Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Die sind ca. 15 - 30 cm hoch und haben 2 - 3, max. 4 Wedel.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du kannst es versuchen, aber die sind fürs Teilen fast zu groß.

Meine waren ca 8-10 cm groß und von 22 leben ca noch 15
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ich hatte bei der sammelbestellung bei exot-nutz-zier washingtonia filifera-seeds gekauft. hatte 10 samen angesetzt, davon haben bisher 9 gekeimt. 5 davon sind schon richtig groß und mußten umziehen, da sie an den deckel vom zgh gestoßen sind.
Washintonias_Oktober_2009.jpg
Washintonias_Oktober_2009.jpg (970.09 KB)
Washintonias_Oktober_2009.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Heut morgen,als ich mal wieder die Palmsamen kontrolierte,endekte ich das die Alexandrapalmen anfangen zu keimen
Nach 23 Tagen
LG susi
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
da war ich doch heute morgen im toom und da hatten sie immer noch die Trachys, die vor ca. 2 Wochen auf 12,50€ runter gesetzt waren.......teilweise schon ziemlich eingetrocknet. Vor den Trachys stand das Schild Phoenix robelini 15,00€ ....Ich hab dann mal nachgefragt, hätt ja sein können, das die Trachys nu noch günstiger sind......pustekuchen, die kosten jetzt wieder 24,95€
Mal sehen, wieviel die davon wegschmeißen können

Gestern kam dafür endlich meine Lupofolie.......es war schönes Wetter......also hab ich den Winterschutz für meine Palmen vollendet.
Kaum fing ich an mit der Folie zu arbeiten kamen ständig starke Windböen , die mich in den Wahnsinn getrieben haben.... ....die Häuschen konnte ich nicht vorbauen und drüber stülpen, weil die Palmen am Hang stehen....welcher Blödmann sich den Platz nur ausgesucht hat ](*,)

Nun...ich habs geschafft und die Windböen hörten auf als ich fertig war .......

Wenn es richtig frostet werden die Palmen zusammen gebunden und ab tiefen Minusgrade die Häuschen zu gemacht und ggf. mit Grablichtern beheizt.......die haben einen Schutz drüber das nix reinfällt und haben genug Abstand zu den Pflanzen.

Lieben Gruß
Loony
moto_0394.jpg
moto_0394.jpg (163.89 KB)
moto_0394.jpg
moto_0393.jpg
moto_0393.jpg (120.93 KB)
moto_0393.jpg
moto_0388.jpg
moto_0388.jpg (212.91 KB)
moto_0388.jpg
moto_0386.jpg
moto_0386.jpg (135.4 KB)
moto_0386.jpg
moto_0395.jpg
moto_0395.jpg (94.9 KB)
moto_0395.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie kommt mir das bekannt vor
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

boah, Loony-Bloony hast Du Dir eine Arbeit gemacht.

Ich Rabenmutter habe meine Palmen noch gar nicht versorgt....



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Naja, ich hab ja auch kein Umzug u.ä. hinter mir.........


Bei der ganzen Aktion, Mel, musste ich immer an Dich & und deinen Bericht vom letzten Jahr denken , das hat mich durchhalten lassen

Aber das eigentlich gemeine ist ja, MEIN MANN IST SCHREINER!!!!
Und....hilft es mir....... ....der hat keine Zeit ......und für sowas schon gar nicht

Naja ok, wenn der nach Hause kommt ist es ja schon dunkel.....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Looney! Nur selbermachen macht Spaß

Du musst aber unbedingt dran denken, das Ding entweder -wenn es noch nicht zu kalt ist-aufzulassen oder schon früher zu heizen. Im Häuschen wird es kälter als draußen, wenn da keine Wärmequelle drin ist

Ich würde an den langen Seiten noch Querlatten befestigen und wie hast du das beschwert? Wenn da der Wind hinterpackt, wird es evtl heikel....muss ich bei meinem Ding auch noch machen

Das habe ich jetzt übrigens über Sommer benutzt und jetzt den 2. Winter über den Pflanzen stehen! Stolz ich bin...habe ich echt robust gebaut
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

ich habe heute meine beiden Bananen ausgebuddelt und ins Gewächshaus gebracht. Die letzte Nacht war ziemlich frisch...

Für die beiden ausgepflanzten Trachys hat mein Mann je ein Mini-Gewächshaus gekauft. Eins davon hat er gestern aufgebaut. Fotos folgen, sowie mein Mann kapiert hat wie man die Folie über das Grundgerüst zieht

LG
Cattleya
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich wünsch Euch viel Erfolg mit Euren Überwinterungs-Bauten!

Mel, schau weg, Du kennst das ja schon
Ich habe für diesen Winter erstmals diese Konstruktion aus Holzrahmen, verkleidet mit 8cm Styrodur-Platten - mal sehen, wie das funktionieren wird bei der Kälte hier!

In der Nacht oder bei sehr starken Frost auch tagsüber wird die Vorderfront auch noch mit einer Styrodurplatte - alternativ auch stegtagsüber mit einer Doppelkammerstegplatte verschlossen;

Als Heizung habe ich derzeit vor: Grabkerzen - oder auch Eimer mit Wasser- das funktioniert super bei gut isoliertem Winterschutz. Zur Not muss halt ein Heizlüfter rein





Ausgepflanzt ist eine kleine Trachy - die hat schon letzten Winter in der Topf-in-Topf-Methode gut durchgehalten - und eine "neue" Basjoo; im Topf steht eine kleine Camelia "April Dawn" drinnen (die hat letzten Winter auch schon fast die ganze Zeit draußen verbracht) und eine Terrakottakiste mit Trachy-Sämlingen von 2009.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

echt interesant die verschiedenen Winterhäuschen

@ Mel
Die Häuschen werden nur bei richtig Frost zu gemacht und evt. Beheizt, zuerst binde ich die Wedel zusammen.
An den Seiten sind von innen noch Latten, an denen die Folie befestigt ist, sieht man aber auf den Fotos nicht.
Wenn es richtig stürmisch wird, möchte ich das ganze noch abspannen.
Ich hoffe die ganze Kiste klappt so

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

das erste Häuschen steht. Zwar noch wackelig und schief, weil es noch nicht befestigt ist und der Boden erst ausgeglichen werden muss, aber immerhin! Göga ist gerade dabei, das zweite Häuschen zusammenzubauen...

Für den Anfang jedenfalls nicht schlecht, denke ich. Zumindest ist die Trachy schon vor zu viel Nässe geschützt.

LG
Cattleya
Gewächshäuschen1.jpg
Gewächshäuschen1.jpg (116.02 KB)
Gewächshäuschen1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

baut ihr da noch was drüber?
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

wie? Noch was drüber?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.