2 Palmen vertrocknet?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

Hallo!
Meine Mutter hat gehört, wie toll ihr uns Leihen mit pflanzlichen Problemchen helft. *dickes Lob noch einmal* Und deswegen hat sie mich prompt darum gebeten, euch mal zu fragen, was mit ihren beiden Palmen ist - leider weiß ich nicht wie sie heißen, aber es sind auf alle Fälle unterschiedliche
Palme Nummer 1 haben wir letzten Sommer gekauft, sie ist eigentlich für den Garten gedacht, muss jedoch überwintert werden. Im Garten ging es ihr gut, es hat regelmäßig geregnet, so dass sie sogar ein, zwei neue Wedel bekommen hat. Als wir sie dann aber im Oktober/November reingeholt haben ins Haus (Süd-Fenster; Temp. 18°-20°C) sah sie nach ein paar Wochen so aus, wie dort unten (ersten beiden Fotos)
Die Blätter haben sich so ein wenig zusammengeknittert und sind braun geworden und trocken... Kann man sie denn überhaupt noch retten?

Palme Nummer 2 ist eine Zimmerpflanze die wir seit Anfang 2007 haben, sie steht ebenfalls an einem Süd Fenster bekommt auch sehr viel Sonne und hat neue Wedel bekommen. Im September/Oktober hat sie dann jedoch auch braune Blätter bekommen; aber nicht alle und nur an einigen Stellen (letzten beiden Fotos) die braunen Stellen haben sich auch nicht weiter ausgebreitet! Hat sie vllt Sonnenbrand? Soll ich die Blätter abschneiden, oder lieber dran lassen? Hoffe sie gehen nicht ganz ein, und ich kann sie vllt noch retten...
PICT0026_bearbeitet.JPG
PICT0026_bearbeitet.JPG (1.08 MB)
PICT0026_bearbeitet.JPG
PICT0028_bearbeitet.JPG
PICT0028_bearbeitet.JPG (1.32 MB)
PICT0028_bearbeitet.JPG
PICT0030_bearbeitet.JPG
PICT0030_bearbeitet.JPG (1.23 MB)
PICT0030_bearbeitet.JPG
PICT0029_bearbeitet.JPG
PICT0029_bearbeitet.JPG (1.11 MB)
PICT0029_bearbeitet.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die 2. ist eine Livistonia. Kann es sein, Das sie Schädlinge hat?

Aber ich denke, der Hauptgrund liegt an der Wärme. Sie steht direkt an der Heizung.
Falls da noch was zu Retten ist, muss sie auf jeden Fall da weg.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2007

Jammy04

Ohhh, Fall 2 hatte ich auch schon. Sah ähnlich aus.

Habe sie umgetopft (so schnell wie möglich) und zwar in richtige Palmenerde, noch mit Perlite vermischt. Dann einmal kräftig gegossen (und dann sehr selten) und ans Fenster ins relativ kühle Schlafzimmer gestellt. Seitdem geht es ihr wieder besser, neuer Wedel ist in Sicht
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hi...
Dir erste Palme ist eine Chamaerops humilis.
Bei der würde ich die völlig vertrockneten Blätter abschneiden.
Die 2 neuesten Blätter würde ich noch dranlassen (damit sie noch "atmen" kann)
Dann würde ich sie in einen kühlen hellen Raum stellen und dann nach den Eisheiligen auf ein Balkon,terrase.....stellen.

Die zweite ist eine Livistona rotundifolia.
Bei ihr würde ich die beiden ganz vertrockneten Fächer abschneiden.
Dann würde ich sie an einen hellen Ort OHNE (!) heizung stellen und täglich besprühen. Sie braucht viel Luftfeuchtigkeit.
Bei ihr bin ich mir nicht sooo sicher das sie überleben wird, aber die erste wird schon überleben.

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Zwergpalme (Chamaerops) auf dem ersten Foto steht zu trocken und wahrscheinlich zu warm. DIe können sogar etwas Frost vertragen und die Livinstonia mag es nicht unter 10 Grad.

