kannst du die im Frühjahr ja gegen andere Samen eintauschen Wenn du die kühl langerst müssten die eigentlich ihre Keimfähigkeit behalten

Ich habe heute meine Fischschwanzpalme im Büro besucht. War etwas trocken (haben meine Herren nicht mitgegossen), aber sie sieht eigentlich gar nicht übel aus, dafür das sie "notbeleuchtet" wird (kein Fenster an der Seite vorhanden)



Zuhause habe ich noch ein oder 2 Pälmchen aus einem Tuff herumstehen. Das waren aber bestimmt 10 die anderen sind alle hops....

Avatar
Herkunft: Ulm
Beiträge: 160
Dabei seit: 12 / 2008

Likat

Danke für den Tip. Dann werd ich sie gleich mal kühl einlagern.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

die fischschwanzpalme ist ein traum so eine hätt ich ja auch noch gern, wenn ich wüßte wohin und mein menne nicht jetzt schon die augen verdrehen würde, wenn ich nur von pflanzen rede

wie alt ist die denn? hab so gar keine vorstellung davon, wie schnell die wachsen. vielleicht kann ich ja noch irgendwo eine kleine dazwischen mogeln.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine eigentlich nie richtig warm stehen gehabt. Angeblich wachsen die sehr zügig, wenn die jede Menge Licht haben. Das habe ich dann mal vermieden

Meine Große ist übrigens auch ein Palmenschnäppchen für 5€ als einfach mal Augen aufhalten
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Hilfe.....meine Washingtonia lässt fast alle Blätter hängen....

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe nun meine Washingtonia in den Keller (Gästezimmer ca. 12 Grad)
gestellt, weil wir ja in der Stube die Heizung angestellt haben bzw. der Schwedenofen ab und zu läuft. Nun hat sie aber innerhalb von einer Woche fast alle Blätter (5 von 7) hängen lassen. Ist ihr nun doch zu kalt oder ist das normal?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

War der Boden noch ziemlich feucht als du die kühler gestellt hast?
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Ich habe sie einen Tag vorher gegossen und einmal seit sie unten steht. Oberhalb ist die Erde trocken, aber wenn ich mit dem Finger in die Erde gehe merke ich das sie normal feucht ist. Sie soll doch auch im Winter nicht so gegossen werden, oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn man die kühler überwintert, dann sollte die Erde fast trocken sein. Hol die mal hoch ins Warme und nicht mehr gießen. Wenn sie sich wieder erholt hat und die Erde fast trocken, dann kannst du sie wieder runterstellen.

Wenn es kühler ist verdunsten die weniger Wasser-ergo brauchen sie nicht so viel. Die hat nasse Füße und das könnte auf Dauer heikel werden
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Oh je. Ich danke dir Mel. Ich hoffe, ich bekomme sie wieder hin, wäre sonst super traurig. Jetzt hole ich sie mal schnell nach oben bzw. vielleicht sollte ich sie ins Schlafzimmer stellen, da ist zwar die Heizung auch ganz leicht an, aber mehr als 18 Grad habe ich dort nicht. Meinst du das wäre auch OK?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Versuch es einfach. Du kannst auch versuchen etwas Küchenkrepp unter den Topf und oben auf die Erde zu legen. Das zieht auch immer etwas Feuchtigkeit raus
Avatar
Herkunft: Münchberg, Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2009

elfi

Ok, also ab in die Küche...
Dankeschön für die Hilfe und einen schönen Sonntag noch!!!
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

hab jetzt mal ein Bild von meine größten Palmettopalme gemacht

und wie gefällt sie euch?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gut sieht sie aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.