Palmensamen aus Tunesien (Bestimmung)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Forengemeinde,

2006 war ich mit Frau und Kind in Tunesien (Madia bei Sousse). Dort habe ich Palmensamen gesammelt, der dann erstemal 1-2 Jahre zu Hause herumlag.
Dann habe ich den Samen irgendwo mal eingepflanzt aber es kam nichts, oder ich hatte zu wenig Geduld.
Da ich die Hoffnung aufgegeben hatte, habe dann in den Topf einfach einen Kaktus umgesiedelt. Plötzlich kamen doch 5 Triebe der Palmen



Jetzt werden die Palmen so langsam blass in der Farbe und die Wedel braun. Um der Palme die richtige Pflege zukommen zu lassen, wäre es ratsam zu wissen um welche Palme es sich handelt.
Habe heute mal etwas gegoogelt und die Palmen gleich raus gestellt und hohe Töpfe gekauft, jedoch noch nichts umgepflanzt.
Der Samen war etwas kleiner als eine Erbse und recht dunkelbraunm, so recht kann ich mich leider nicht mehr an die Farbe erinnern.
Ich vermute laut meiner Rechechen das es sich um eine Washingtonia sp. handelt. Allerdings gibt es keine Angaben, das diese Palmen auch in Tunesien vorkommen.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen!

Vielen Dank,
Jens
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Jens,

ich kann Dir bei einer Bestimmung leider nicht helfen, aber stell die Palme bitte auf gar keinen Fall an einen Platz, wo heute die Sonne hinkommt!

Pflanzen brauchen eine Weile, bis sie sich an UV-Strahlung gewöhnt haben, und wenn sie ohne Eingewöhnung in der Sonne stehen, verbrennen die Blätter.
Dann hast Du der Pflanze mehr geschadet als ihr gutes zu tun.
Wenn Du keinen schattigen Platz (z.B. an der Nordseite) hast, kannst du sie auch stundenweise rausstellen, damit sie sich an die Sonne gewöhnen kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe sie hinter die Balkonwand gestellt (siehe Foto). Dort hat sie im oberen Teil der Wedel kräftige Sonne, steht aber mit den anderen 50% schattig. Werde Sie auch erstmal in 1 Stunde wieder rein holen. Danke für den Tipp!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

outernout81

Meine auch dass es sich um eine Washingtonia handelt. Stelle sie am tag 1 Stunde in die Sonne, sollte ihr genügen. Dann aknnst du ja weitersehen wie sie sich entwickelt )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Vermutungen etwas begründen könntet, dadurch lerne auch besser dazu.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab die auch schon aus Samen gezogen. Allerdings waren die aus der Türkei! Und die Jungpflanze sah auch so aus.
Ich würde auf jeden Fall die trockenen Blätter abschneiden und sie einzeln einpflanzen.
Warte mal, ich hab da noch ein Foto:
Washi robusta.jpg
Washi robusta.jpg (97.27 KB)
Washi robusta.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Einzeln pflanzen wird echt schwierig, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Der Wurzelballen ist ein Klumpen, der kaum zu lösen ist. Trau mich nicht das bei zu gehen. Wenns blöd läuft gehen alle ein, wenn ich die Wurzeln zu stark beschädige.
Umgetopft ist nun aber schon mal. Braune Blätter sind auch ab.

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wunderschön, Glückwunsch!:)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kannst du dich an die Samen erinnern? Braun, länglich mit Kerbe oder eher schwarz und rundlich wie kleine Erbsen/Bohnen?

In Tunesien wachsen zu 99% Dattelpalmen, das du gerade eine Washingtonia erwischt hast, wäre großer Zufall, aber natürlich möglich...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Samen sind nicht mal halb so groß wie eine Erbse. Rund und Hell- bis Dinkelbraun.
Ich schau mal, ob ich noch ein Foto finde.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dann passt Washingtonia auf jeden Fall besser als Dattelpalme, die Samen wären sonst deutlich größer...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es handelt sich um Washingtonia robusta. Das hat sich aber schon vor einiger Zeit herausgestellt. Waren da aber um Souse herum in einem Park zu Hauf. Hab etliche hundert Samen damals mitgebracht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Roadrunner
Dann passt Washingtonia auf jeden Fall besser als Dattelpalme, die Samen wären sonst deutlich größer...


Haben Dattelpalmen nicht immer Fiederblätter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.