Palme vertrocknet trotz regelm. gießens. Siehe auch Bilder.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich suche Hilfe für meine Palme im Wohnzimmer, da ich in Sachen Pflanzenpflege wirklich absolut unbedarft bin.

Ein großer "Stamm" ist bereits vertrocknet, so dass ich ihn abschneiden musste.
Die Pflanze wird einmal in der Woche mit ca. 3-4L gegossen und steht halb-schattig würde ich sagen. Direkte Sonne gibt es selten, aber der Standort ist dennoch hell.

Die "Bräune" scheint von unten zu kommen. D.h. das "Blatt" sieht noch wunderbar (grün) aus, während der Ansatz am Stamm schon vertrocknet!

Ich habe bestimmt ein paar Informationen vergessen, die vllt. noch wichtig sind. Bitte einfach darauf hinweisen! Ich würde das Pflänzchen wirklich gerne retten

Viele Grüße,
Stephan
zweiter Stamm wird auch schon braun_klein.JPG
zweiter Stamm wird a … lein.JPG (86.97 KB)
zweiter Stamm wird auch schon braun_klein.JPG
gesamtaufnahme der pfanze_klein.JPG
gesamtaufnahme der p … lein.JPG (73.38 KB)
gesamtaufnahme der pfanze_klein.JPG
zweiter stamm trocknet scheinbar auch aus_klei.JPG
zweiter stamm trockn … klei.JPG (78.89 KB)
zweiter stamm trocknet scheinbar auch aus_klei.JPG
hauptstamm_ausgetrocknet_nahaufnahme_klein.JPG
hauptstamm_ausgetroc … lein.JPG (73.75 KB)
hauptstamm_ausgetrocknet_nahaufnahme_klein.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Stephan,

ich bin überhaupt kein Palmenkenner, also warte auf jeden Fall mal auf das Urteil der Palmenexperten, aber bei dem Titel - trotz regelmäßigen Gießens vertrocknet die Palme - dachte ich sofort, dass Du vermutlich ZU regelmäßig gießt, und 3-4l die Woche erscheint mir tatsächlich auch sehr viel.

Kontrollierst Du vor dem Gießen, ob das Substrat wirklich bis tief rein wieder trocken ist? Guckst Du kurz nach dem Gießen, dass kein Wasser mehr im Übertopf steht?

Ansonsten fürchte ich leider, dass die Wurzeln Deiner Palme angefangen haben, zu faulen. Dann können sie die Blätter nämlich nicht mehr mit Wasser versorgen, und die Pflanze vertrocknet quasi im Wasser stehend.

Guck Dir am besten mal die Wurzeln an: sind sie weiß und fest, ist alles in Ordnung, sind sie eher gelb-bräunlich und matschig, sind sie faulig und Du kannst nur versuchen, alles faulige aus dem Wurzelballen rauszuschneiden und die Palme so noch zu retten.

Evtl. wäre es gut, mal zu sagen, in was für Erde die Palme steht, dann können die Experten hier Dir sagen, ob das ein gutes Substrat ist für Palmen oder ob Du evtl. etwas durchlässigeres brauchst, das das Wasser besser ableitet.

Drücke Dir die Daumen für Deine schöne Pflanze!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Deine Palme ist vertrocknet weil sie abgesoffen ist...

3-4 Liter in der Woche, an einem halbschattigen Platz... im schlimmsten Fall noch in einem Topf ohne Abzugslöcher... ....
Durch die andauernde Nässe werden die Wurzeln faulen.

Du solltest das arme Ding schnellstens mal aus dem Topf holen und dir die Wurzeln anschauen. Vielleicht noch ein Foto für uns davon machen.
Alles was matschig und braun ist entfernen und dann in neues Substrat setzen. Bitte in einen Topf mit Abzugslöchern, helle stellen, Geduld haben und nicht sofort wieder gießen! Ich denke dann wird es wieder .

Sofern noch gesunde Wurzeln da sind.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mh ok, ich hab mich wohl auch in der Wassermenge verschätzt. Das ist so eine IKEA-Gießkanne - also eher so 1-2L. Die Wurzeln schaue ich mir jetzt direkt mal an! Melde mich gleich nochmal.

Das Substrat hab ich seit dem Kauf vor 6 Monaten nicht gewechselt. Ich kann dazu also nichts sagen. Es macht aber einen sehr lockeren, luftigen Eindruck.

Wasser kann unten aus dem Untertopf raus fließen.

