ja.......ist das schlimm???????? Im Gewächshaus haben wir grade mal knapp über Null, das ist denen doch zu wenig???? Ist schon der zweite Winter im Warmen
Bei zu kalter Überwinterung...so wie meine letzten Winter
Eigentlich schaffen die um 0 Grad ohne Probleme.
Ich habe dieses Jahr (Moni auch ) einige Filferasämlinge ausgesät und ausgepflanzt. Mal sehen was nach dem Winter noch davon über ist. Im Topf habe ich aber auch noch welche
Bei den Filiferapflanzen sind def. keine Dornen zu sehen oder nur minimal! Bei uns im Tomm hatten sie welche. Einfach mal Augen aufhalten
ich hatte letzten Winter bei "warmer" Überwinterung (Küche) bei meinen Washis Probleme mit Spinnmilben
Diese Jahr werde ich sie kühler halten und von Anfang an gelegendlich einsprühen.
ich hab meine relativ kühl...allerdings von 0° doch um einiges entfernt (sonst erfrier ich doch im Schlafzimmer ) ohne Probleme überwintert.
In einem hellen Wintergarten dürfte eine warme Überwinterung doch problemloser sein, da sind doch meisten die Licht- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse wesentlich günstiger als im normalen Wohnraum.
Allerdings sind meine auch noch nicht groß........die großen waren letztes ein wenig zu lange Draußen und sind im "Palmenhimmel"
Vielleicht herrschen in dem Wintergarten eben tropische Bedingungen. Lichtmangel ist auch nicht unbedingt zu erwarten....in normalen Zimmern würde ich die auch lieber kühler stellen. Meine Kleinen Filiferas (ca 3 Wedelchen) stehen im teilweise im Gewächshaus (frostfrei) und im kühlen Überwinterungsquartier indoor ca 10 Grad. Mal sehen wer das besser verkraftet
meine washingtonia filiferas sind noch ziemlich klein, minimal größer als auf dem bild: Sie stehen warm und hell. Auch die Luftfeuchte ist relativ hoch. Sollte ich sie lieber etwas kühler stellen, oder sind sie dafür noch zu klein?