Habt ihr Superthrive im Haus?
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

Schon einmal dickes Dankschön! dass ihr so schnell antwortet
Wir haben kein ST zu Hause, aber vllt sollte ich mir das wirklich mal zu legen, da ihr ja immer nur gutes erzählt
Die Zwergpalme wird regelmäßig gegossen, 1 mal die Woche, ist das zu wenig? In der Nähe fliegen Trauermücken rum, deswegen wird sie von unten gegossen , aber ich habe zum Glück noch keine ´Larven in der Abtropfschale gesehen! Vllt sieht sie deswegen ein wenig "staubig" aus....

Ich hoffe nicht, dass die Livistonia Schädlinge hat, wenn ich sie umtopfe, werde ich mir die Wurzeln gleich mal genauer anschauen; denn an den Blättern sieht man nix.
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

Ich habe doch noch mal genau geschaut bei der Livistonia und was sehe ich, kleine helle braune Punkte die ein wenig wie Schildläuse aussehen Oder sind es doch keine? Der Wedel in der Mitte, hinter dem Abgeschnittenen (unten)...
PICT0023_bearbeitet.JPG
PICT0023_bearbeitet.JPG (244.52 KB)
PICT0023_bearbeitet.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ohoh Wollläuse

Ich würde die einmal abduschen und dann Lizetanstäbchen kaufen. Die kann man relativ einfach bekämpfen

Kannst du an die andere Palme auch mal nah rangehen...ist die auch "bedornt". Hat die noch etwas grünes in der Mitte? Auf alle Fälle würde ich die kühler und hell stellen
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Versuche die mal mit dem Fingernagel abzukratzen. Wenn sich diese Punkte lösen dann sind es wirklich Schildläuse. Da hilft schon meistens eine gründliche Dusche und ein bisschen schrubben um die blöden Läuse zu vertreiben.... Um sicher zu gehen würde ich noch ein Combistäbchen in den Topf stecken!


EDIT: ....oh...Mel kam mir eben etwas zuvor....
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

Jep, die Läuse gehen ab, so ein Mist! Auch das noch, also bekommt sie eine Dusche + Stäbchen + neue Erde + neuen Standtort.... das volle Programm
Und die Zwergpalme hat auch so ein Punkt, aber mehr nicht, hier ein paar Bilder
PICT0023_bearbeitet.JPG
PICT0023_bearbeitet.JPG (395.33 KB)
PICT0023_bearbeitet.JPG
PICT0022_bearbeitet.JPG
PICT0022_bearbeitet.JPG (1.54 MB)
PICT0022_bearbeitet.JPG
PICT0021_bearbeitet.JPG
PICT0021_bearbeitet.JPG (548.2 KB)
PICT0021_bearbeitet.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich sehe da keine Dornen an den Blattstielen, dann ist das evtl eine kleine Trachycarpus.

Die würde ich max einmal abduschen und sofort kühler stellen. Wo standen die denn bisher?
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Gegen Schildläuse hilft kein Duschen, da lachen die sich höchstens krumm, mit Abkratzen verteilt man meist nur die Eier, die sie an der Bauchseite tragen. Hier ist ein systemisches Mittel nötig wie Lizetan oder/und ein Sprühmittel auf Ölbasis. Das gilt auch bei Wollläusen, bei denen genügt auch ein kleiner versteckter Rest, um die Population wieder aufleben zu lassen.

Die Pflanzen brauchen dringend mehr Wasser und Luftfeuchtigkeit, dazu einen Platz an der Sonne und weg von der Heizung.

Gruß
Sentanza
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2007

Bliemi

Also die Zwergpalme ohne Dornen steht momentan in einem Zimmer mit Südfenster, der Bewohner ist aber nur am Wochenend da, deswegen ist es in der Woche relativ kühl 18°C und am Wochenende eben etwas kälter. Die Livistonia steht neben der Heizung in der Wohnstube, dort ist es warm regelmäßig bis zu 24°C durch einen Kamin....
Das mit "Sprümittel auf Ölbasis" habe ich schon bei anderen Pflanzen versucht und gar kein Erfolg gehabt.... Ich werde sonst mal die Lizetan Stäbchen kaufen, gibt es die nur im Baumarkt? Oder auch wie die Gelbtafeln in Apotheken und Supermärkten?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Stäbchen gibt es im einfachen Baumarkt und die Trachy bräuchte mehr Wasser

Sobald es sonnig ist, verbrauchen die bei Raumtemperatur einiges
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Lizetan bekommst du im Garten-Center, Gelbtafeln nützen da gar nichts.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.