Aber sehr toll, wie schnell Ihr geantwortet habt! Das ist macht ja richtig Spaß
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zu bedenken wäre das aus unter anderem logistischen Gründen, die Pflanzen meist nach einem Wurzelschnitt vom Händler in viel zu kleine Töpfe gesetzt werden.
Darum immer nach dem Kauf in einen neuen größeren Topf setzen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, und auch das Substrat kann, aber muss nicht optimal sein, weil die Pflanze so verkauft wurde. Von Sukkulenten z.B. weiß ich, dass die oft in billigem und leider auch für die Pflanzen schlechtem Substrat stehen, in dem sie auf Dauer schwer zu Pflegen sind. Ist dem Händler halt auch nur recht, wenn Pflanzen nach 1-2 Jahren den Löffel abgeben und der Kunde dann loszieht, eine neue zu kaufen.

Schau doch übrigens einfach mal im Palmenstammtisch vorbei, falls es Dich interessiert:

forum/ftopic68502.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also die Erde ist recht trocken und am Boden des Übertopfes steht auch kein Wasser - auch keine Feuchte. Ich habe mal 10cm "gegraben" und die Wurzeln sahen in Ordnung aus. Eine hab ich aus Versehen abgebrochen - die war schön "knackig" - aber nicht trocken. Wie eine Karotte halt. Ich hab beim graben in der Erde einen kleinen Kokon gefunden. Kann es sein dass hier Ungeziefer im Wurzelwerk ist? Ich hab allerdings ansonsten keine Weiteren hinweise auf Ungeziefer gesehen (lebende Exemplare zum Beispiel ).

Sollte ich mal das ganze Substrat tauschen? Ist das risikobehaftet? Empfehlt ihr sowas wie Seramis?

LG,
Stephan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

vielen Dank für den Link zum Stammtisch. Werde mich direkt mal informieren!
LG, Stephan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nur graben hilft nicht wirklich. Du solltest sie einmal aus dem Topf holen. Schauen die Wurzeln aus dem Untertopf raus? Mach doch bitte mal ein Foto vom Wurzelwerk und auch eins von dem Kokon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok, ich werde die Palme mal schnell im Garten raus holen und Bilder machen. Handelt es sich hier eigentlich um eine Dreieckspalme oder um eine Goldfruchtpalme?

Ich hatte die Palme übrigens im Baumarkt gekauft (Max Bahr). Runtergesetzt auf 39,90. Das war jetzt vor ca. 6 Monaten. Sie war also schon damals sehr groß! Vielleicht war die Palme runtergesetzt, weil sie krank ist?

LG, Stephan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Palmen werden reduziert wenn sie sich nicht verkaufen oder es wieder neue Sortimente gibt um Platz zu schaffen. Allerdings auch öfter wenn klar ist das sie eingehen werden wenn sich nicht endlich jemand erbarmt...

In manchen Läden bekommen die nicht einmal Wasser... ...irgendwo hab ich mal angemerkt das die Pflanzen Wasser brauchen. Antwort: Mag sein, aber wir dürfen die nicht gießen aus hyghienischen Gründen.
Stellt sich mir als Pflanzenfreund dann die Frage warum die dann dort verkauft werden.

Um deine Palme zu bestimmen müssten die Fotos heller sein, viel erkennt man nicht.

Was mir noch einfällt... wenn du einen Garten hast...die fühlen sich nach Gewöhnung an die Sonne pudelwohl wenn sie die warme Jahreszeit draussen verbringen dürfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hier nun die Bilder
Sind jetzt auch heller und detailreicher. Die ersten Bilder hatte ich noch mit meinem Handy gemacht - jetzt mit einer richtigen Kamera.
LG, Stephan
gesamt.jpg
gesamt.jpg (1.04 MB)
gesamt.jpg
eindringling.JPG
eindringling.JPG (184.3 KB)
eindringling.JPG
substrat.JPG
substrat.JPG (221.86 KB)
substrat.JPG
wurzeln.JPG
wurzeln.JPG (174.36 KB)
wurzeln.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dann werde ich die Palme einfach mal im Garten lassen vorerst. Musste jetzt natürlich auch gerade anfangen zu regnen als ich die Palme rausgeschleppt habe
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich sehe da 6! Palmen ... die werden zusammen gesetzt weil die Konsumenten die dicht bepflanzten Töpfe als attraktiv ansehen.
Kaffee ist ein gutes Beispiel...in solchen Töpfen habe ich schon bis zu 20 Pflanzen auf engstem Raum zusammen gepfercht gesehen.

Die Wurzeln sehen gut aus ...der nächste Verdacht wäre das die Palmen anfangen sich gegenseitig zu verdrängen...letztlich wird entweder der Stärkere oder keiner überleben

Ich würde die alle vereinzeln, also vorsichtig die Wurzeln entwirren...

Edit: Wenn du sie draussen lässt bitte ohne Übertopf damit keine Staunässe ensteht und bitte nicht direkt in die pralle Sonne.. ..auch eine Palme kann einen Sonnenbrand bekommen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok! Der Tausendfüßler ist aber keine Bedrohung?
LG, Stephan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.